Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau Und Anschluss; Einbau; Quasi Bündig Einbaubare Sensoren; Nicht Bündige Sensoren - Balluff IO-Link BES M12MG1-YIC60B-S04G Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BES M12M_1-YIC_0_-S04G
Induktive Sensoren
4

Einbau und Anschluss

4.1

Einbau

Das Produkt muss so eingebaut werden, dass es vor
elektromagnetischen Feldern und mechanischen Beschä-
digungen geschützt ist.
4.1.1
Quasi bündig einbaubare Sensoren
Quasi bündig einbaubare Sensoren benötigen einen Raum
hinter der aktiven Fläche, der frei von leitfähigen Materialien
ist. Der minimal zulässige Abstand zwischen aktiver Fläche
und Einbaumaterial wird als Maß X bezeichnet (siehe
Bild 4-1).
Das Maß X beträgt bei ferroelektrischen Einbaumaterialien
(wie z. B. Eisen, Stahl und Edelstahl) 2,5 mm. Bei nicht-
elektrisch leitfähigen Einbaumaterialien (wie z. B. Messing
und Aluminium) beträgt es 2 mm.
Die durch den Einbau erfolgte Abweichung vom Real-
schaltabstand beträgt maximal 10 %.
Bild 4-1:
Einbau quasi bündig
4.1.2
Nicht bündige Sensoren
Nicht bündige Sensoren benötigen einen freien Raum
hinter der aktiven Fläche (siehe Bild 4-2).
Bild 4-2:
Einbau nicht bündig
8
deutsch
4.2

Elektrischer Anschluss

2
3
1
4
Bild 4-3:
Pinbelegung (Draufsicht auf Stiftseite)
Pin Signal
1
+ (Betriebsspannung UB+)
2
DIO (Teach-in Eingang (DI) / Schaltausgang (DO))
3
GND (Betriebsspannung UB– ; Bezugspotenzial)
4
C/Q (IO-Link-Kommunikation (C) / Schaltausgang
(Q))
Tab. 4-1:
Pinbelegung Steckverbinder
1
4
2
3
Bild 4-4:
Anschluss-Schaltbild
+
C/Q
DIO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis