Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü 7.1.10.2-Automoduseinstellungen; Menü 7.1.10.3 - Gradminuteneinstellung; Menü 7.5.3-Zwangssteuerung - Nibe HPAC S40 Installateurhandbuch

Klimamodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HPAC S40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

MENÜ
7.1.10.2-AUTOMODUSEINSTELLUNGEN
Start Kühlung
Einstellbereich: 15-40°C
Heizstopp
Einstellbereich: -20 – 40 °C
Stopp Zusatzheizung
Einstellbereich: -25 – 40 °C
Filterzeit
Einstellbereich: 0 – 48 h
Zeit zw. Kühl- und Heizbetrieb
Einstellbereich: 0 – 48 h
Als Kühl-/Heizfühler verwenden
Optionen: Keiner, Zone 1 - X
Sollwert Kühl-/Heizfühler
Einstellbereich: 5 bis 40 °C
Heizung bei Raumuntertemp.
Einstellbereich: 0,5 bis 10,0 °C
Kühlung bei Raumübertemperatur
Einstellbereich: 0,5 bis 10,0 °C
Auto: Wenn als Betriebsmodus „Auto" eingestellt ist,
bestimmt die Anlage ausgehend von der mittleren Au-
ßenlufttemperatur selbst, wann Start und Stopp der
Zusatzheizung sowie Kühlung/Heizung zulässig sind.
Heizstopp, Stopp Zusatzheizung: In diesem Menü stellen
Sie die Temperaturen ein, die die Anlage für die Rege-
lung im Automatikmodus verwenden soll.
ACHTUNG!
In Systemen, in denen dieselben Rohre für
Heizung und Kühlung genutzt werden, kann
„Heizstopp" nicht höher als „Start der Küh-
lung" eingestellt werden, wenn es keinen Käl-
te-/Heizfühler gibt.
Filterzeit: Sie können den Zeitraum für die Berechnung
der mittleren Temperatur einstellen. Bei Auswahl von
0 wird die aktuelle Außenlufttemperatur herangezogen.
Zeit zw. Kühl- und Heizbetrieb: Hier legen Sie fest, wie
lange die Anlage warten soll, bis nach Ende des Kühlbe-
triebs eine Rückkehr zum Heizbetrieb erfolgt (oder um-
gekehrt).
Als Kühl-/Heizfühler verwenden
Hier legen Sie fest, welcher Fühler für Kühlung/Heizung
verwendet werden soll. Wenn BT74 installiert ist, ist
dieser voreingestellt und es ist keine andere Einstellung
möglich.
48
Sollwert Kühl-/Heizfühler: Hier legen Sie fest, bei wel-
cher Innentemperatur die Anlage zwischen Heiz- bzw.
Kühlbetrieb umschalten soll.
Heizung bei Raumuntertemp.: Hier stellen Sie ein, wie
weit die Raumtemperatur unter die gewünschte Tempe-
ratur sinken darf, bevor die Anlage in den Heizbetrieb
schaltet.
Kühlung bei Raumübertemperatur: Hier stellen Sie ein,
wie weit die Raumtemperatur über die gewünschte
Temperatur steigen darf, bevor die Anlage in den Kühl-
betrieb schaltet.
MENÜ 7.1.10.3 –
GRADMINUTENEINSTELLUNG
Kühlung, autom.
Einstelloptionen: aus/ein
Start passive Kühlung
Einstellungsoptionen: 10 – 500 GM
Start aktive Kühlung
Einstellungsoptionen: 10 – 300 GM
Gradminuten sind ein Maß für den aktuellen Kühlbedarf
im Gebäude. Sie bestimmen, wann Verdichter bzw.
Zusatzheizung starten oder stoppen sollen.
MENÜ 7.5.3-ZWANGSSTEUERUNG
Hier können Sie für die verschiedenen Komponenten
der Anlage eine Zwangssteuerung aktivieren. Die wich-
tigsten Schutzfunktionen sind jedoch aktiv.
HINWEIS!
Die Zwangssteuerung wird nur bei einer Stö-
rungssuche genutzt. Durch eine anderweitige
Nutzung der Funktion können Komponenten
in der Anlage beschädigt werden.
HPAC S40 | DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis