Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckausdehnungsgefäß; Kondensisolierung - Nibe HPAC S40 Installateurhandbuch

Klimamodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HPAC S40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DRUCKAUSDEHNUNGSGEFÄß
Der Wärmequellenkreis ist mit einem Druckausdeh-
nungsgefäß (Membrantyp) auszustatten. Ein eventuell
vorhandenes Niveaugefäß ist zu ersetzen.
Um Betriebsstörungen auszuschließen, ist die Größe
des Druckausdehnungsgefäßes anhand der Tabelle
auszuwählen. Das Druckausdehnungsgefäß arbeitet im
Temperaturbereich von -10 bis +20 °C bei einem Vor-
druck von 0,5 Bar und einem Öffnungsdruck des Sicher-
heitsventils von 3 Bar. Der Druck auf der Wärmequellen-
seite ist mindestens auf 1,0 bis 1,5 Bar einzustellen.
Größe
Storlek
(l)
(l)
50
40
30
20
10
0
0
200
400

KONDENSISOLIERUNG

Um eine Kondensatbildung zu vermeiden, müssen
Rohrleitungen und andere kalte Oberflächen mit diffusi-
onsdichtem Material isoliert werden.
Wenn das System für den Einsatz bei niedrigen Tempe-
raturen ausgelegt ist, muss ein eventuell vorhandener
Gebläsekonvektor mit Tropfschale und Ablaufanschluss
ausgestattet sein.
DRUCKABFALLDIAGRAMM
HPAC S40 (25 % Propylenglykol, 5 °C)
Tryckfall
Druckverlust (kPa)
(kPa)
30
25
20
15
10
5
0
0
0,1
0,2
0,3
A: Passive Kühlung
B: Aktive Kühlung, Wärmequellenkreis
C: Wärme, Wärmequellenkreis
D: Aktive Kühlung, Heizkreis
E: Wärme, Heizkreis
HPAC S40 | DE
600
800
1000
Volumen des
Köldbärarvolym
Wärmequellenmediums
(l)
(l)
0,4
0,5
0,6
0,7
0,8
Fluss (l/s)
Flöde
(l/s)
A
B
C
D
E
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis