Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bowdenzüge Verschrauben Und Ein- Stellen (Fahr- Und Schneckenantrieb) (05); Gestänge Für Ganghebel Verschrau- Ben (06); Hebel Für Gangwahl Und Auswurfhö- He Montieren (07); Stecker Für Heizung Und Beleuchtung Anschließen (08) - AL-KO SnowLine 620 E III Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SnowLine 620 E III:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Inbetriebnahme

2. Loch (04/2) für Führung der Handkurbel frei-
lassen.
4.3
Bowdenzüge verschrauben und
einstellen (Fahr- und Schneckenantrieb)
(05)
Stellen Sie die 3 Bowdenzüge wie folgt ein:
1. Verstellteil am Bowdenzug (05/1) in Pfeilrich-
tung drehen (05/a), bis der Bowdenzug nicht
mehr durchhängt (leicht gespannt ist). Wäh-
rend des Drehens den Seilzug festhalten, da-
mit sich dieser nicht verdreht.
2. Kontermutter (05/2) festdrehen (05/b).
4.4
Gestänge für Ganghebel verschrauben
(06)
1. Gestänge (06/1) unten am Gehäuse (06/2)
einhängen.
4.5
Hebel für Gangwahl und Auswurfhöhe
montieren (07)
1. Federscheiben (07/1) auf die Gewinde auf-
setzen.
2. Hebel für Auswurfhöhe (07/2) aufschrauben
und festziehen.
3. Hebel für Gangwahl (07/3) aufschrauben und
festziehen.
4.6
Stecker für Heizung und Beleuchtung
anschließen (08)
1. Den Stecker von Heizung und Beleuchtung
anschließen (08/1).
4.7

Schneeauswurf montieren (09, 10)

1. Gleitfläche (09/1) des Schneeauswurfs an
der Schneefräse mit Sprühöl (auch Schmier-
fett verwendbar) leicht einölen.
2. Schneeauswurf (10/1) aufsetzen (10/a).
3. Befestigungsschrauben (10/2) von innen
durch Laschen und Schneeauswurf stecken.
4. Schneeauswurf mit den selbstsichernden
Muttern festschrauben (10/3).
4.8
Bowdenzug an Auswurfklappe
befestigen (11)
1. Bowdenzug in die Führung (11/1, 11/2) ein-
hängen. Am äußeren Bowdenzug muss der
Gummischutz befestigt sein.
2. Kontermutter (11/3, 11/4) fest gegen die Füh-
rung drehen (11/2).
469370_c
4.9
Handkurbel für Schneeauswurf
montieren (12)
1. Führung für die Handkurbel (12/1) in den
Führungsholm stecken und befestigen. Noch
nicht fest ziehen.
2. Handkurbel durch die Führung am Füh-
rungsholm schieben (12/a).
Sollte sich die Handkurbel nicht oder nur
schwer zur unteren Führung bewegen las-
sen, kann es erforderlich sein die Führung
am Führungsholm etwas nachzujustieren.
Hierzu die Schrauben etwas lockern und
nach der Justage wieder festziehen (12/1).
3. Sicherungssplint (12/2) mit Zange einstecken
(12/b).
5 INBETRIEBNAHME
WARNUNG! Verletzungsgefahr durch
fehlerhaftes Gerät. Der Betrieb eines fehlerhaf-
ten Geräts kann zu schweren Verletzungen und
zu einer Beschädigung des Geräts führen.
Gerät nur betreiben, wenn es nicht defekt
oder beschädigt ist und keine Teile fehlen
oder lose sind.
HINWEIS Vor Inbetriebnahme immer eine
Sichtkontrolle durchführen. Mit losen, beschädig-
ten oder abgenutzten Betriebs- und/oder Befesti-
gungsteilen darf das Gerät nicht benutzt werden.
5.1

Betriebsmittel

GEFAHR! Explosions- und Brandgefahr.
Durch austretendes Benzin/Luft-Gemisch ent-
steht eine explosionsfähige Atmosphäre. Verpuf-
fung, Explosion und Brand können bei unsachge-
mäßem Umgang mit Kraftstoff zu schweren Ver-
letzungen und sogar zum Tode führen.
Rauchen Sie nicht, wenn Sie mit Benzin um-
gehen.
Handhaben Sie Benzin nur im Freien und
niemals in geschlossenen Räumen.
GEFAHR! Lebensgefahr durch Vergif-
tung. Die Abgase des Motors enthalten Kohlen-
monoxid, das einen Menschen in wenigen Minu-
ten töten kann.
Betreiben Sie den Motor nie in geschlosse-
nen Räumen, sondern nur im Freien.
Atmen Sie die Motorabgase nicht ein.
Schalten Sie den Motor ab, wenn Sie sich
beim Betrieb übel, schwindelig oder schwach
fühlen. Suchen Sie sofort einen Arzt auf.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis