Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motoröl Einfüllen (13); Benzin Einfüllen (13); Reifendruck Prüfen (14); Räumhöhe Einstellen (15, 16, 17) - AL-KO SnowLine 620 E III Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SnowLine 620 E III:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
HINWEIS Gebrauchtes Motoröl umwelt-
freundlich entsorgen! Wir empfehlen, Altöl in ei-
nem geschlossenen Behälter beim Recycling-
Center oder einer Kundendienststelle abzuge-
ben. Altöl nicht
in den Abfall geben
in Kanalisation oder Abfluss schütten
auf die Erde schütten
HINWEIS Beachten Sie die mitgelieferte
Betriebsanleitung des Motors!
Vor der Inbetriebnahme müssen Sie Motoröl ein-
füllen und die Schneefräse auftanken.
Benzin
Sorte
Benzin / bleif-
rei
(86 Oktan
oder höher)
Motor ist E10
tauglich.
Füllmenge
4 l
5.2
Motoröl einfüllen (13)
1. Öleinfülldeckel (13/1) abschrauben, Ver-
schluss an sauberer Stelle lagern.
2. Öl mit einem Trichter einfüllen.
3. Füllstand prüfen.
4. Öleinfüllöffnung fest verschließen und reini-
gen.
Zur korrekten Überprüfung des Ölfüllstands Mo-
toranleitung beachten.
5.3
Benzin einfüllen (13)
1. Tankdeckel (13/2) abschrauben, an sauberer
Stelle lagern.
2. Benzin mit einem Trichter einfüllen.
3. Tankeinfüllöffnung fest verschließen und rei-
nigen.
5.4
Reifendruck prüfen (14)
1. Insbesondere vor der ersten Inbetriebnahme
im Winter und während der Betriebszeit min-
destens alle drei Monate den Reifendruck
prüfen.
Der maximal zulässige Reifendruck steht auf
den Reifen (14/1). Hinweis: 1 bar = ca.
14,5 psi
2. Reifen mit Reifenluftpumpe gleichmäßig auf-
pumpen.
18
5.5
von Schnittverletzungen beim Hineingreifen in die
laufende Förderschnecke.
Räumhöhe so einstellen, dass kein Kies oder an-
dere Fremdkörper aufgenommen werden. Große
Unebenheiten, zum Beispiel Spurrillen, Kanalde-
ckel oder Pflastersteine berücksichtigen.
1. Gerät zum Verstellen auf ebenen Untergrund
2. Klemmschrauben der Gleitkufen links und
Motoröl
Empfehlung
3. Räumplatte (15/2) auf gewünschte Höhe an-
SAE 5W-30
4. Darauf achten, dass beide Gleitkufen gleich
0,95 l
sen sind (Schleifrand (17/1) durchgeschliffen),
die Gleitkufen um 180° wenden (17/a) und zweite
Seite verwenden.
5.6
Ein eingefrorenes Schneckengetriebe kann zu
Schäden an den V-Riemen führen.
1. Vor jedem Start prüfen, ob die sechs Ab-
2. Alle Bedienelemente, Sicherheitseinrichtun-
Räumhöhe einstellen (15, 16, 17)
VORSICHT! Verletzungsgefahr. Gefahr
Verstellen Sie die Räumhöhe nur bei ausge-
schaltetem Motor und stillstehender Förder-
schnecke.
bewegen.
rechts lösen (15/1, 16/1).
heben (15/a) und Gleitkufen festziehen.
weit nach unten stehen (15/b), damit die
Räumplatte parallel zum Boden verläuft.
HINWEIS Wenn die Gleitkufen verschlis-
Abscherbolzen am Gerät prüfen (18, 34)
ACHTUNG! Gefahr von Geräteschäden.
Prüfen Sie vor dem Motorstart, ob das
Schneckengetriebe eingefroren ist.
Stellen Sie die Schneefräse zum Auftauen
des Schneckengetriebes an einen dafür ge-
eigneten Ort.
scherbolzen (18/1, 34/2) unversehrt sind.
Abgerissene Abscherbolzen gegen Origi-
nalersatzteile tauschen. Bei Verwendung
nicht zugelassener Ersatzteile kann das
Gerät schwer beschädigt werden!
Zwei Ersatz-Abscherbolzen (01/4) befin-
den sich am Bedien-Panel.
gen, Muttern, Schrauben und Bolzen des Ge-
räts auf Vollständigkeit, festen Sitz und Un-
versehrtheit prüfen.
Inbetriebnahme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis