Nach kurzem Freiheben ist die sichere Aufnahme des Fahrzeugs und die Lastverteilung entsprechend der
Herstellerangabe zu überprüfen.
Beim Heben und Senken müssen die Fahrzeugtüren geschlossen sein. Auf der Hebebühne, den Tragarmen bzw.
auf dem zu hebenden KFZ dürfen keine Teile und Werkzeuge abgelegt werden.
Der Aufenthalt von Personen im Gefahrenbereich von Last und Hebebühne ist während des Hub- und
Senkvorgangs verboten.
Personen dürfen mit der Hebebühne nicht befördert werden. Ebenso ist das Hochklettern an der Hebebühne
verboten.
Die korrekte Funktion der Sicherheitseinrichtungen ist regelmäßig zu kontrollieren. Sicherheitseinrichtungen
dürfen nicht außer Betrieb gesetzt oder deren Funktion anderweitig manipuliert werden. Bei Unregelmäßigkeiten
an den Sicherheitseinrichtungen darf die Hebebühne nicht benutzt werden.
Der Hauptschalter ist auch Not-Aus-Schalter und in Gefahrensituationen auszuschalten.
1.4 Sicherheitsvorschriften für Servicearbeiten
Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von autorisierten Servicetechnikern der Vertragspartner der Weber
GmbH ausgeführt werden.
Vor Wartungs- und Reparaturarbeiten muss die Bühne vom elektrischen Netz getrennt werden (Hauptschalter
aus, Sicherung aus). Gegen Wiedereinschalten sind geeignete Maßnahmen zu treffen.
Arbeiten am elektrischen Teil der Hebebühne bzw. an der Zuleitung dürfen nur von autorisierten Sachkundigen
bzw. Elektrofachkräften ausgeführt werden.
Einstellungen und Änderungen an Impulsgebern, Näherungsschaltern usw. dürfen nur von geschulten
Servicetechnikern durchgeführt werden.
1.5 Sicherheitseinrichtungen an der Hebebühne
Sicherheitsmutter
Die Hubwagen sind mit einer Sicherheitsmutter ausgestattet, welche die Last trägt wenn sich die Tragmutter
brechen sollte. Sollte dies der Fall sein kann die Bühne noch abgesenkt werden und die Tragmutter muss vor
dem erneuten Anheben ersetzt werden.
Tragarm Verriegelung
Die vier Tragarme sind mit einem System ausgestattet welches die Arme automatisch verriegelt wenn die Bühne
angehoben wird.
Fußabweiser
Die Fußabweiser Bügel verhindern das Einklemmen der Füße unter den Tragarmen.
Totmannsteuerung
Die Funktion der Bedienelemente ist nur so lange gegeben bzw. aktiv, so lange das jeweilige Bedienelement in
der entsprechenden Stellung gehalten wird.
Not-Aus
Der Hauptschalter erfüllt auch die Funktion „NOTAUS".
Kettenbruchsicherung
Falls die Übertragungskette reißen sollte schaltet ein Mikroschalter sofort die Bühne ab.
- 4 -