Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SAFEFLEX SF:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung
Istruzioni d'uso
Vorrichtung zum sicheren Trennen von Steinen
Dispositivo per la separazione sicura delle pietre
SAFEFLEX SF
DE + IT
5121.0001
V1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für probst SAFEFLEX SF

  • Seite 1 Betriebsanleitung Istruzioni d’uso Vorrichtung zum sicheren Trennen von Steinen Dispositivo per la separazione sicura delle pietre SAFEFLEX SF DE + IT 5121.0001...
  • Seite 3: Vorrichtung Zum Sicheren Trennen Von Steinen

    Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung Vorrichtung zum sicheren Trennen von Steinen SAFEFLEX SF 5121.0001...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Übersicht und Aufbau ............................ 6 Installation ................................6 Bedienung................................7 Allgemein ................................ 7 Höhenverstellung des Fuß-Trittbleches ......................7 Schneide-/Trennarbeit ............................ 8 Wartung und Pflege ............................... 9 Wartung ................................9 5.1.1 Mechanik ................................. 9 Reparaturen ..............................9 Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten ................9 5121.0001...
  • Seite 5: Sicherheit

    Sicherheit 3 / 9 Sicherheit Sicherheitshinweise Lebensgefahr! Bezeichnet eine Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod und schwerste Verletzungen die Folge. Gefährliche Situation! Bezeichnet eine gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Verletzungen oder Sachschäden die Folge sein. Verbot! Bezeichnet ein Verbot.
  • Seite 6: Persönliche Sicherheitsmaßnahmen

    Sicherheit 4 / 9 Persönliche Sicherheitsmaßnahmen  Jeder Bediener muss die Bedienungsanleitung für das Gerät mit den Sicherheitsvorschriften gelesen und verstanden haben.  Das Gerät und alle übergeordneten Geräte in/an die das Gerät eingebaut ist, dürfen nur von dafür beauftragten und qualifizierten Personen betrieben werden. ...
  • Seite 7: Eigenmächtige Umbauten

    In Zweifelsfällen setzen Sie sich vor der Inbetriebnahme mit dem Hersteller in Verbindung.  Das Gerät SAFEFLEX SF ist ausschließlich zum sicheren fixieren von Baustoffen, wie z.B. Pflastersteine geeignet, um diese anschließend mit einem geeigneten Trenn-/Winkelschleifer zu trennen (schneiden). 5121.0001...
  • Seite 8: Übersicht Und Aufbau

    Installation 6 / 9 Übersicht und Aufbau Transportgriff (zum Tragen des SAFEFLEX SF) 4. Fuß-Trittblech Skala für Höhenverstellung des Trittblechs Auflageblech für Baustoffe Schutzbügel 6. Abstützfüße (zur Erhöhung der Arbeitshöhe) Installation Zum ergonomischeren Arbeiten kann das Fuß-Trittblech (4) durch die Nachrüstung der beiliegenden Abstützfüße (6) etwas erhöht werden.
  • Seite 9: Bedienung

    Es müssen unbedingt die Sicherheits- und Bedienungshinweise in der Bedienungsanleitung des Trenn-/Winkelschleifers beachtet werden. Die Verwendung des Gerätes SAFEFLEX SF darf nur auf ebenem, waagrechtem und festem Untergrund erfolgen. Das Gerät muss während der Schneidearbeit (mit dem Trenn-/Winkelschleifer) absolut sicher stehen, um ein Umkippen zu vermeiden.
  • Seite 10: Schneide-/Trennarbeit

    Wartung und Pflege 8 / 9 Schneide-/Trennarbeit Vor Beginn der Schneidearbeit muss überprüft werden, ob der Baustoff (Pflasterstein) ausreichend zwischen Fuß-Trittblech (4) und Auflageblech (5) geklemmt wird, sobald der Bediener mit dem Fuß auf das Fuß-Trittblech(4) tritt! Durch das Trennen der Baustoffe (z.B. Pflasterstein) entsteht starke Staubbildung- daher wird ein entsprechender Atemschutz empfohlen.
  • Seite 11: Wartung Und Pflege

    Vor der Wiederinbetriebnahme muss eine außerordentliche Prüfung durch einen Sachverständigen durchgeführt werden. Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original Betriebsanleitung mit zuliefern)! Probst GmbH ...
  • Seite 12: Wartungsnachweis

    Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden 1). 1) per E-Mail an: service@probst-handling.de / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...

Inhaltsverzeichnis