Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 8652 AirLINE Schnellstart

bürkert 8652 AirLINE Schnellstart

Modulare ventilinsel für pneumatik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8652 AirLINE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Type 8652
AirLINE
Modular valve island for pneumatics
Modulare Ventilinsel für Pneumatik
Îlot de vannes modulaire pour système pneumatique
Quickstart
English
Deutsch
Français

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 8652 AirLINE

  • Seite 1 Type 8652 AirLINE Modular valve island for pneumatics Modulare Ventilinsel für Pneumatik Îlot de vannes modulaire pour système pneumatique Quickstart English Deutsch Français...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © Bürkert Werke GmbH & Co. KG, 2017-2021 Operating Instructions 2105/12_EUml_00810542 / Original DE...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Typ 8652 Typ 8652 Inhaltsverzeichnis Elektrischer Anschluss Elektronikmodul mit digitalen Der Quickstart .............. 39 Eingängen (optional) ........... 55 Darstellungsmittel ............39 8.4 Elektrischer Anschluss Ventile Typ 6534 für Bestimmungsgemässe VerwenDung ...... 40 sicherheitsgerichtete Abschaltung, Variante SIA (optional) ..........55 BegriffsDefinitionen ..........40 Elektrischer Anschluss der modulweise grunDlegenDe sicherheitshinweise .....
  • Seite 4: Der Quickstart

    Typ 8652 Der Quickstart Der QuicksTarT Darstellungsmittel Der Quickstart enthält in Kurzform die wichtigsten Informationen Gefahr und Hinweise für den Gebrauch des Geräts. Die ausführliche warnt vor einer unmittelbaren gefahr. Beschreibung finden Sie in der Bedienungsanleitung für Typ 8652. ▶ Bei Nichtbeachten sind Tod oder schwere Verletzungen die Bewahren Sie den Quickstart für jeden Benutzer gut zugänglich Folge.
  • Seite 5: Bestimmungsgemässe Verwendung

    Typ 8652 Bestimmungsgemäße Verwendung BesTimmungsgemässe VerwenDung Die Ventilinsel ist ausschließlich zum Einsatz im industriellen Die Ventilinsel airline typ 8652 ist für die ansteuerung und Bereich vorgesehen. die erfassung der schaltzustände von pneumatisch betä- Die Ventilinsel ist nicht geeignet zum Einsatz in Applikationen, tigten Prozessventilen konzipiert.
  • Seite 6: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Typ 8652 Grundlegende Sicherheitshinweise grunDlegenDe Verletzungsgefahr durch ungewolltes einschalten und unkon- sicherheiTshinweise trollierten anlauf von gerät und anlage. ▶ Gerät und Anlage vor unbeabsichtigtem Einschalten sichern. Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine bei Montage, Betrieb und Wartung auftretenden Zufälle und Ereignisse. ▶ Sicherstellen, dass die Anlage nur kontrolliert anläuft. Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass die ortsbezogenen Verletzungsgefahr durch schweres gerät.
  • Seite 7: Allgemeine Hinweise

    Typ 8652 Allgemeine Hinweise gewährleistung achtunG Voraussetzung für die Gewährleistung ist der bestimmungs- elektrostatisch gefährdete Bauelemente und Baugruppen. gemäße Gebrauch des Geräts unter Beachtung der spezifizierten Das Gerät enthält elektronische Bauelemente, die gegen elektrosta- Einsatzbedingungen. tische Entladung (ESD) empfindlich reagieren. Berührung mit elektro- informationen im internet statisch aufgeladenen Personen oder Gegenständen gefährdet diese Bauelemente. Im schlimmsten Fall werden diese Bauelemente sofort Bedienungsanleitungen und Datenblätter zu den Bürkert-Produkten zerstört oder fallen nach der Inbetriebnahme aus.
  • Seite 8: Elektrische Daten

    Typ 8652 Technische Daten elektrische Daten stromaufnahme Die Stromaufnahme ist abhängig von der Konfiguration der 6.3.1 allgemein Ventil i nsel. Für die Feldbusschnittstelle berechnet sich der achtunG Gesamtstrom gemäß der Formel: + (n x i ) + (m x i ) + (k x i ▶ Schutzkleinspannung nach Schutzklasse III EN 61140, Elektr.-Mod. Grund Ventil Rückm. VDE 0140 verwenden. Gesamtstrom Nennbetriebsart Dauerbetrieb (100 % ED) : Grundstrom in Abhängigkeit des Feldbussystems Betriebs- 24 V...
  • Seite 9: Pneumatikschieberventil Typ 6534

    Typ 8652 Technische Daten 6.3.2 elektronikmodul mit digitalen eingängen 6.3.3 Pneumatikschieberventil Typ 6534 wirkungs- 2 x wwc* wwh* wwl* moduleigenschaften 5/3-Wege gesperrt NC (norm. closed) 5/2-Wege weise (ww) Diagnose Drahtbrucherkennung bei 2 x 3/2-Wege monostabil 2-Leiter-Sensoren 5/3-Wege druckbeaufschlagt Kurzschlusserkennung bei 2 x wwD 3-Leiter-Sensoren NO (normally open) 5/2-Wege...
  • Seite 10: Typschild Standard (Beispiel)

    Typ 8652 Technische Daten Typschild ul (Beispiel) steuerdruckdiagramm Type 8652 AirLINE 3-10 bar -10...+55°C Proc. Cont. Eq E238179 S/N 0 Bedienungsanleitung W14AL beachten wegen 12345678 sicherheitsrelevanter Informationen Bild 3: Typschild UL Ventilinsel Typ 8652 Spezifikationen Industrial Ethernet Profinet io Topologieerkennung...
  • Seite 11 Typ 8652 Technische Daten ethernet/iP Übertragungs- 10 und 100 Mbit/s Vordefinierte Identity Object (0x01) geschwindigkeit Standardobjekte Message Router Object (0x02) Datentransportschicht Ethernet II, IEEE 802.3 Assembly Object (0x04) Connection Manager (0x06) ethercat DLR Object (0x47) Ethernet-Schnittstelle X1, X1: EtherCAT IN QoS Object (0x48) X2: EtherCAT OUT TCP/IP Interface Object (0xF5) Ethernet Link Object (0xF6) Max. Anzahl zyklischer Ein- 512 Byte in Summe gangs- und Ausgangsdaten DHCP unterstützt Max.
  • Seite 12: Spezifikationen Profibus Dpv1

    Typ 8652 Technische Daten CC-Link IE field basic Konfigurierbare Anzahl 1, 2, 4, oder 8 erweiterter Zyklen Anzahl belegter Stationen 1 bis 16 Unterstützte Protokolle CC-Link Version 2.0 Azyklische Kommunikation SLMP Server CC-Link Version 1.1 Datentransportschicht Ethernet II, IEEE 802.3, 100 Mbit/s cc-link Version 2.0 Anzahl Stationen bis zu 4 belegte Stationen CC-Link-Schnittstelle Cyclic data 61450 (UDP)
  • Seite 13: Montage

    Typ 8652 Montage monTage → Die Normschiene fest im Schaltschrank montieren. → Eine kurze, breite PE-Verbindung zwischen Normschiene und WarnunG Schaltschrank herstellen. → Ventilinsel auf oberer Führung der Normschiene einhaken. Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer montage. ▶ Nur geschultes Fachpersonal darf Montagearbeiten → Mit Befestigungsschrauben sichern (Anziehdrehmoment 1,5 Nm). ausführen. ▶ Montagearbeiten nur mit geeignetem Werkzeug ausführen. Die Ventilinsel AirLINE Typ 8652 wird als komplett montiertes Gerät geliefert.
  • Seite 14: Montage In Schaltschrankboden Oder

    Typ 8652 Montage montage in schaltschrankboden oder Die Mindestabstände [mm] nach links, rechts, vorne und oben sind abhängig von der Position der Ventilinsel im Schaltschrank: schaltschrankwand mit airline Quick WarnunG Position der Ventilinsel im gefahr durch elektromagnetische störungen. schaltschrank: Schaltschrankboden 60,5 – Bei nicht angeschlossener Funktionserde (FE) werden die Bedingungen des EMV Gesetzes nicht eingehalten, und am Schaltschrankwand rechts 60,5 –...
  • Seite 15 Typ 8652 Montage t > = 1,5 nur bei o = 10 ±0,2 Bild 7: Flanschbild AirLINE Quick anzahl anzahl anzahl anzahl m [mm] n1 [mm] n2 [mm] m [mm] n1 [mm] n2 [mm] Ventile Bohrungen Ventile Bohrungen 85,8 ±0,3 66 ±0,3 244 ±0,4 112 ±0,3...
  • Seite 16: Installation

    Typ 8652 Installation insTallaTion → Kontrollieren, ob die Dichtung zwischen AirLINE Quick und Schaltschrank beschädigungsfrei ist. Gefahr → Ventilinsel im Schaltschrank auf den vorbereiteten Ausbruch platzieren. Verletzungsgefahr durch hohen Druck. → Von außen mit Schrauben M5x10 befestigen (Anziehdreh- Aktoren können bei Druckänderung ihre Stellung ändern. moment 2,5 Nm).
  • Seite 17: Elektrischer Anschluss Gateway

    Typ 8652 Installation Möglicher Kabelquerschnitt: ≤1,5 mm Vorsicht → Federzugklemme entsprechend der Belegung anschließen (siehe „Tab. 4“). Verletzungsgefahr durch mediumsaustritt und fehlfunktion. Bei mangelhaftem Sitz der Dichtungen kann Medium aus- → Ethernet- oder PROFIBUS DPV1-Verbindung entsprechend treten. Durch Druckverluste kann die Funktion des Geräts der Belegung herstellen (siehe „Tab. 5“ oder „Tab. 6“). beeinträchtigt sein. → Versorgungsspannung anlegen. ▶...
  • Seite 18: Industrial Ethernet

    Typ 8652 Installation 8.1.1 industrial ethernet 8.1.2 ProfiBus DPV1 Es werden folgende Protokolle unterstützt: Belegung steckverbinder D-sub, 9-polig • EtherCAT • EtherNet/IP • Modbus TCP • PROFINET Die Schnittstellen X1 und X2 für RJ45 Steckverbinder sind äquivalent. Belegung steckverbinder rJ45 Pin signal funktion anschluss nicht belegt nicht belegt RxD/TxD-P Datenleitung P (B-Leiter) Pflicht CNTR-P Repeater Richtungskontrolle optional DGND Masse...
  • Seite 19: Elektrischer Anschluss 24-V-Versorgungsspannung Für Pneumatikventile

    Typ 8652 Installation 8.1.3 CC-Link elektrischer anschluss 24-V-Versorgungsspannung für Belegung steckverbinder D-sub, 9-polig Pneumatikventile Die Schnittstellenplatte verfügt über eine 2-polige Federzug- klemme, an die die Versorgungsspannung der Pneumatikventile angeschlossen wird. Hierdurch kann unabhängig von der Kom- munikation zur übergeordneten Steuerung (SPS) die Spannung für alle Pneumatikventile der Ventilinsel abgeschaltet werden. Klemme Belegung 1, rot...
  • Seite 20: Elektrischer Anschluss Elektronikmodul Mit Digitalen Eingängen (Optional)

    Typ 8652 Installation elektrischer anschluss elektronikmodul Je nach verwendetem Rückmelder können folgende Daten aus- gegeben werden: mit digitalen eingängen (optional) → Rückmelder entsprechend der Belegung am Elektronikmodul 3-leiter- 2-leiter- mechan. anschließen. mögliche Daten sensoren sensoren endschalter Möglicher Kabelquerschnitt: ≤1,5 mm Rückmelder betätigt Maximale Kabellänge: < 30 m Rückmelder nicht Die elektrische Versorgung der Rückmelder (24 V) erfolgt durch betätigt das Elektronikmodul. Kurzschluss – – → Stromaufnahme der Rückmelder auf 30 mA begrenzen! Drahtbruch – – Belegung der digitalen eingänge elektronikmodul Elektrischer Anschluss Ventile Typ 6534 für sicherheitsgerichtete Abschaltung, 24 V...
  • Seite 21 Typ 8652 Installation WarnunG Verletzungsgefahr und sachschäden durch elektrische störungen. Bei nicht korrekter Beschaltung der Anschlüsse zur sicher- Kodierung heitsgerichteten Abschaltung besteht Verletzungsgefahr durch unkontrolliertes Verhalten der Anlage. Brücke ▶ Beim Einsatz von mehreren Ventilen der Variante SIA jeden Anschluss mit einem eigenen potentialfreien Kontakt (mechanischer Schalter oder Relais) beschalten. keinesfalls mehrere kontakte zusammenschalten! ▶...
  • Seite 22 Typ 8652 Installation 12(+) 12(–) 14(+) 14(+) 14(–) 14(–) Bild 11: Anschlussbezeichnung aller als Variante SIA verfügbaren Bild 13: Anschlussbezeichnung Variante siA, Wirkungsweise H (WW H) Wirkungsweisen außer Wirkungsweise H elektrischer potentialfreier elektrischer potentialfreier Spule Spule Anschluss Ventil Kontakt Anschluss Ventil Kontakt 12 (+) 14 (+)
  • Seite 23: Elektrischer Anschluss Der Modulweise Sicherheitsgerichteten Abschaltung (Optional)

    Typ 8652 Installation elektrischer anschluss der modulweise ▶ Sollen mehrere Ventileinheiten sicherheitsgerichtet abge- sicherheitsgerichteten abschaltung schaltet werden, jeden Anschluss mit einem eigenen (optional) potentialfreien Kontakt (mechanischer Schalter oder Relais) beschalten. Gefahr keinesfalls mehrere kontakte zusammenschalten! ▶ An den Anschlüssen zur modulweise sicherheitsgerichteten Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigte Bewegung der Abschaltung keine Spannung einspeisen (Gefahr von aktoren.
  • Seite 24: Anschluss

    Typ 8652 Installation anschluss steckbare Federzugklemme*, 12-polig Leiterquerschnitt (starr oder flexibel) Rückwandbus 0,14 mm²...1,5 mm² (AWG 26...16) AUX 24 V erforderliche schalt- 1,5 A / 24 V DC leistung des kontakts Bei Auslieferung ist die Federzugklemme mit Brücken versehen, Spannungswandlung, sodass die Ventilinsel sofort in Betrieb genommen werden kann. Vor Steuerlogik und LCD Anschluss eines Kabels die Brücke entfernen. Ventiltreiber, Diagnose Anschluss „Modul- weise sicher- Ventile...
  • Seite 25: Pneumatischer Anschluss

    Typ 8652 Pneumatischer Anschluss PneumaTischer anschluss anschluss Belegung Gefahr 1...8 Ventilplätze P / 1 Versorgungsanschluss Verletzungsgefahr durch hohen Druck. ▶ Vor Arbeiten an Gerät oder Anlage die Aktoren gegen Verstel- X / 12/14 Versorgungsanschluss für Steuerhilfsluft len sichern. R / 5 ▶ Vor Arbeiten an Gerät oder Anlage den Druck abschalten. Entlüftungsanschlüsse Leitungen entlüften oder entleeren.
  • Seite 26: Inbetriebnahme

    Typ 8652 Inbetriebnahme inBeTrieBnahme 9.5.1 externe und interne steuerhilfsluft WarnunG achtunG interner kurzschluss zwischen steuerhilfsluft und Verletzungsgefahr bei unsachgemäßem Betrieb. steuerdruck. ▶ Vor der Inbetriebnahme muss gewährleistet sein, dass das Bedienpersonal die Inhalte der Bedienungsanleitung kennt Zur Vermeidung eines internen Kurzschlusses müssen die Dich- und vollständig versteht. tungen der Anschlussmodule gleich positioniert sein (externe oder interne Einspeisung Steuerhilfsluft).
  • Seite 27: Protokoll Wählen Am Feldbus-Gateway Me43

    Typ 8652 Inbetriebnahme Hinweise zur Installation der Inbetriebnahmedateien ent- 10.3 Inbetriebnehmen über Handbetätigung nehmen Sie bitte der Dokumentation der von Ihnen genutzten Die Handbetätigung bietet sich für die Inbetriebnahme von Gerät Projektierungssoftware. und Anlage an. Die Handbetätigung funktioniert, ohne dass Spannung an der Ventilinsel anliegt und erlaubt ein manuelles 10.2 Protokoll wählen am Feldbus-Gateway...
  • Seite 28: Kennzeichnen Der Ventilplätze

    Typ 8652 Inbetriebnahme 10.3.1 Zusatzelement „Verriegelung hB“ 10.4 kennzeichnen der Ventilplätze Im Lieferumfang der Ventilinsel sind Bezeichnungsschilder im MultiCard-Format enthalten: Verriegelung Bezeichnungsschild ESG 5/10 MC NE WS Handbetätigung Die einzelnen Bezeichnungsschilder sind mit einem Trägerrahmen nur tastend verbunden und können in dieser verbundenen Form mit standar- 180° disierten Industriedruckern (z. B. von Fa. Weidmüller) beschriftet werden. Nach dem Druckvorgang können die Bezeichnungs- Verriegelung schilder aus dem Trägerrahmen gelöst und ans Ventil geclipst Handbetätigung...
  • Seite 29: Bedienung

    Typ 8652 Bedienung BeDienung 11.3 Bedienen über Bürkert Communicator WarnunG Die Software Bürkert Communicator kann kostenlos von der Bürkert-Homepage heruntergeladen werden. gefahr durch unsachgemäße Bedienung. Zusätzlich zur Software ist das als Zubehör erhältliche ▶ Das Bedienungspersonal muss die Inhalte der Bedienungsan- USB-büS-Interface-Set erforderlich. leitung kennen und verstehen. ▶ Die Sicherheitshinweise und den bestimmungsgemäßen Die Bedienung der Ventilinsel AirLINE Typ 8652 über die Gebrauch beachten.
  • Seite 30: Anzeigeelemente Elektronikmodul

    Typ 8652 Bedienung 11.5 anzeigeelemente elektronikmodul Zustand leD Beschreibung Die Elektronikmodule sind mit LC-Display zur Statusanzeige aus- Es besteht eine Verbindung zum Netzwerk. link leD gestattet. Auf dem Display wird die Schaltstellung von Ventil und (gelb) leuchtet Aktor sowie eventuelle Fehlerzustände der Ausgänge grafisch link/act leD Verbindung zum übergeordneten Protokoll- dargestellt. (grün) blinkt layer (EtherNet/IP, PROFINET, Modbus-TCP schnell oder EtherCAT) hergestellt. Es werden Daten Display-Ansicht mit 4 Ventilplätzen übertragen.
  • Seite 31 Typ 8652 Bedienung kurzschluss auf Beispiel weiterer Es wurde eine externe Ventilspan- Meldung 1 / Meldung 2 im Meldung 1 / Meldung 2 im Wechsel: Wechsel: Eingang 2 der möglicher nungsabschaltung für diese Ventil- oberen Rückmel- Meldungen: einheit ausgeführt. dereinheit Logik, Display und Diagnosen laufen Short Circuit Meldung 1...
  • Seite 32: Wartung, Fehlerbehebung

    Typ 8652 Wartung, Fehlerbehebung WARTUnG, FEHLERBEHEBUnG Bei Ventilinseln mit Hot-Swap-Funktion können die Ventile unter Druck getauscht werden. Zur sicheren Demontage des Ventils aus der Ventilinsel muss genügend Platz vorhanden sein, um WarnunG das Ventil weit genug nach vorne herausziehen zu können. Dazu Verletzungsgefahr bei unsachgemäßen wartungsarbeiten. muss der Mindestabstand von Ventilinsel zur Schaltschrankvor- ▶ Die Wartung darf nur geschultes Fachpersonal mit geeigne- derkante berücksichtigt sein (siehe Kapitel „7.2“...
  • Seite 33 Typ 8652 Wartung, Fehlerbehebung → Sicherheitshinweise beachten. Befestigungsschrauben → Befestigungsschraube des Ventils mit einem Schrauben- Elektronikmodul dreher lösen. → Ventil von Ventilinsel abziehen. → Neues Ventil auf Ventilsteckplatz aufstecken. → Befestigungsschraube anziehen (Anziehdrehmoment 2 Nm). 12.1.2 Ventil tauschen bei nicht eingehaltenem mindestabstand WarnunG gefahr durch unkontrollierte Bewegung der aktoren. Befestigungsschraube Ventil ▶...
  • Seite 34: Filter Tauschen

    Typ 8652 Wartung, Fehlerbehebung 12.1.3 Ventile wwZ oder wwZ* tauschen 12.2 filter tauschen WarnunG Gefahr Verletzungsgefahr durch hohen Druck und mediumsaustritt. gefahr durch unkontrollierte Bewegung der aktoren. ▶ Vor Arbeiten an Gerät oder Anlage die Aktoren gegen Verstel- → Bei Ventilen mit HotSwap-Funktion vor Arbeiten an Gerät len sichern.
  • Seite 35: Störungsbeseitigung

    Typ 8652 Wartung, Fehlerbehebung 12.3 störungsbeseitigung störung mögliche ursache abhilfe Ventile störung mögliche ursache abhilfe 24-V-Spannungsver- Korrekten Anschluss schalten sorgung nicht ange- der 24-V-Spannungs- Ventile keine oder zu geringe elektrischen Anschluss nicht schlossen oder nicht versorgung prüfen schalten Lastspannung prüfen korrekt kontaktiert nicht richtige Lastspannung sicherstellen...
  • Seite 36: Lc-Display Der Elektronikmodule

    Typ 8652 Wartung, Fehlerbehebung 12.4 LC-Display der Elektronikmodule störung mögliche ursache abhilfe Eine Übersicht der möglichen Display-Inhalte ist in Kapitel „11.5 Ventile Druckaufbau bei 5/2-Wege-Ventilen Anzeigeelemente Elektronikmodul“ Seite 65 dargestellt. schalten ver- Steuerdruck nicht (WWH) und 2x3/2-Wege- zögert oder ausreichend Ventilen (WWD, stromlos meldung mögliche ursache abhilfe blasen an den offen) die Ventilinsel mit keine keine oder elektrischen Anschluss...
  • Seite 37: Demontage

    Typ 8652 Wartung, Fehlerbehebung DemonTage meldung mögliche ursache abhilfe Gefahr wire Break Drahtbruch auf Rückmelder/Steckver- ch. x Eingang x der bindung prüfen Verletzungsgefahr durch hohen Druck und mediumsaustritt. Rückmeldereinheit oder ▶ Vor Arbeiten an Gerät oder Anlage die Aktoren gegen Verstel- (Rückmelder oder Rückmelder tauschen len sichern.
  • Seite 38: Transport, Lagerung, Entsorgung

    Typ 8652 Wartung, Fehlerbehebung TRAnSPORT, LAGERUnG, enTsorgung achtunG transportschäden bei unzureichend geschützten geräten. ▶ Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten Verpackung transportieren. ▶ Zulässige Lagertemperatur einhalten. falsche lagerung kann schäden am gerät verursachen. ▶ Gerät trocken und staubfrei lagern. ▶...
  • Seite 40 www.burkert.com...

Inhaltsverzeichnis