Herunterladen Diese Seite drucken
bürkert 8605 Software-Bedienungsanleitung
bürkert 8605 Software-Bedienungsanleitung

bürkert 8605 Software-Bedienungsanleitung

Softwarebeschreibung für digitale ansteuerelektronik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8605:

Werbung

Type 8605
Software description for digital control electronics
Softwarebeschreibung für digitale Ansteuerelektronik
Description du logiciel pour régulateur électronique numérique
Operating Instructions - Software
Bedienungsanleitung - Software
Manuel d'utilisation - Logiciel

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 8605

  • Seite 1 Type 8605 Software description for digital control electronics Softwarebeschreibung für digitale Ansteuerelektronik Description du logiciel pour régulateur électronique numérique Operating Instructions - Software Bedienungsanleitung - Software Manuel d‘utilisation - Logiciel...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © Bürkert Werke GmbH & Co. KG, 2019 Operating Instructions 1910/00_DE_00815325 / Original DE...
  • Seite 3 Typ 8605 nhalt Zu dieser Anleitung ........................4 darstellungsmittel ........................4 Kontaktadressen ..........................4 gewährleistung ..........................4 informationen im internet ......................4 Bestimmungsgemässe Verwendung ..................5 ProduKtBeschreiBung ........................5 Beschreibung und Funktion......................5 Bedienung ............................6 Bedienung des geräts über Bürkert communicator ..............6 4.2 Bedienoberfläche des Bürkert Communicators .................6 Verbindung zwischen gerät und Bürkert communicator herstellen .........7 Parametrierung des geräts ......................8...
  • Seite 4 Typ 8605 Zu dieser Anleitung Zu dieser AnleiTung Diese Anleitung gibt Informationen über die Software-Funktionen des Geräts. Die Anleitung richtet sich an Personen, die die Vernetzung von Geräten projektieren, installieren, in Betrieb nehmen und warten. wichtige informationen zur sicherheit. Sicherheitshinweise und Informationen für den Einsatz des Geräts finden Sie in der Bedienungsanleitung. ▶ Diese Anleitung sorgfältig lesen. darstellungsmittel Bezeichnet wichtige Zusatzinformationen, Tipps und Empfehlungen. Verweist auf Informationen in dieser Bedienungsanleitung oder in anderen Dokumentationen. Markiert einen Arbeitsschritt, den Sie ausführen müssen.
  • Seite 5 Typ 8605 Bestimmungsgemäße Verwendung BesTimmungsgemässe Verwendung Die Software ist für die Konfiguration der kommunikationsfähigen Geräte konzipiert. ▶ Für den Einsatz die in den Vertragsdokumenten und der Bedienungsanleitung spezifizierten zulässigen Daten, Betriebs- und Einsatzbedingungen der jeweiligen Geräte oder Produkte beachten. ▶ Die Software nur in Verbindung mit von Bürkert empfohlenen bzw. zugelassenen Fremdgeräten und -komponenten einsetzen. ▶ Voraussetzungen für den sicheren und einwandfreien Betrieb sind sachgemäße Installation und sorgfäl- tige Bedienung und Instandhaltung. ProduKTBeschreiBung Dieser Abschnitt enthält Beschreibung und Erläuterung der Software-Funktion. Beschreibung und Funktion Die Software bietet die Funktionalität, ein Magnetventil in ein Bürkert büS-Netzwerk einzubinden. Zusätzlich implementierte optionale Funktionen der Software: • Funktionalität, analoge und digitale Signale einzulesen (z. B. Einbinden Drucktransmitter eines Fremdherstellers), • Einfache Zeitsteuerung (analog Typ 1078), • Einfache 2-Punkt Prozessregelung. deutsch...
  • Seite 6 Typ 8605 Bedienung Bedienung In diesem Kapitel werden die Funktionen der Software und die Konfiguration des Geräts beschrieben. Bedienung des geräts über Bürkert communicator Mit der Software Bürkert Communicator kann die Konfiguration des Geräts am PC erfolgen. Die Software Bürkert Communicator kann kostenlos von der Bürkert-Homepage herunterge- laden werden. Zusätzlich zur Software ist das als Zubehör erhältliche USB-büS-Schnittstellen-Set erforderlich. Die Bedienungsanleitung zu den Grundfunktionen der Software Bürkert Communicator finden Sie auf → Typ 8920 der Bürkert-Homepage: www.buerkert.de Bedienoberfläche des Bürkert Communicators Ansicht Konfigurationsbereich: Navigationsbereich Menüleiste Schnittstelle hinzufügen (Verbinden mit büs-Stick) COMMUNICATOR Datei Bearbeiten Ansicht Optionen Tools Gerät Hilfe Allgemeine Einstellungen Startseite Parameter Diagnose Wartung...
  • Seite 7 Typ 8605 Bedienung Ansicht Anwendungsbereich: COMMUNICATOR Datei Bearbeiten Ansicht Optionen Tools Gerät Hilfe 8605 Diagnose aktiv Startseite Ventil Desktop Ventilausgang 1 2 3 4 8 Binäreingang Graph büS COM4 Zeitsteuerung 8605 Zeitsteuerung 1 2 3 4 8 zurücksetzen Ventil Zeitsteuerung AI1/DI1 Allgemeine Einstellungen...
  • Seite 8 Typ 8605 Bedienung Parametrierung des geräts 4.4.1 Menüs im Konfigurationsbereich „Ventil“ detailansicht „Parameter“ ebene 1 hinweise Ein Eingabeassistent (Wizard) führt durch die Konfiguration Konfiguration. Hier werden die spezifische Parameter zum Ventil getätigt. Spulenstrom Ein Eingabeassistent (Wizard) führt durch die Konfiguration. detailansicht „diagnose“ ebene 1 ebene 2 hinweise Allgemeine initiale Ventilstellung Anzeige der Ventilstellung Ventileinstellungen sicherheitsstellung halteleistung [w] Kaltleistung[w] invertierung der...
  • Seite 9 Typ 8605 Bedienung weitere einstellungen 4.5.1 Menüs im Konfigurationsbereich „Zeitsteuerung“ Konfigurationsbereich „Zeitsteuerung“ ist nur sichtbar, wenn in Detailansicht „Parameter“ die Art der Ven- tilansteuerung „Zeitsteuerung“ gewählt ist detailansicht „Parameter“ ebene 1 ebene 2 hinweise Konfiguration Ein Eingabeassistent (Wizard) führt durch die Konfiguration. Wertequelle für den Timerreset auswählen wertequelle einstellen Übersicht Konfiguration Verzögerung Zeit 1 Zeit 2 einstellung des timerreset Automatisches starten der Zeitsteuerung nach dem hochfahren detailansicht „diagnose“...
  • Seite 10 Typ 8605 Bedienung 4.5.2 Menüs im Konfigurationsbereich „AI1/DI1“ detailansicht „Parameter“ ebene 1 hinweise Ein Eingabeassistent (Wizard) führt durch die einstellung der Art des eingangssignals Konfiguration. Mögliche Einstellungen: Analog, digital oder kein Typ ausgewählt invertierung des digitalen eingangssignals Erscheint nur bei digital Typ des analogen Signals Erscheint nur bei Analog einheit einstellen wert bei 0mA wert bei 20mA Filteransprechzeit detailansicht „diagnose“...
  • Seite 11 Typ 8605 Bedienung 4.5.3 Menüs im Konfigurationsbereich „DI2“ detailansicht „Parameter“ ebene 1 hinweise Ein Eingabeassistent (Wizard) führt durch die einstellung der Art des eingangssignal Konfiguration. Mögliche Einstellungen: Frequenz, digital oder kein Typ ausgewählt Filteransprechszeit Angabefeld, nur bei Frequenz K-Faktor Angabefeld, nur bei Frequenz Erscheint nur bei digital invertierung des digitalen eingangsignals detailansicht „diagnose“ ebene 1 hinweise Anzeige der ausgewählten Art des...
  • Seite 12 Typ 8605 Bedienung 4.5.4 Menüs im Konfigurationsbereich „Allgemeine Einstellungen“ detailansicht „Parameter“ ebene 1 ebene 2 ebene 3 hinweise status-led modus Drop-down-Liste: Auswahl zwischen nAmur-modus, Ventilmodus, warnungen, Feste Farbe led aus Auswahl der Farbe, die Stellung anzeigt Ventil offen Auswahl der Farbe, die Stellung anzeigt Ventil geschlossen Farbe Auswahl der Farbe, die Stellung anzeigt büs Angezeigter name Eingabe eines Gerätenamens, kann ohne Auswirkungen auf die Kommunikation geändert werden...
  • Seite 13 Typ 8605 Bedienung detailansicht „diagnose“ ebene 1 ebene 2 ebene 3 hinweise gerätestatus Betriebsdauer Darstellung aktueller Werte Versorgungs- spannung Spannungsein- Anzahl der Spannungseinbrüche seit letztem brüche Neustart Anzeige Versorgungsspannung min./max. werte max. Versorgungs- spannung min. Versorgungs- Anzeige Versorgungsspannung spannung gerätestartzähler Darstellung aktueller Werte Wechselspei- Darstellung des Status cherstatus büs-status...
  • Seite 14 Typ 8605 Bedienung detailansicht „wartung“ ebene 1 ebene 2 ebene 3 hinweise geräteinforma- Angezeigter name Wird nur angezeigt, wenn im tionen gleichnamigen Menü der Detail- ansicht Parameter ein Name eingegeben wurde identnummer seriennummer software-identnummer software-Version büs-Version hardware-Version Produkttyp Fertigungsdatum eds-Version gerätetreiber treiberversion Firmware-Gruppe dll-Version herkunftsort gerät zurücksetzen neu starten Auf werkseinstellungen zurücksetzen...
  • Seite 15 Typ 8605 Konfigurieren der Zeitsteuerung KonFigurieren der ZeiTsTeuerung Die Zeitsteuerung kann nach einem Geräteneustart konfiguriert werden. Beispiele der Konfiguration: Intial Valve State Delay > 0 ms = 0 ms = 0 ms Delay Intial Valve State Delay > 0 ms = 0 ms = 0 ms Delay Intial Valve State Delay > 0 ms > 0 ms...
  • Seite 16 Typ 8605 Konfigurieren der Zeitsteuerung Intial Valve State Delay = 0 ms > 0 ms > 0 ms Intial Valve State Delay = 0 ms > 0 ms > 0 ms Intial Valve State Delay > 0 ms > 0 ms > 0 ms Delay Intial Valve State Delay >...