6
Inbetriebnahme
6.3
Eingabefelder ausfüllen
Eingabefelder (z. B. Anmeldemaske) können über eine virtuelle Tastatur
oder über die PC-Tastatur ausgefüllt werden.
▶ Feld antippen.
Es erscheint eine virtuelle Tastatur.
▶ Texte eingeben.
Um die Eingabe zu übernehmen:
▶ Eingabe mit
bestätigen.
-oder-
▶ Enter antippen (PC-Tastatur).
Um die Änderungen zu speichern:
▶ Feld Speichern antippen.
Um den Vorgang abzubrechen:
▶ Feld Abbrechen antippen.
6.4
Funktionsprüfung
Funktionsprüfung von Pumpen oder Stellgliedern
▶ Systemübersicht des Moduls aufrufen.
▶ Symbol des Bauteils antippen.
Es öffnet sich ein Fenster zum Einstellen der Bedingungen.
Die Anzeige ist abhängig vom zu prüfenden Bauteil.
Um den Vorgang abzubrechen:
▶ Im Hinweisfenster oben rechts
1
8
7
6
0
-
5
Bild 2
Funktionsprüfung (Beispielbild)
[1]
Zustandsanzeige/Störungsanzeige
[2]
Stellglied
[3]
Auf (Stellglied)/An (Pumpe)
[4]
Abbrechen
[5]
Speichern
[6]
Modulation
[7]
Auto
[8]
Zu (Stellglied)/Aus (Pumpe)
▶ An/Auf antippen.
Die Zustandsanzeige/Störungsanzeige ( Bild 2, [1], Seite 6) wird
gelb. Der grüne Haken verschwindet und das
Achtungszeichen erscheint als gelbes Symbol in der Kopfzeile.
Die Anzeige am Bauteil wird gelb.
6
oder Abbrechen antippen.
2
3
0
%
25
50
75
100
+
12:00
4
0010031354-002
Bei modulierenden Pumpen:
▶ Modulationsgrad einstellen.
Bei 3-Wege-Stellgliedern:
▶ Anteil der Öffnung (%) einstellen.
▶ Speichern antippen.
Die Pumpe läuft, in der eingestellten Modulation. Das Stellglied fährt
in die vorgegebene Position (Öffnungsanteil) und bleibt dort stehen.
Wenn die Funktionsprüfung beendet wird, arbeiten die Bauteile mit
ihren von der Reglung vorgegebenen Werten.
Funktionsprüfung beenden
Um die Funktionsprüfung zu beenden:
▶ Symbol Pumpe/Stellglied antippen.
Ein Fenster zum Einstellen der Bedingungen öffnet sich.
Die Anzeige ist abhängig vom zu prüfenden Bauteil.
▶ Auto antippen.
▶ Speichern antippen.
Die Pumpe/das Stellglied geht in den von der Regelung
vorgegebenen Betriebszustand zurück.
6.5
Manueller Betrieb
Der manuelle Betrieb wird auch zur Funktionsprüfung bei der
Inbetriebnahme verwendet.
Erweiterte Funktionen Warmwasser
Mit den erweiterten Funktionen werden die Voreinstellungen des Warm-
wasserkreise geändert. Wenn die Anlage mehrere Warmwasserkreise
hat, müssen die Einstellungen für jeden Heizkreis separat vorgenommen
werden.
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
16
on off
15
1
14
1
13 12
Bild 3
Anzeige: Manueller Betrieb (Beispielbild)
[1]
– Erweiterte Funktionen
[2]
– Warmwasser-Modus
1
[3]
– Niveau
2
3
4
5
[4]
Zustandsanzeige/Störungsanzeige
[5]
Einstellungen des Manuellen Betriebs
[6]
Auswahlfeld des Niveaus im Manuellen Betrieb
[7]
Aktuelle Betriebsart
[8]
Logout (Wird nur angezeigt, wenn die Funktion Auto Login nicht
aktiv ist.)
[9]
Eingabefeld Minuten
[10] Eingabefeld Stunden
[11] Eingabefeld Tage
[12]
– Einmalladung
1
[13]
– Einmalzirkulation
1
[14]
– Timer
[15]
– Zirkulation Niveau
[16]
– Zirkulation Modus
Logaflow – 6720892583 (2020/10)
6
7
60°C
2
prog
[55°C]
12:00
11
10
9
0010031577-002
8