Seite 1
POSTE À SOUDER À FIL FOURRÉ PFDS 33 B3 POSTE À SOUDER À FIL FOURRÉ FÜLLDRAHT-SCHWEISSGERÄT Instructions de montage, d’utilisation et Montage-, Bedienungs- und Sicherheitshinweise consignes de sécurité Originalbetriebsanleitung Traduction du mode d’emploi d’origine IAN 306660...
Seite 2
Avant de lire le document, allez à la page avec les illustrations et étudiez toutes les fonctions de l’appareil. Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. Instructions de montage, d’utilisation et consignes de sécurité...
Legende der verwendeten Piktogramme Legende der verwendeten Piktogramme Vorsicht! Schwere bis tödliche Betriebsanleitung lesen! Verletzungen möglich Netzeingang; Vorsicht! Stromschlaggefahr! Anzahl der Phasen sowie Wechselstromsymbol und 1 ~ 50 Hz Wichtiger Hinweis! Bemessungswert der Frequenz Entsorgen Sie Elektrogeräte Entsorgen Sie Verpackung nicht über den Hausmüll! und Gerät umweltgerecht! Verwenden Sie das Gerät nicht...
Einleitung Fülldraht-Schweißgerät PFDS 33 B3 beschrieben und für die angegebenen Ein- satzbereiche. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei z Einleitung Weitergabe des Produkts an Dritte ebenfalls mit aus. Jegliche Anwendung, die von der Herzlichen Glückwunsch! bestimmungsgemäßen Verwendung abweicht...
Seite 33
Qualität Verwenden Sie nur die im der Schweißarbeit mindern. Lieferumfang enthaltenen Lichtbogenschweißen erzeugt Schweißleitungen (PFDS 33 B3 Funken, geschmolzene Metall- H01N2-D1x10 mm²). teile und Rauch. Beachten Sie Das Gerät sollte während des daher: Alle brennbaren Subs- ...
Sicherheitshinweise die Gefahr eines elektrischen werden gesundheitsschädliche Schlages. Dämpfe freigesetzt. Achten Sie Lagern oder verwenden Sie darauf, diese möglichst nicht das Gerät nicht in feuchter einzuatmen. oder in nasser Umgebung oder Schützen Sie sich gegen die im Regen. Hier gilt die Schutz- gefährlichen Effekte des Licht- bestimmung IP21S.
Seite 35
Sicherheitshinweise sich und andere nicht zu gefähr- talltropfen Verbrennungen ver- den und Schäden für Mensch und ursachen können. Gerät zu vermeiden. Geeignete Schutzkleidung Lassen Sie Arbeiten auf der tragen, keine synthetischen Netzspannungsseite, z. B. an Kleidungsstücke. Kabeln, Steckern, Steckdosen Nicht mit ungeschützten Augen ...
Sicherheitshinweise sorgen, da Rauch und schädli- weit vom Werkstück entfernt che Gase entstehen. liegen, z. B. einem Wasser- An Behältern, in denen Gase, rohr in einer anderen Ecke des Treibstoffe, Mineralöle oder Raumes. Andernfalls könnte dgl. gelagert werden, dürfen es dazu kommen, dass das –...
Sicherheitshinweise Gefährdung durch gen. Vollständigen Körperschutz Schweißrauch: tragen. Das Einatmen von Schweißrauch Gefährdung durch kann die Gesundheit gefährden. elektromagnetische Felder: Den Kopf nicht in den Rauch halten. Einrichtungen in offenen Schweißstrom erzeugt elektro- Bereichen verwenden. Entlüftung magnetische Felder. Nicht zusam- zum Entfernen des Rauches ver- men mit medizinischen Implan- wenden.
Sicherheitshinweise Machen Sie sich mit den gegen Erde zu isolieren. Sicherheitsvorschriften für das Bei Verwendung von Schweiß- Schweißen vertraut. Beachten geräten unter elektrisch gefähr- Sie hierzu auch die Sicherheits- lichen Bedingungen, z. B. in hinweise Ihres Schweißgerätes. engen Räumen aus elektrisch Setzen Sie den Schweißschirm leitfähigen Wandungen (Kessel, ...
Sicherheitshinweise penhandschuhe aus einem ge- von Strahlung zu sichern, z. B. eigneten Stoff (Leder) zu tra- durch geeigneten Anstrich. gen. Sie müssen sich in einem einwandfreien Zustand befin- z EMV-Geräteklassifizierung den. Zum Schutz der Kleidung ge- Gemäß der Norm IEC 60974- ...
Sicherheitshinweise / Vor der Inbetriebnahme / Montage – Fernseh-, Radio- und andere z Vor der Inbetriebnahme Wiedergabegeräte Nehmen Sie alle Teile aus der Verpack- – elektronische und elektrische ung und kontrollieren Sie, ob das Füll- Sicherheitseinrichtungen drahtschweißgerät oder die Einzelteile Schäden aufweisen.
Seite 41
Montage Das Gerät ist geeignet für Drahtrollen bis zu maximal 1000 g. Entriegeln und öffnen Sie die Abdeckung für die Drahtvorschubeinheit , indem Sie die Gewindestange entlang des Langlochs hochziehen. Entriegeln Sie die Rolleneinheit, indem Sie die Rollenhalterung gegen den Uhr- zeigersinn drehen (siehe Abb.
Seite 42
Montage Überprüfen Sie auf der oberen Seite der Nehmen Sie das Drahtende aus dem Spu- Vorschubrolle , ob die entsprechende lenrand (siehe Abb. I). Drahtstärke angegeben ist. Falls nötig Kürzen Sie das Drahtende mit einer Draht- muss die Vorschubrolle umgedreht oder schere oder einem Seitenschneider, um ausgetauscht werden.
Seite 43
Sobald der Draht 1 – 2 cm aus dem Brenner- arbe hals herausragt, Brennertaste wieder aus d Montage loslassen (siehe Abb. M). Schalten Sie das Schweißgerät wieder aus. Schalten Sie das Schweißgerät wieder Schrauben Sie die Stromdüse wieder ein. aus.
Inbetriebnahme den Tätigkeit den Netz stecker aus der Überlastschutz Steckdose. Das Schweißgerät ist gegen thermische Über lastung durch eine automatische z Inbetriebnahme Schutzeinrichtung (Thermostat mit automa- tischer Wiedereinschaltung) geschützt. Die Schutzeinrichtung unterbricht bei Überlastung z Gerät ein- und ausschalten den Stromkreis und die gelbe Kontroll lampe Überlastschutz leuchtet.
Inbetriebnahme Schalten Sie das Gerät ein. eren Schweißstrom. Durch einen zu hohen Halten Sie das Schweißschutzschild Schweißstrom schmilzt der Draht schon vor das Gesicht und führen Sie die Bren- bevor dieser überhaupt im Schweißbett nerdüse an die Stelle des Werkstücks, ist.
verringern, ist es gut, dort wo es möglich ist, die Um Verformungen, die während der Materialhärtung Schweißverbindungen Werkstücke mit einer Vorrichtung, die dem Zusammen- eintreten können, zuvorzukommen oder diese zu Schw Es gibt zwei grundlegende Verbindungsarten in Inbetriebnahme verringern, ist es gut, dort wo es möglich ist, die ziehen oder Verformen des Materials entgegenwirkt, Die V der Schweißtechnik: Stumpf- und Eckschweißung...
tung Inbetriebnahme / Wartung und Reinigung / Umwelthinweise und Entsorgungsangaben tung Schweißverbindungen in der z Wartung und Reinigung Innenecke Schweißverbindungen in der Innenecke mmen- wirkt, Die Vorbereitung dieser Schweißverbindung ist Schweißverbindungen in der Innenecke mmen- Die Vorbereitung dieser Schweißverbindung Hinweis: Das Schweißgerät muss für ein sehr einfach und wird bis zu Stärken von 5 mm wirkt, Die Vorbereitung dieser Schweißverbindung ist...
Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung z Hinweise zu Garantie Die Garantieleistung gilt für Material- oder und Serviceabwicklung Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Garantie der Creative Marketing Consulting Verschleißteile angesehen werden können GmbH oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z.B.
Ihnen mitgeteilte Service erklären in alleiniger Verantwortung, dass Anschrift übersenden. das Produkt Hinweis: Fülldraht-Schweißgerät PFDS 33 B3 Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher, Seriennummer: 2126 Pro duktvideos und Software herunt- Herstellungsjahr: 2018 / 39 erladen.