Multidis SF
Sicherheitsbezogene Informationen
2.2
Warnhinweise
Jeder Warnhinweis enthält folgende Elemente:
Warnsymbol
SIGNALWORT
Art und Quelle der Gefahr!
Mögliche Folgen, wenn die Gefahr eintritt
bzw. der Warnhinweis ignoriert wird.
!
Möglichkeiten zur Vermeidung der
Gefahr.
Signalworte definieren die Schwere der Gefahr,
die von einer Situation ausgeht.
GEFAHR
Kennzeichnet eine unmittelbare drohende
Gefahr mit hohem Risiko. Wenn die
Situation nicht vermieden wird, sind Tod
oder schwerste Verletzung die Folge.
WARNUNG
Kennzeichnet eine mögliche Gefahr mit
mittlerem Risiko. Wenn die Situation nicht
vermieden wird, sind möglicherweise Tod
oder schwere Körperverletzung die Folge
VORSICHT
Kennzeichnet eine mögliche Gefahr mit
geringerem Risiko. Wenn die Situation nicht
vermieden wird, sind leichte und reversible
Körperverletzungen die Folge.
ACHTUNG
Kennzeichnet eine Situation, die
möglicherweise Sachschäden zur Folge
haben kann, wenn sie nicht vermieden wird.
2.3
Sicherheitshinweise
Wir haben dieses Produkt gemäß aktueller
Sicherheitsanforderungen entwickelt.
Beachten Sie folgende Hinweise zum sicheren
Gebrauch.
6
2.3.1
Gefahr durch unzureichende
Personalqualifikation
Arbeiten an diesem Produkt dürfen nur dafür
ausreichend qualifizierte Fachhandwerker
ausführen.
Qualifizierte Fachhandwerker sind aufgrund
ihrer fachlichen Ausbildung und Erfahrungen
sowie Kenntnisse der einschlägigen
rechtlichen Vorschriften in der Lage, Arbeiten
am beschriebenen Produkt fachgerecht
auszuführen.
Betreiber
Der Betreiber muss von einem
Fachhandwerker in die Bedienung
eingewiesen werden.
2.3.2
Verletzungsgefahr durch Armaturen
unter Druck
f
Führen Sie Arbeiten bei druckloser Anlage
aus.
f
Halten Sie im laufenden Betrieb die
zulässigen Betriebsdrücke ein.
2.3.3
Verbrennungsgefahr durch
unkontrolliert austretende heiße
Medien
f
Führen Sie Arbeiten am Heiz-/Kühlkreis
nur bei druckloser Anlage aus.
f
Prüfen Sie nach Arbeiten das Gerät auf
Dichtheit.
f
Tragen Sie eine Schutzbrille.
2.3.4
Verbrennungsgefahr an heißen
Armaturen und Oberflächen
f
Lassen Sie das Gerät vor Arbeiten
abkühlen.
f
Tragen Sie geeignete Schutzkleidung,
um ungeschützten Kontakt mit heißen
Armaturen und Anlagenteilen zu
vermeiden.
140435281-V01.03.2021