Multidis SF
Betrieb
•
7 Tage nach dem Verlegen von
Calciumsulfatestrich
Gehen Sie beim Funktionsheizen wie folgt vor:
1.
Öffnen Sie alle Ventileinsätze des
Rücklaufbalkens mit Hilfe der
Bauschutzkappe.
2.
Beginnen Sie mit einer Vorlauftemperatur
zwischen 20°C bis 25°C über mindestens
3 Tage.
3.
Heizen Sie anschließend mit max.
Auslegungsvorlauftemperatur über
mindestens 4 Tage.
Regeln Sie die Vorlauftemperatur über die
Steuerung des Wärmeerzeugers.
Zeichnen Sie das Funktionsheizen in
einem Prüfprotokoll auf.
7.2
Hydraulischer Abgleich
Führen Sie den hydraulischen Abgleich mit
den integrierten Durchfluss-, Mess- und
Reguliereinsätzen durch.
7.3
Korrekturfaktoren für Wasser-
Glykol-Gemische
Berücksichtigen Sie die Korrekturfaktoren der
Frostschutzmittelhersteller bei der
Durchflusseinstellung.
7.4
Durchflusseinstellung
Führen Sie alle Einstellarbeiten bei
laufender Umwälzpumpe durch.
Stellen Sie den Durchfluss wie folgt ein:
140435281-V01.03.2021
Fig. 6:
Durchflusseinstellung
1.
Öffnen Sie alle Ventile im Heiz- und
Kühlkreislauf vollständig.
2.
Ziehen Sie die rote Kappe nach oben ab.
3.
Lösen Sie die schwarze Überwurfmutter
gegen den Uhrzeigersinn.
4.
Setzen Sie den Voreinstellschlüssel auf
und stellen Sie den Durchfluss am
Schauglas ein.
Im Uhrzeigersinn = Durchfluss drosseln /
vollständig schließen.
Gegen den Uhrzeigersinn = Durchfluss
erhöhen / vollständig öffnen.
Welchen Durchfluss Sie eingestellt haben,
können Sie am roten Anzeigering im
Schauglas ablesen. Die Skala zeigt Werte
von 0-5 l/min. an.
5.
Führen Sie den Einstellvorgang für alle
Heiz- und Kühlkreise durch.
6.
Kontrollieren Sie die Werte und regulieren
Sie ggf. nach.
7.
Schrauben Sie die schwarze
11