|
|
Deutsch
8
Reinigung und Wartung
8.6
Innenraum reinigen
Um optimales Spülergebnis zu erzielen und die Lebensdauer der Spülmaschine zu verlängern, empfehlen wir, den Innen-
raum täglich zu reinigen.
Hinweis
Rostgefahr durch Fremdkörper
Durch beschädigte Drahtgitterkörbe, nicht rostfreies Spülgut, falsche Reinigungshilfen oder nicht rostge-
schützte Wasserleitungen können rostende Fremdkörper in den Innenraum der Spülmaschine gelangen.
Durch diese Fremdkörper kann auch das Material „Edelstahl Rostfrei" anfangen zu rosten.
Ø Nur unbeschädigte Drahtgitterkörbe, geeignetes Spülgut und geeignete Reinigungshilfen verwenden.
Folgende Hilfsmittel dürfen nicht für die Reinigung verwendet werden:
– Hochdruckreiniger, Dampfstrahler
– Chlor- und säurehaltige Reiniger
– Metallhaltige Putzschwämme oder Drahtbürsten
– Scheuermittel oder kratzende Reinigungsmittel
Ø Innenraum mit einem Wasserschlauch ausspritzen.
Ø Verschmutzungen mit einer Bürste oder einem Lappen entfernen.
8.7
Spülmaschine außen reinigen
Folgende Hilfsmittel dürfen nicht für die Reinigung verwendet werden:
– Hochdruckreiniger, Dampfstrahler
– Chlor- und säurehaltige Reiniger
– Metallhaltige Putzschwämme oder Drahtbürsten
– Scheuermittel oder kratzende Reinigungsmittel
Ø Display mit einem feuchten Tuch reinigen.
Ø Außenflächen mit Edelstahlreiniger und Edelstahlpflege reinigen.
8.8
Spülmaschine entkalken
Wenn die Spülmaschine mit Wasser hoher Härte ohne Wasseraufbereitung betrieben wird, verkalken der Boiler, der Ma-
schineninnenraum sowie alle Wasser führenden Leitungen und Bauteile. Kalkbeläge und darin eingelagerte Schmutz-
und Fettrückstände stellen ein Hygienerisiko dar und Heizelemente können durch Verkalkung ausfallen. Daher ist eine re-
gelmäßige Entfernung der Kalkbeläge unbedingt notwendig / erforderlich.
Für das Entkalken des Maschineninnenraums steht das Entkalkungsprogramm (} 21) zur Verfügung.
Die Wasser führenden Leitungen und den Boiler kann nur ein autorisierter Servicetechniker entkalken.
Sehen Sie dazu auch
2 Entkalken [} 21]
8.9
Wartung durch Kundendienst
Wir empfehlen, die Spülmaschine mindestens einmal jährlich von einem autorisierten Servicetechniker warten und dabei
Bauteile, die verschleißen oder altern können, kontrollieren und falls nötig austauschen zu lassen. Für Reparaturen und
den Ersatz von Verschleißteilen müssen Original-Ersatzteile verwendet werden.
Verschleißteile sind z. B.:
– Dosierschläuche
– Zulaufschlauch
– Vorhänge
Serviceintervall
In der Steuerung der Spülmaschine ist festgelegt, nach wie vielen Betriebsstunden oder Spülzyklen
das Piktogramm für den Service angezeigt wird.
Hinweis: Ab Werk ist diese Funktion deaktiviert. Auf Wunsch kann der Servicetechniker diese
Funktion aktivieren.
42
|
|
89014484; 2020-06
Betriebsanleitung CTR-Serie