Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemübersicht; Terminologie - Fujitsu Airstage UTY-RLRY Bedienungsanleitung

Kabel-fernbedienung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

■ SYSTEMÜBERSICHT

Terminologie

Systembezogene Begriffe
(a) Wärmerückgewinnungssystem:
Das Innengerät ist in diesem System über eine RB-Ein-
heit (Kältemitteleinheit) mit dem Außengerät verbunden.
Es sind Einzel-RB-Einheiten und solche des 4-System-
Mehrfachtyps erhältlich. Innengeräte, die an RB-Einhei-
ten eines anderen Systems angeschlossen sind, führen
gleichzeitig Kühl- und Heizvorgänge aus. Ein Innengerät,
das ohne eine zwischengeschaltete RB-Einheit an ein
Außengerät angeschlossen ist, führt nur die Kühlung
aus.
(b) Wärmepumpensystem:
Dies ist das Standardsystem. An dasselbe Außengerät
angeschlossene Innengeräte führen nicht gleichzeitig
Kühl- und Heizvorgänge aus.
(c) RB-Gruppe [Nur für Wärmerückgewinnungssystem]:
Eine Gruppe von Innengeräten, die an eine Einzel-RB-
Einheit oder an die einzelnen Systeme einer Mehrfach-
RB-Einheit angeschlossen sind. Kühl- und Heizvorgänge
werden in einer RB-Gruppe nicht gleichzeitig ausgeführt.
(d) R.C. Gruppe (Fernbedienungsgruppe):
Diese Gruppe wird gebildet, indem Innengeräte durch ein
Fernbedienungskabel verbunden werden. Jedes 1 Gerät
der ungruppierten Innengeräte macht eine R.C. Gruppe.
Es ist das Minimalgerät des Betriebs.
(e) Kältemittelsystem:
Dieses System besteht aus Innengeräten und Außenge-
räten, die über dieselben Kältemittelleitungen verbunden
sind.
(f)
System:
Hierbei handelt es sich um 1, 2 oder mehr Kältemittelsys-
teme, die über dasselbe Übertragungskabel verbunden
sind.
(g) Zentralsteuerung:
Eine zentrale Fernbedienung kann die multiplen R.C.
Gruppen steuern . Es gibt eine Systemsteuerung,
Bedienfeld-Bildschirmsteuerung und eine zentrale Fern-
bedienung.
(h) Standard-Fernbedienung:
Eine Standard-Fernbedienung ist eine Fernbedienung,
welche die 1 R.C.-Gruppe steuert. Dieses Gerät ent-
spricht diesem. Dieses Gerät kann nicht zusammen mit
einer Kabel-Fernbedienung vom 3-Leiter-Typ verwendet
werden. Eine kabellose Fernbedienung kann mit diesem
Gerät verwendet werden.
Adressbezogene Begriffe
(i)
Kältemittelkreislaufadresse:
Dies ist die ID, die individuell jedem Kältemittelsystem
zugewiesen wird und sie wird für die Steuerung verwen-
det.
(j)
Innengerät-Adresse:
Hierbei handelt es sich um eine ID, die jedem Innengerät
individuell zugeordnet wird.
(k) Fernbedienungsadresse:
Hierbei handelt es sich um eine ID, die separat von der
Innengerät-Adresse den Innengeräten zugewiesen wird,
die eine Fernbedienungsgruppe. Gruppe.
(l)
2-Wege-Fernbedienungsadresse:
Diese ID wird zur Steuerung verwendet und wird Fern-
bedienungen in der R.C. Gruppe zugewiesen, die von
Fernbedienungen des 2-Wege-Typs und Innengeräten
gebildet wird. Die ID besteht aus einer 3-stelligen „Sys-
temnummer" und einer 2-stelligen „Gerätenummer".
IDs werden automatisch zugewiesen, wenn die Fernbe-
dienungsadresse aller Innengeräte in der R.C. Gruppe
auf „0" gestellt sind.
(m) Systemnummer:
Zeigt Geräteypen in der R.C. die von Fernbedienungen
des 2-Wege-Typs gebildet wird.
001: Fernbedienungsadresse, 002: Innengerät
(n) Gerätenummer:
Diese Nummer ist einzelnen Geräten in der R.C. Gruppe
zugewiesen, die von Fernbedienungen des 2-Wege-Typs
gebildet wird. Wenn die 2-Wege-Fernbedienungsadresse
manuell eingestellt wird, können Nummern, die Fernbe-
dienungsadressen in R.C. duplizieren nicht verwendet
werden.
De-2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Airstage uty-rlrg

Inhaltsverzeichnis