Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Einleitung; Vorsichtsmassnahmen - Fujitsu Airstage UTY-RLRY Bedienungsanleitung

Kabel-fernbedienung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
TEIL NR. 9380859031
KABEL-FERNBEDIENUNG
INHALT

EINLEITUNG

■ VORSICHTSMASSNAHMEN ......................................... 1
■ SYSTEMÜBERSICHT ..................................................... 2
Terminologie ........................................................................ 2
1.
ÜBERBLICK UND GRUNDBETRIEB ...................... 3
1-1.
Anzeigebereich ....................................................... 3
1-2.
On/Off (Ein/Aus)-Taste ........................................... 3
1-3.
LED-Lampe (Betriebsanzeige) ............................... 3
1-4.
MODE (MODUS)-Taste .......................................... 3
1-5.
FAN (LÜFTER)-Taste ............................................. 3
1-6.
,
1-7.
,
-Tasten .......................................................... 3
1-8.
MENU (MENÜ)-Taste ............................................. 3
1-9.
ENTER (EINGABE)-Taste ...................................... 3
1-10.
Raumtemperatursensor (innen) .............................. 3
2.
MENÜEINSTELLUNGEN ......................................... 4
2-1.
Luftstromrichtung Einstellung ................................. 4
2-2.
Ein-Timer-Einstellung ............................................. 4
2-3.
Aus-Timer-Einstellung ............................................ 4
2-4.
Aktuelle Zeit Einstellung ......................................... 5
2-5.
Filterzeichen-Zurücksetzung .................................. 5
2-6.
Energiespareinstellung ........................................... 5
3.
3-1.
Auto-Aus-Timer-Einstellung .................................... 6
3-2.
Wöchentliche-Timer-Einstellung ............................. 6
3-3.
Soll-Temp.-Bereich Einstellung ............................... 8
3-4.
4.
SCHLÜSSELSPERREN ........................................... 9
4-1.
Kindersicherung ...................................................... 9
4-2.
Teilsicherung ........................................................... 9
5.
HINWEISE ZUM BETRIEB ....................................... 9
5-1.
Über die Statussymbole ......................................... 9
5-2.
Wählbare Modi ....................................................... 9
5-3.
Einstellbarer Temperaturbereich ........................... 10
6.
SONSTIGES ........................................................... 10
6-1.
Äußere Abmessungen .......................................... 10
6-2.
Spezifi kationen ..................................................... 10
6-3.
Fehlercodes .......................................................... 10
De-1
EINLEITUNG

■ VORSICHTSMASSNAHMEN

• Die in der Anleitung angegebenen „SICHERHEITSMASS-
NAHMEN" enthalten wichtige Informationen zu Ihrer eige-
nen Sicherheit. Beachten Sie diese unbedingt.
• Fordern Sie den Anwender auf, die Anleitung für den zu-
künftigen Gebrauch bereitzuhalten, z. B. für Reparaturen
oder für den Fall, dass das Gerät an einem anderen Ort
montiert werden soll.
Diese Kennzeichnung weist auf Vor-
gänge hin, die bei unsachgemäßer
Ausführung zu schweren Verletzun-
WARNUNG
gen oder zum Tode des Benutzers
führen können.
Bei einer Fehlfunktion (Brandgeruch usw.) stellen Sie den
Betrieb sofort ein, schalten Sie den Hauptschalter aus, und
wenden Sie sich an autorisiertes Servicepersonal.
Versuchen Sie niemals, beschädigte Kabel zu reparieren oder
zu verändern. Dies sollte nur von autorisiertem Serviceperso-
nal durchgeführt werden. Fehlerhafte Ausführung der Arbeiten
führt zu einem elektrischen Schlag oder einem Brand.
Wenden Sie sich bei einem Umzug für die Deinstallation und
Montage dieses Geräts an autorisiertes Fachpersonal.
Berühren Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen. Dies
kann einen Stromschlag auslösen.
Wenn sich in der Nähe des Geräts Kinder aufhalten werden,
sollten Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um zu ver-
hindern, dass diese das Gerät erreichen können.
Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu reparieren oder
zu verändern. Dies kann zu Fehlern oder Unfällen führen.
In der Nähe des Geräts sollten keine brennbaren Gase
verwendet werden. Dies kann zu einem Feuer durch austre-
tendes Gas führen.
Diese Kennzeichnung weist auf Vor-
gänge hin, die bei unsachgemäßer
Ausführung zu schweren Verletzun-
VORSICHT
gen oder zum Tode des Benutzers
führen können.
Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten auf das Gerät.
Dadurch kommt es zu Überhitzung, einem Brand oder einem
elektrischen Schlag.
Das Gerät darf nicht direkt mit Wasser in Berührung kom-
men. Dies führt zu Funktionsstörungen, elektrischem Schlag
oder Überhitzung.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial ordnungsgemäß.
Reißen Sie die Kunststoffverpackungsbeutel auf, und
entsorgen Sie diese sicher, damit diese nicht in die Hände
von Kindern gelangen. Wenn Kinder mit nicht zerrissenen
Plastikbeuteln spielen, kann dies zu Erstickungen führen.
Platzieren Sie innerhalb eines Abstands von 1 m (40 Zoll) zu
diesem Gerät keine anderen elektrischen Geräte. Ansonsten
kann es zu Fehlfunktionen oder Störungen kommen.
In der Nähe des Geräts sollten weder Feuer entfacht noch
Heizgeräte aufgestellt werden. Andernfalls können Fehlfunk-
tionen auftreten.
Berühren Sie die Schalter nicht mit scharfen oder spitzen
Gegenständen. Andernfalls können Verletzungen, Probleme
oder ein Stromschlag entstehen.
Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Personen
(einschließlich Kindern) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit einem
Mangel an Erfahrung und Sachkenntnis gedacht, es sei
denn, diese Personen werden von einer für ihre Sicherheit
verantwortlichen Person bezüglich des Gebrauchs des Gerä-
tes angeleitet und beaufsichtigt.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um auszuschließen,
dass sie dieses Gerät als Spielzeug verwenden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Airstage uty-rlrg

Inhaltsverzeichnis