Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Work Sharp WSKTS2-I Bedienungsanleitung Seite 34

Knife & tool sharpener mk.2
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3) PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a) Bleiben Sie wachsam, konzentrieren Sie sich auf Ihre Tätigkeiten und nutzen Sie Ihren gesunden
Menschenverstand, wenn Sie ein Elektrowerkzeug bedienen. Verwenden Sie kein Elektrowerkzeug,
wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
Schon eine kurze Unaufmerksamkeit beim Bedienen eines Elektrowerkzeugs kann zu schweren
Verletzungen führen.
b) Verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung. Tragen Sie stets einen Augenschutz.
Schutzausrüstung wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz,
verringern unter den entsprechenden Bedingungen Verletzungen.
c) Verhindern Sie unbeabsichtigtes Anlaufen . Achten Sie darauf, dass sich der Schalter in der Aus-
Stellung befindet, bevor Sie das Werkzeug an die Stromversorgung und/oder den AKKU anschließen,
das Werkzeug aufnehmen oder es tragen. Das Tragen von Elektrowerkzeugen mit dem Finger auf
dem Schalter oder das Einstecken von bereits eingeschalteten Elektrowerkzeugen lädt zu Unfällen
ein.
d) Entfernen Sie alle Einstellschlüssel oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug
einschalten . Ein Einstell- oder Schraubenschlüssel, der beim Einschalten an einem rotierenden Teil
des Elektrowerkzeugs hängen bleibt, kann zu Verletzungen führen.
e) Lehnen Sie sich nicht zu weit vor. Achten Sie stets auf einen guten Stand und halten Sie das
Gleichgewicht. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle des Elektrowerkzeugs in unerwarteten
Situationen.
f) Kleiden Sie sich arbeitsgemäß. Tragen Sie keine lose Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare,
Kleidung und Handschuhe von beweglichen Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck oder lange Haare
können sich in beweglichen Teilen verfangen.
g) Falls Vorrichtungen für den Anschluss von Staubabsaug- und -auffangvorrichtungen vorgesehen
sind, stellen Sie sicher, dass diese angeschlossen und ordnungsgemäß verwendet werden. Die
Verwendung eines Staubauffangs kann durch Staub verursachte Gefahren verringern.
h) Lassen Sie sich durch den häufigen Gebrauch von Werkzeugen nicht zu einer Routine verführen,
durch die Sie unaufmerksam werden und Grundsätze der Gerätesicherheit ignorieren. Eine
unvorsichtige Handlung kann innerhalb des Bruchteils einer Sekunde schwere Verletzungen
verursachen.
4) VERWENDUNG UND PFLEGE VON ELEKTROWERKZEUGEN
a) Wenden Sie beim Einsatz von Elektrowerkzeugen keine übermäßige Kraft an. Verwenden Sie das
richtige Elektrowerkzeug für Ihre Anwendung. Mit dem richtigen Elektrowerkzeug können Sie die
Arbeit bei der Geschwindigkeit, für die es entwickelt wurde, besser und sicherer ausführen.
b) Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn es sich nicht mit dem Schalter ein- und
ausschalten lässt. Jedes Elektrowerkzeug, das sich nicht über den Schalter steuern lässt, ist
gefährlich und muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker von der Stromversorgung ab und/oder entfernen Sie den AKKU (falls
abnehmbar) vom Elektrowerkzeug, bevor Sie Einstellungen vornehmen, Zubehör austauschen
oder Elektrowerkzeuge lagern . Derartige vorbeugende Sicherheitsmaßnahmen verringern das
Risiko eines unbeabsichtigten Anlaufens des Elektrowerkzeugs .
3 4
|
S I C H E R H E I T S H I N W E I S E

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wskts2-aWskts2-e

Inhaltsverzeichnis