Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

KNIFE & TOOL SHARPENER
USER'S GUIDE
MODE D'EMPLOI
BEDIENUNGSANLEITUNG
WORKSHARPTOOLS.COM
G CAUTION!
To reduce the risk of injury, the user must read and understand this instruction manual before using product. Save
these instructions for future reference.
G WARNUNG:
Um die Verletzungsgefahr zu verringern, muss der Benutzer dieses Handbuch gelesen und verstanden haben,
bevor er das Produkt einsetzt. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für späteres Nachschlagen auf.
G ATTENTION!
Afin d'éviter tout risque de blessure, l'utilisateur doit lire et bien appréhender les consignes de ce mode d'emploi
avant l'utilisation de l'appareil. Conserver ce mode d'emploi durant toute la durée de vie de l'appareil.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Work Sharp Ken Onion Edition

  • Seite 1 KNIFE & TOOL SHARPENER USER’S GUIDE MODE D’EMPLOI BEDIENUNGSANLEITUNG WORKSHARPTOOLS.COM G CAUTION! To reduce the risk of injury, the user must read and understand this instruction manual before using product. Save these instructions for future reference. G WARNUNG: Um die Verletzungsgefahr zu verringern, muss der Benutzer dieses Handbuch gelesen und verstanden haben, bevor er das Produkt einsetzt.
  • Seite 58: Deutsch

    Inhaltsverzeichnis English ......................3 Français ....................30 Deutsch ....................58 Sicherheitsinformationen ............59 Schleifgrundlagen ...............66 Machen Sie sich mit Ihrem Werkzeug vertraut ......68 Stellen Sie Ihr Werkzeug ein ............70 Fachwissen zu Messern ..............71 Referenzdiagramm zum Schärfen von Klingen ......72 Schärfen von Outdoor- u. Freizeitmessern ........73 Schärfen von Klingen mit Wellenschliff ........75 Schärfen von Filiermessern ............76 Schärfen von Hakenklingen ............76...
  • Seite 59: Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsinformationen Sie werden mit diesem Schärfgerät Ihre Messer sehr scharf ausschleifen können. Benutzen Sie die geschärften Messer mit Sorgfalt und Vorsicht, um Schnittverletzungen zu vermeiden. Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge G WARNUNG! ERSTICKUNGSGEFAHR! Kleinteile – Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahre. Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen.
  • Seite 60 d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
  • Seite 61 g) Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert werden können, vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden. Verwendung einer Staubabsaugung kann Gefährdungen durch Staub verringern. 4) Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeuges a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug.
  • Seite 62: Weitere Sicherheitshinweise Für Schleifer Und Polierer

    c) Wenn die Netzanschlussleitung (Type Y-Kabel) dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich TXDOL¿]LHUWH 3HUVRQ HUVHW]W ZHUGHQ XP *HIlKUGXQJHQ ]X YHUPHLGHQ d) Entsorgen Sie keine elektrischen Geräte zusammen mit dem Hausmüll. Entsorgen Sie Ihre elektrischen Altgeräte an den dafür zuständigen Recyclinghöfen.
  • Seite 63 Weist ohne das Sicherheits-Warnsymbol (G) auf eine mögliche VORSICHT: gefährliche Situation hin, die, wenn nicht vermieden, zu Sachschäden führen kann. $XI GHP 7\SHQVFKLOG ,KUHV :HUN]HXJV N|QQHQ VLFK IROJHQGH 6\PEROH EH¿QGHQ V ....Volt A ..... Ampere Hz ....Hertz W .... Watt min ....Minuten ..
  • Seite 64: Verwendung

    • Leichte Schleifarbeiten an Metall. • Nur für Endverbraucherzwecke geeignet, nicht für den gewerblichen Einsatz. • Der Work Sharp sollte nur mit aufgesetztem Schleifkopf benutzt werden. Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch: • Alle Anwendungen mit dem Gerät die nicht im Kapitel bestimmungsgemäße Verwendung genannt sind, gelten als eine nicht bestimmungsgemäße...
  • Seite 65 Restrisiken: • Auch bei sachgemäßer Verwendung des Gerätes bleibt immer ein gewisses Restrisiko, das nicht ausgeschlossen werden kann. Aus der Art und Konstruktion des Gerätes können die folgenden potentiellen Gefährdungen abgeleitet werden:  .RQWDNW PLW GHP XQJHVFKW]WHP 6FKOHLI RGHU 3ROLHUÀlFKH (Schürf- / Schnittverletzung)  :HJVFKOHXGHUQ YRQ 7HLOHQ GHU 6FKOHLI RGHU 3ROLHUÀlFKH (Schnitt- oder stumpfe Verletzung)
  • Seite 66: Schleifgrundlagen

    Schleifgrundlagen: In welchem Winkel und warum? Unsere Empfehlungen (in Abschnitt 4) beruhen auf unseren umfangreichen Tests und bestehen aus drei Hauptfaktoren: 1) Optimaler Klingenwinkel für den jeweiligen Einsatzzweck des Messers. 2) Optimaler und langer Erhalt der Schärfe der Klinge. 3) Dauer des Schleifvorgangs.
  • Seite 67: Die Schnellste Möglichkeit, Eine Klinge Zu Schärfen: Scharf

    Schleifgrundlagen: Schärfegrade: • Scharf: Scharfe Klinge mit Mikrozahnung an der Schnittkante wird somit als gezahnte Schnittkante bezeichnet, da sie sich in das zu schneidende Material beißt. Dies ist eine ideale Messerklinge für die allgemeine Nutzung in der Küche und an Taschenmessern zum Schneiden von Schnüren, Seilen, Kartons usw. •...
  • Seite 68: Machen Sie Sich Mit Ihrem Werkzeug Vertraut

    Machen Sie sich mit Ihrem Werkzeug vertraut Schleifkopf Power-Plattform Griff Schleifkopfentrie- gelungshebel Messerführung Gurtspanner Messerführung Slots Einstellknopf der Messerführung Verriegelung des Ein-/Ausschalters Ein-/Ausschalter mit Drehzahlregler Einstellhebel Riemenzentrierung Gurtwechselhebel Nicht abgebildet: Arbeitshalterung (1/4” x 20) – Ideal, wenn Sie beim Schärfen beide Hände benötigen...
  • Seite 69: Einstellung Der Schleifführung

    Einstellung der Schleifführung 15 ° - 30 ° in 1 ° Schritten. Gesamtwinkel der Klinge ist 2x der ausgewählte Winkel. Stellen Sie den gewünschten Winkel an der Markierungslinie an der Oberseite der Führung ein. Einstellung der Drehzahl Geringe Drehzahl (+/-) etwa 1200 SFM Mittlere Drehzahl (+/-) etwa 2000 SFM Hohe Drehzahl (+/-) etwa 2800 SFM SFM = Surface Feet per Minute/(Oberflächen-)
  • Seite 70: Stellen Sie Ihr Werkzeug Ein

    Stellen Sie Ihr Werkzeug ein Schieben Sie die Führung auf den auf den Schleifkopf (A) Dieser muss fest einrasten. Zum Entfernen fest ziehen. ernen fest ziehen. Schleifkopfentriegelungshebel (B) hebel (B) Drücken & halten, um den Schleifkopf von Schärfen auf f von Schärfen auf Schleifen umzustellen.
  • Seite 71: Fachwissen Zu Messern

    Fachwissen zu Messern Küchenmesser Klinge Griff Rücken Spitze Heft Endstück Klingenende Fingerschutz Schneide Outdoor-Messer Klinge Griff Rücken Klingenspiegel Anschliff Spitze Klingenbauch Endstück Klingenende Fingerschutz Bauch Recurve Schneide Klingenarten Combo Recurveklinge Skinner Schafsfuß Mittelspitze Clip Point Hawkbill Zweischneidige Tanto Klinge...
  • Seite 72: Referenzdiagramm Zum Schärfen Von Klingen

    Referenzdiagramm zum Schärfen von Klingen Küchenmesser Abziehgeschwindigkeit: 1”(2,5 cm)/s • Verwenden Sie die Schneidenführung Winkel Drehzahl 6000 Europäisch 20° Asiatisch 16° Pariermesser 20° Hackmesser 30° Brotmesser Anzahl der Züge pro Seite Outdoor-Messer Abziehgeschwindigkeit: 1”(2,5 cm)/s • Ohne Schneidenführung schärfen Winkel Drehzahl 6000 Taschenmesser...
  • Seite 73: Schärfen Von Outdoor- U. Freizeitmessern

    Schärfen von Outdoor- u. Freizeitmessern Die empfohlene(n) Winkeleinstellungen, Schleifbandauswahl, Anzahl der Züge, Drehzahl und Wahl des Klingentyps finden Sie in Abschnitt 4 und im Referenzdiagramm zum Schärfen von Klingen. 1. Setzen Sie die Klinge in die Schneidenführung Setzen Sie den Anfang der Klinge (Heft) bei ausgeschaltetem Gerät in die rechte Seite der Schleifführung.
  • Seite 74: Bestmögliche Techniken

    Schärfen von Outdoor- u. Freizeitmessern 3. Wiederholen Sie den Vorgang und prüfen Sie die Schneide auf Gratbildung Führen Sie nun den Schleifvorgang auf der rechten Seite der Schneidenführung fort. Prüfen Sie nach jedem 2. oder 3. Zug auf Grate (siehe Abbildung). Schleifen Sie die Klinge nur solange, bis ein Grat über die Prüfen Sie auf einen Grat, indem Sie mit den Fingern vom Messerrücken...
  • Seite 75: Schärfen Von Klingen Mit Wellenschliff

    Schärfen von Klingen mit Wellenschliff Die meisten Klingen mit Wellenschliff haben eine glatte Seite und eine angeschliffene Seite.. Schärfen Sie nur die glatte Seite. Flache Seite Angeschliffene Seite Verwenden Sie für Klingen mit Wellenschliff nur das Schleifband mit der feinsten Körnung (6000er, violett, schmal).
  • Seite 76: Schärfen Von Filiermessern

    Schärfen von Filiermessern Die empfohlenen Winkeleinstellungen, Schleifbandauswahl sowie Drehzahl finden Sie im Referenzdiagramm zum Schärfen von Klingen in Abschnitt 4. Ansonsten ist das Schleifen eines Filiermessers identisch mit dem von anderen Messern. Verwenden Sie die Schneidenführung, um lange, flexible Klingen während des Schleifvorgangs zu unterstützen, um ein gleichmäßiges Schleifergebnis über die gesamte Länge der Klinge zu erhalten.
  • Seite 77: Schärfen Von Küchenmessern

    Schärfen von Küchenmessern Die empfohlenen Winkeleinstellungen, Schleifbandauswahl sowie Drehzahl finden Sie im Referenzdiagramm zum Schärfen von Klingen in Abschnitt 4. Ansonsten ist das Schleifen eines Küchenmessers identisch mit dem von anderen Messern. Die meisten Küchenmesser sollten mithilfe der Schneidenführung geschärft werden. Kein Fingerschutz Fingerschutz 1.
  • Seite 78: Schärfen Von Scheren

    Schärfen von Scheren Schärfen Sie nur die Fasenseite der Schere. Kennzeichen Sie die Fase mit einem schwarzen Marker, damit Sie besser sehen können, wo genau die Schneide geschliffen wurde. Verwenden Sie zum Schleifen von Scheren das en Sie zum Schleifen von Scheren das Schleifband X22 bei mittlerer Drehzahl.
  • Seite 79: Schleifen, Polieren Und Entgraten

    Schleifen, Polieren und Entgraten Schleifführung entfernen. Fest hochziehen. est hochziehen. Stellen Sie sicher, dass die Schneidenführung in der Schneidenführung in der senkrechten Position ist und die Messerführung vor dem d die Messerführung vor dem Schleifen entfernt wurde. Drücken Sie den Entriegelungshebel des Schleifkopfes, um den ngshebel des Schleifkopfes, um den Schleifkopf in den Schleifmodus zu drehen.
  • Seite 80: Werkzeugschleifaufsatz

    Werkzeugschleifaufsatz Nabenverschluss (Linksgewinde) loses Schleifband Führungsrolle Riemenzentrierung Rutschkupplung Schnellspannverschluss Betätigen Sie den Entriegelungshebel und drehen Sie den Schleifkopf in die abgebildete Position, ziehen Sie diesen dann nach außen, um den Schleifkopf zu entfernen. Befestigen Sie die Nabe des Rollenantriebs mit dem Nabenverschluss (Linksgewinde) am Werkzeug –...
  • Seite 81: Rohre Entgraten

    Rasenmähermesser schärfen Rohre entgraten Informationen zu Schleifbändern: Schleifbandwahl und Schulung: Das Schleifband Zirconia Alumina mit der Norton ZA Körnung P60 von Norton ist für Schleifarbeiten Grinding an Metall konzipiert. Empfohlene Techniken: • Denken Sie daran – der Nabenverschluss wird nach links festgezogen/nach rechts gelöst.
  • Seite 82: Klingenschleifaufsatz

    Klingenschleifaufsatz langer Mittelabstand kurzer Mittelabstand Winkeleinstellhebel 90 ° Winkelindikator Schleifplatte Winkeleinstellknopf Auflagefläche Nabenverschluss Spannrollenbaugruppe Werkbankhalterungen (Linksgewinde) Zentrierknopf Spannrollen- Klemmhebelbaugruppe Informationen zu Schleifbändern P120 Körnung 12000MM Größe Norax SG Norax 65μ Norax 22μ Norax 4μ SiC 1μ Einsatz Reparatur Reparatur Schleifen Honen Abziehen Die Körnung der Schleifbänder entsprechen folgenden Standardkörnungen:...
  • Seite 83 Abb. 2 Abb. 1 Wählen Sie entweder einen kurzen oder langen Achsabstand für die Rolle, je nachdem, welche Einstellung Sie bevorzugen. Wählen Sie den gewünschten Schleifwinkel aus, indem Sie den Winkeleinstellhebel entsprechend einstellen. Ziehen Sie nun den Winkeleinstellknopf wieder fest, um die Einstellung zu sichern. Montieren Sie nun das gewünschte Schleifband, entsprechend der erforderlichen Schleifaufgabe.
  • Seite 84: Fehlersuche Und -Behebung

    Fehlersuche und -behebung Das Messer wird nicht scharf? • Weitere Züge durchführen - Schleifen Sie bis an das Ende der Schneide. Führen Sie den Vorgang solange durch, bis sich ein Grat bildet. Führen Sie dann den Vorgang mit einem feinkörnigeren Schleifband weiter. •...
  • Seite 85: Teileliste

    Teileliste Zubehörliste: Schleifband-Wechselsatz: WSSAKO81113 WSKTS-KO Schleifbandsatz (1,9 cm x 30 cm Schleifbänder): Einzelnes, extra grobes Schleifband der Körnung P120 (1,9 cm x 30 cm Schleifband): PP0002934 PP0003206 Einzelnes, grobes Schleifband der Körnung X65 (1,9 cm x 30 cm Schleifband): PP0003207 Einzelnes, mittelgrobes Schleifband der Körnung X22 (1,9 cm x 30 cm Schleifband): PP0002938 Einzelnes, feines Schleifband der Körnung X4 (1,9 cm x 30 cm Schleifband):...
  • Seite 86 Work Sharp® Knife & Tool Sharpener Bandschleifer Klasse II - Verbraucherprodukt WSKTSKO-I Rollenbetriebenes Bandschärfsystem 250V/50Hz, 0,8A Hergestellt von Darex, LLC Hersteller von WorkSharp®, Drill Doctor®, and DAREx® Dieses Produkt erfüllt die Richtlinien des Rates der Europäischen Gemeinschaft: EG Maschinenrichtlinie (2006/42/EG) EG Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/EG)
  • Seite 88 Tel.: +31 (0) 114671367 Fax.: +31 (0) 114671811 E-mail: post@kerckhaert.com Internet: www.kerckhaert.com WORK SHARP® is a trademark of Darex, LLC. WORK SHARP® est une marque de commerciale de Darex, LLC. WORK SHARP® ist ein eingetragenes Warenzeichen Darex, LLC. PP0003176 Rev 1 6/14...

Inhaltsverzeichnis