Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebskontrolle - CITROËN Berlingo First Anleitung

2010
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Berlingo First:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSKONTROLLE

Wenn
eine
Kontrollleuchte
laufendem Motor dauernd brennt
oder blinkt, ist dies ein Hinweis
auf eine Betriebsstörung bei dem
betreffenden Aggregat. Bei be-
stimmten Kontrollleuchten ertönt
akustisches Warnsignal und eine
Beachten Sie diese Warnung und
wenden Sie sich schnellstmöglich
an das
Wenn
die
STOP-Warnleuchte
müssen Sie unbedingt anhalten,
Sicherheit gewährleistet ist.
Warnleuchte STOP -
sofort anhalten
Gekoppelt
Kontrollleuchten:
-
"Motoröldruck und -temperatur",
-
"Feststellbremse",
-
"Defekt des elektronischen Brems-
systems".
Gekoppelt
mit
der
Anzeige
Unbedingt sofort anhalten, wenn
die Leuchte bei laufendem Motor
blinkt.
Wenden Sie sich an das CITROËN-
Händlernetz.
Kontrollleuchte für
Motoröldruck und -
bei
temperatur
Gekoppelt
STOP - sofort anhalten.
Unbedingt sofort anhalten
Diese Kontrollleuchte deutet auf:
-
zu niedrigen Öldruck (wird durch
die Meldung
niedrig" auf der Anzeige ange-
zeigt),
-
Ölmangel im Schmierkreis, füllen
Sie Öl nach,
-
zu hohe Öltemperatur, Geschwin-
digkeit verlangsamen, um die
Temperatur absinken zu lassen.
tönt gleichzeitig ein akustisches Signal.
Wenden Sie sich an das CITROËN-
Händlernetz.
mit
den
Kontrollleuchte für
Kühlflüssigkeitsstand
Gekoppelt mit der STOP-
Warnleuchte.
Sie leuchtet beim Einschalten der
Zündung
Sekunden.
ertönt
gleichzeitig
der
Signal in Verbindung mit der Meldung
"Kühlmittel
Anzeige.
Unbedingt sofort anhalten
Warten Sie, bis der Motor abgekühlt
ist, um Flüssigkeit nachzufüllen.
Der Kühlkreislauf steht unter Druck.
BETRIEBKONTROLLE und ANZEIGEN -
mit
der
Warnleuchte
für
die
Dauer
einiger
ein
akustisches
nachfüllen"
auf
der
Wenn Sie Flüssigkeit nachfüllen müssen,
schrauben Sie den Verschluss zunächst
nur um zwei Umdrehungen auf und lassen
Sie den Druck absinken, um jedes Risiko
Wenn der Druck gesunken ist, entfer-
nen Sie den Verschluss und füllen Sie
Flüssigkeit nach.
Wenden Sie sich an das CITROËN-
Händlernetz.
Kontrollleuchte für
Feststellbremse,
Bremsflüssigkeitsstand
und Defekt
der elektronischen
Bremskraftverteilung (EBV)
Gekoppelt mit der STOP-Warnleuchte.
Sie leuchtet bei jedem Einschalten
der Zündung auf.
tönt gleichzeitig ein akustisches Signal in
Verbindung mit einer Meldung auf der Anzeige,
die den Grund für den Alarm angibt:
-
"Handbremse vergessen" , wenn
die Feststellbremse angezogen
oder nicht richtig gelöst ist,
-
niedrig" bei zu stark abgesunkener
te weiterbrennt, auch nachdem die
Handbremse gelöst wurde),
-
"Anomalie Bremsen" leuchtet
gleichzeitig mit der ABS-Kontroll-
leuchte auf, um einen Defekt an
der elektronischen Bremskraft-
verteilung
anzuzeigen.
dingt sofort anhalten
Wenden Sie sich an das CITROËN-
Händlernetz.
19
.
Unbe-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis