Frischluftzufuhr
Dies ist die normale Einstellung.
Umwälzung der Innenluft
Bei dieser Einstellung lässt sich der
Innenraum
gegen
Geruchs-
Rauchbelästigung von außen ab-
schirmen.
In
diesem
Fall
erhöht
Leistung der Klimaanlage, wenn die-
se gleichzeitig eingeschaltet ist, und
zwar sowohl im warmen als auch im
kalten Bereich.
Wenn diese Einstellung ohne Klima-
anlage benutzt wird, besteht die Ge-
fahr, dass die Scheiben beschlagen.
Schieben Sie den Schalter so bald wie
möglich wieder auf Frischluftzufuhr.
3. Temperaturregelung
Stellen Sie die Temperatur nach
Ihren Bedürfnissen ein.
Von blau (kalt, wenn die Klimaanlage
arbeitet) bis rot (warm).
4. Verteilung des Luftstroms
Windschutzscheibe und Seiten-
scheiben (Abtrocknen-Abtauen)
Um
Eis
Feuchtig keit an der Windschutzscheibe
und den Seitenscheiben schnell zu
beseitigen:
-
stellen Sie Temperatur- und Ge-
bläseregler auf Höchststufe,
und
-
schließen Sie die mittleren Belüf-
tungsdüsen,
-
stellen Sie den Regler für die
sich
die
Frischluftzufuhr auf "Frischluft",
-
schalten Sie die Klimaanlage ein.
Windschutzscheibe, Seiten-
scheiben und Fußraum
Fußraum
Diese Einstellungen empfehlen sich
bei kalter Witterung.
Mittlere und seitliche Belüf-
tungsdüsen .
hohen Temperaturen.
bzw.
niedergeschlagene
BORDKOMFORT -
Zusatzheizung
Fahrzeuge mit HDI-Motor sind ge-
gebenenfalls
zur
Erhöhung
Komforts mit einer automatischen
Zusatzheizung ausgestattet.
Scharfes
Zischen,
entweichender
Dampf und Geruch im Leerlauf oder
bei stehendem Fahrzeug sind nor-
male Begleiterscheinungen.
39
des