Schutzhaube (lose mitgeliefert)
Bei Verwendung der Kunststoffschutzhaube für Getriebe F49 muss die Haube vorab in die
richtige Form gebrochen werden.
Bei Verwendung der Schutzhaube aus Kunststoff für andere Getriebe ist kein Zurechtbrechen
nötig, beginnen Sie in diesem Fall mit Punkt 2.
*
Bild 4-3
1. F49: Brechen Sie die Haube an der Sollbruchstelle ab (siehe Bild)
2. Montieren Sie die Abtriebswelle.
3. Reinigen Sie die Auflagefläche der Schutzhaube ② am Getriebe mit einem geeigneten
Reinigungsmittel.
4. Achten Sie auf den korrekten Sitz des O-Rings oder der Flachdichtung ③.
5. Schrauben Sie die Schutzhaube ② mit dem Anziehmoment von 10-15 Nm an.
6. Schützen Sie verbliebene blanke Stellen mit einem geeigneten dauerhaften
Korrosionsschutzmittel.
Sie haben die Kunststoffschutzhaube für den Betrieb montiert.
❒
4.9
Aufsteckgetriebe montieren und demontieren
ACHTUNG
Lagerschäden durch Verspannen der Hohlwelle
Eine verkantete oder verspannte Hohlwelle kann Lagerschäden verursachen.
• Montieren Sie den Servogetriebemotor so, dass die Hohlwelle mit der Maschinenwelle
• Montieren Sie die Hohlwelle axial und radial verspannungsfrei.
Hinweis
Verhindern Sie das Entstehen von Rost auf den Kontaktflächen durch Auftragen der
beigefügten Montagepaste oder eines geeigneten Schmiermittels.
Hinweis
Halten Sie die zulässige Rundlauftoleranz des zylindrischen Wellenendes der Maschinenwelle
zur Gehäuseachse nach DIN 42955 ein.
Servogetriebemotor SIMOTICS S-1FG1
Betriebsanleitung, 03/2021, A5E47360747A AB
Sollbruchstelle
Sollbruchstelle für F49
fluchtet.
4.9 Aufsteckgetriebe montieren und demontieren
Montage
87