Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Direkter Anschluss Der Haltebremse An Sinamics-Geräte; Anschluss Der Haltebremse Über Schütz An Externe Stromversorgung - Siemens SIMOTICS S-1FG1 Betriebsanleitung

Servogetriebemotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOTICS S-1FG1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.7.4.2
Direkter Anschluss der Haltebremse an SINAMICS-Geräte
Die Haltebremse im Servogetriebemotor ist in Verbindung mit der Leistungsleitung MOTION
CONNECT mit integrierter Bremsenanschlussleitung für einen direkten Anschluss an den
SINAMICS-Frequenzumrichter vorgesehen, siehe Kapitel "Auswahl und Anschluss der
Leitungen (Seite 117)".
Da für die Bremsenleitung im Servogetriebemotor eine sichere elektrische Trennung von der
Motorwicklung gewährleistet ist und die Leistungsleitung als verstärkte Isolierung ausgelegt
ist, sind in diesem Fall keine weiteren Schutzbeschaltungen erforderlich.
2.7.4.3
Anschluss der Haltebremse über Schütz an externe Stromversorgung
Die Haltebremse kann über eine externe Spannungsversorgung angesteuert werden.
Die externe Spannungsversorgung kann eine PELV (PELV = Protective Extra Low Voltage)-
Versorgung sein, weil:
• für die Bremsenleitung im Motor eine sichere elektrische Trennung von der
Motorwicklung gewährleistet ist und
• die Leistungsleitung mit verstärkter Isolierung ausgelegt ist
Hinweis
Zum Schutz der internen Logikspannung muss das Relais K1 zwischen Spule und Kontakt eine
verstärkte Isolierung aufweisen.
Wenn Sie die Haltebremse über eine externe Spannungsversorgung ansteuern, müssen Sie
die Haltebremse durch eine Schutzbeschaltung vor schädlichen Spannungsspitzen schützen.
Siehe Bild "Schaltungsvorschlag für die externe Stromversorgung"
Die Schutzbeschaltung gewährleistet außerdem die vorgegebenen Schaltzeiten. Siehe Tabelle
„Technische Daten der eingesetzten Haltebremsen"
Für ein einwandfreies Öffnen der Bremse muss am motorseitigen Stecker eine
Mindestspannung von DC 24 V -10 % anliegen.
Wenn die Maximalspannung DC 24 V +10 % überschreitet, kann die Bremse wieder schließen.
Berücksichtigen Sie beim Bereitstellen der Spannung den Spannungsabfall auf der
Bremsenzuleitung.
Näherungsweise können Sie den Spannungsabfall ΔU für Kupferleitungen wie folgt
berechnen:
U / V = 0,042 x (l/q) x I
Δ
Servogetriebemotor SIMOTICS S-1FG1
Betriebsanleitung, 03/2021, A5E47360747A AB
l = Leitungslänge in m
Bremse
q = Bremsaderquerschnitt mm
I
Bremse
2.7 Anbau und Optionen
= Gleichstrom der Bremse in A
Beschreibung
2
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis