Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CITROËN Berlingo Bedienungsanleitung Seite 85

2016
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Berlingo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

-
Klappen Sie mit derselben Hand die
Lehne und die damit verbundene
Ladetrennwand auf die Sitzfläche.
-
Verwenden Sie das rote Gurtband
als Griff und heben Sie die
Sitzbank senkrecht an, bis diese
die Klappposition erreicht.
Die angehobene Sitzfläche liegt an den
Lehnen der Vordersitze an.
Sitzposition
-
Ziehen Sie mit Hilfe des roten
Gurtbands die Sitzbank waagerecht
in einem Zug nach hinten.
Tun Sie dies, bis die Füße der
Sitzbank im Boden einrasten.
-
Richten Sie die Lehne auf.
Der Hebel A rastet automatisch ein.
-
Vergewissern Sie sich, dass die
Sitzbank in der Sitzposition korrekt
im Boden eingerastet ist.
Lassen Sie die Sitzbank nicht abrupt
fallen.
Bordausstattung
Kopfstützen und
Sicherheitsgurte
Die drei Sitze verfügen über
Sicherheitsgurte mit Aufrollvorrichtung.
Die Gurte auf den Seitenplätzen sind
in der Seitenverkleidung verankert,
der Gurt auf dem Mittelsitz ist mit der
Sitzbanklehne verbunden.
Auf jedem Sitzplatz ist eine Kopfstütze
vorhanden, die an der Ladetrennwand
befestigt ist und ausgebaut werden
kann.
Lassen Sie die Kopfstützen nicht im
Innenraum des Fahrzeugs liegen.
Verstauen Sie sie oder befestigen
Sie sie an einer Halterung.
Wenn Passagiere auf der
Rücksitzbank befördert werden,
müssen die Kopfstützen
ordnungsgemäß eingebaut sein.
Was Sie beachten sollten
Es ist nicht erforderlich, den freien
Arm beim Klappvorgang zu Hilfe zu
nehmen.
Die hinteren Gurtvorrichtungen
sind nicht für das Festzurren von
Transportgut bestimmt. Verwenden Sie
hierfür nur die Befestigungsösen im
Boden.
Die Sitzbank im verlängerten
Führerhaus ist nicht für den Einbau
von Kindersitzen geeignet.
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis