Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CITROËN Berlingo Bedienungsanleitung Seite 146

2016
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Berlingo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Radwechsel
Die Druckflasche kann nach Gebrauch
in einer im Set mitgelieferten Plastiktüte
verstaut werden, damit Ihr Fahrzeug
nicht durch Flüssigkeitsrückstände
verunreinigt wird.
Achtung: Das Dichtmittel ist beim
Verschlucken gesundheitsschädlich
und führt zu Augenreizungen.
Außer Reichweite von Kindern
aufbewahren.
Entsorgen Sie die Druckflasche
nach Gebrauch nicht in der freien
Natur. Geben Sie sie im CITROËN-
Händlernetz oder bei einer dafür
zuständigen Entsorgungsstelle ab.
Die Flasche ist im CITROËN-
Händlernetz erhältlich.
RADWECHSEL
1. Fahrzeug abstellen
-
Stellen Sie unbedingt sicher, dass
die Insassen ausgestiegen sind
und sich in einem sicheren Bereich
aufhalten.
-
Fahrzeug nach Möglichkeit auf
waagerechtem, festen, nicht
rutschigen Untergrund abstellen.
-
Feststellbremse anziehen,
Zündung ausschalten und ersten
oder Rückwärtsgang einlegen.
-
Setzen Sie den Keil unter das Rad,
das dem auszuwechselnden Rad
schräg gegenüber liegt.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer
Anhängerkupplung ausgerüstet ist, muss das
Fahrzeug in einigen Fällen etwas angehoben
werden, um das Ersatzrad problemlos aus
der Halterung zu entnehmen.
Wenden Sie sich in bestimmten Gelände-
und/oder Beladungssituationen an das
CITROËN-Händlernetz oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Wagenheber und Werkzeugset sind speziell
auf Ihr Fahrzeug abgestimmt und dürfen
nicht für andere Zwecke verwendet werden.
* Dieses Werkzeug ist nicht notwendig
für Ihre Ausstattung.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis