Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CITROËN Berlingo Bedienungsanleitung Seite 58

2016
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Berlingo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsschalter am Lenkrad
Ohne Einschreiten des Fahrzeugnutzers
wird der Energiesparmodus zur
Entlastung der Batterie nach dreißig
Minuten aktiviert. Die Funktionen gehen
in den Standby-Modus über und die
Batteriekontrollleuchte blinkt.
Die Standlichter sind vom
Energiesparmodus nicht betroffen.
Siehe Abschnitt 8, Unterabschnitt
"Batterie".
Nebelscheinwerfer und
Nebelschlussleuchten
Sie funktionieren zusammen mit
Stand- und Abblendlicht.
Zum Ein- bzw.
Ausschalten diesen Ring
nach vorne bzw. hinten
drehen.
Der Zustand (ein/aus) wird durch die
Kontrollleuchte im Kombiinstrument angezeigt.
Nebelscheinwerfer an (grün,
bei der 1. Drehung des Rings
nach vorne)
Nebelschlussleuchten an
(bernsteingelb, bei
der 2. Drehung des Rings
nach vorne)
Zum Ausschalten der
Nebelschlussleuchten und
der Nebelscheinwerfer
Ring zweimal nach hinten
drehen.
Bei klaren Sichtverhältnissen oder bei
Regen, gleichgültig ob am Tag oder in der
Nacht, blenden die Nebelschlussleuchten
nachfolgende Verkehrsteilnehmer und dürfen
daher nicht eingeschaltet werden.
Ausschalten nicht vergessen, sobald sie nicht
mehr erforderlich sind.
Durch das automatische Einschalten der
Beleuchtung werden die Nebelschlussleuchten
ausgeschaltet, die Nebelscheinwerfer bleiben
jedoch eingeschaltet.
Einschaltautomatik der Beleuchtung
Standlicht und
Abblendlicht schalten
sich bei geringer
Helligkeit und bei
dauernder Benutzung
der Scheibenwischer automatisch ein.
Sie schalten sich aus, sobald es wieder
hell genug ist oder die Scheibenwischer
ausgeschaltet werden.
Bei Nebel oder Schnee registriert
der Helligkeitssensor die
Lichtintensität gegebenenfalls als
ausreichend.
Folglich schaltet sich die Beleuchtung
nicht automatisch ein. Bei Bedarf
müssen Sie das Abblendlicht von Hand
einschalten.
Decken Sie den Helligkeitssensor
an der Windschutzscheibe hinter
dem Rückspiegel nicht ab. Er dient
zum automatischen Einschalten der
Beleuchtung und der Scheibenwischer.
Funktion aktivieren
Drehen Sie den Einstellring in die
Position AUTO. Bei Aktivieren der
Funktion, erscheint eine Meldung auf
dem Bildschirm.
Funktion deaktivieren
Drehen Sie den Einstellring entweder
nach vorne oder nach hinten. Bei
Deaktivieren der Funktion erscheint
eine Meldung auf dem Bildschirm.
Die Funktion wird vorübergehend
deaktiviert, wenn Sie den Lichtschalter
betätigen.
Bei einer Funktionsstörung
des Helligkeitssensors
schaltet sich die Beleuchtung
ein, während gleichzeitig
die Service-Warnleuchte
aufleuchtet, ein akustisches Signal
ertönt und eine Meldung auf dem
Bildschirm erscheint.
Wenden Sie sich an einen Vertreter
des CITROËN-Händlernetzes oder an
eine qualifizierte Fachwerkstatt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis