Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CITROËN Berlingo Bedienungsanleitung Seite 19

2016
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Berlingo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reduzieren Sie die Ursachen
für Mehrverbrauch
Verteilen Sie Gewichte auf das
gesamte Fahrzeug; stellen Sie die
schwersten Gepäckstücke hinten in
den Kofferraum, möglichst dicht an
die Rücksitze.
Schränken Sie die Zuladung Ihres
Fahrzeugs ein und minimieren Sie
den aerodynamischen Widerstand
(Dachträger, Dachgepäckträger,
Fahrradträger, Anhänger...).
Ziehen Sie die Verwendung eines
Dachkoffers vor.
Entfernen Sie die Dachträger,
den Dachgepäckträger nach der
Verwendung.
Wenn die Wintersaison vorbei
ist, entfernen Sie die Winterreifen
und montieren Sie erneut die
Sommerreifen.
Beachten Sie die
Wartungsanweisungen
Überprüfen Sie regelmäßig und in
kaltem Zustand den Luftdruck Ihrer
Reifen, beziehen Sie sich auf das
Etikett an der Innenseite der Tür auf
der Fahrerseite.
Führen Sie diese Überprüfung
insbesondere durch:
-
vor einer langen Fahrt,
-
bei jedem Saisonwechsel,
-
nach längerem Stillstand.
Vergessen Sie auch nicht
das Ersatzrad und die Reifen
des Anhängers oder des
Campinganhängers.
Warten Sie Ihr Fahrzeug (Öl, Ölfilter,
Luftfilter, ...) regelmäßig und befolgen
Sie den Wartungsplan des Herstellers.
Wenn bei einem BlueHDi-Dieselmotor
das SCR-System defekt ist, trägt Ihr
Fahrzeug zur Umweltverschmutzung
bei; wenden Sie sich schnell an
einen Vertreter des CITROËN-
Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt, um
das Stickstoffemissionsniveau der
geltenden Gesetzgebung anzupassen.
Fahrzeug und Umwelt
Füllen Sie beim Tanken nach dem
dritten Abschalten der Zapfpistole
keinen Kraftstoff mehr nach, dies
könnte zu einem Überlaufen des
Tanks führen.
Am Steuer Ihres neuen Fahrzeugs
stellen Sie erst nach den
ersten 3000 Kilometern einen
regelmäßigeren Durchschnitt Ihres
Kraftstoffverbrauchs fest.
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis