Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rücksetzen; Löschen Des Fehlerspeichers - Seg HighTECH Line MRU3-1 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SEG Electronics GmbH
Hinweis:
Der Kodierstecker J2, der in der allgemeinen Beschreibung „MR- Digitale Multifunktions-
relais" beschrieben ist, hat beim MRU3-1 keine Funktion. Bei Geräten, die nicht über den
Zuordnungsmodus verfügen, wird dieser Kodierstecker für die Parametrierung der Melde
relais (Anziehen bei Anregung oder Auslösung) benutzt.
Am Ende dieser Beschreibung ist ein Vordruck bei-gelegt, in denen die kundenspezifische
Einstellung eingetragen werden kann. Dieses Blatt ist telefaxgeeignet und kann zur
eigenen Archivierung und bei Rücksprachen zur leichteren Verständigung genutzt werden.
5.9.2 Rücksetzen
Es bestehen die folgenden 3 Möglichkeiten, um die Anzeige der Geräte sowie die Ausgangsrelais
bei Jumperstellung J3 = EIN zurückzusetzen.
Manuelles Rücksetzen
Durch ein langes Betätigen der Taste <SELECT/RESET> (ca. 3 Sekunden)
Elektrischer Reset
Durch Anlegen der Hilfsspannung an C8/D8
Software Reset
Der Software Reset hat die gleiche Wirkung wie die <SELECT/RESET> Taste
(Siehe hierzu auch das Kommunikationsprotokoll der RS 485 Schnittstelle).
Ein Rücksetzen der Anzeige (Reset) ist nur bei nicht mehr vorhandener Anregung möglich. (Sonst
erscheint weiterhin "TRIP" im Display). Beim Rück-setzen der Anzeige werden die Parameter nicht
beeinträchtigt.
5.9.3 Löschen des Fehlerspeichers
Das Löschen des Fehlerspeichers erfolgt mit Betätigen der Tastenkombination <SELECT/RESET>
und <->, für ca. 3 s. Das Display zeigt dann „wait".
Relaisfunktion
U<
Alarm
tU<
Auslösen
U<<
Alarm
tU<<
Auslösen
U>
Alarm
tU>
Auslösen
U>>
Alarm
tU>>
Auslösen
Tabelle 5.5: Beispiel Zuordnung der Ausgangsrelais (Werkseinstellung)
26
Ausgangsrelais
1
2
X
X
3
4
X
X
Handbuch MRU3-1
Display-
Begleitende
Anzeige
LED
_ _ _ _
U<; grün
_ _ 3 _
tU< rot
_ _ _ _
U<< grün
_ _ _ 4
tU<< rot
_ _ _ _
U> grün
1 _ _ _
tU> rot
_ _ _ _
U>> grün
_ 2 _ _
tU>> rot
DOK-TD-MRU3-1, Rev. B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis