Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Nennfrequenz - Seg HighTECH Line MRU3-1 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SEG Electronics GmbH

5.3.3 Einstellen der Nennfrequenz

Für eine korrekte Arbeitsweise, muss erst die Nennfrequenz (50 Hz oder 60 Hz) eingestellt wer-
den.
Es kann zwischen „f = 50 Hz", „f = 60 Hz" oder „v = 50 Hz", „v = 60 Hz" gewählt werden.
Der Unterschied liegt in der Spannungsmessung. Bei der Einstellung „v=50 Hz oder v=60 Hz" ist
die Spannungsmessung von der vorhandenen Frequenz unabhängig. D.h. der
Spannungsmesswert kann zwischen 40 Hz und 70 Hz ohne Beeinträchtigung durch die Frequenz
korrekt gemessen werden.
Bei der Einstellung „f" = 50/60 Hz wird der ermittelte Spannungswert durch die Frequenz be-
einflusst. (Siehe Tabelle 5.2)
Abbildung 5.1: Beeinträchtigung der Spannungsmessung
Diese unterschiedliche Einstellung wird für den Störschreiber benötigt.
Soll der Störschreiber genutzt werden, muss auf f = 50 Hz oder f = 60 Hz eingestellt werden.
Der Störschreiber ermittelt bei 50 Hz oder 60 Hz 16 Messwerte pro Periode. Bei der Einstellung
„v=50 Hz oder v=60 Hz" würden immer 16 Messwerte der gerade gemessenen –Frequenz
ermittelt. Der Störschreiber würde keine Frequenzänderung an-zeigen und somit das
Messergebnis verfälschen.
Einstellung
Nennfrequenz*
Einfluss auf Spannungs-
messung
Störschreiber
Einfluss auf alle anderen
Funktionen
Tabelle 5.2: Abweichung der Messwerte bei 50 Hz oder 60 Hz
*
Einstellung ist wichtig zur korrekten Aufzeichnung des Störschreibers
** Samplerate wird variabel an die aktuell gemessene Frequenz angepasst. Es werden immer 16 Samples pro Periode
gemessen.
*** Samplerate ist fest auf 50 Hz oder 60 Hz eingestellt. Es werden immer 16 Samples pro 20ms, oder 16,67ms gemessen.
18
v = 50
f = 50
50 Hz
50 Hz
keine
0,5..1%/Hz
(siehe Tabelle 5.1)
Aufzeichnung
Aufzeichnung
verfälscht**
korrekt***
keine
keine
Handbuch MRU3-1
v = 60
f = 60
60 Hz
60 Hz
keine
0,5..1%/Hz
(siehe Tabelle 5.1)
Aufzeichnung
Aufzeichnung
verfälscht**
korrekt***
keine
keine
DOK-TD-MRU3-1, Rev. B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis