Handbuch MRU3-1
5.3.4 Anzeige des Anregespeichers
Überschreitet die momentane Spannung nach einer Anregung des Relais wieder den Anregewert
z. B. U<, ohne dass eine Auslösung erfolgt ist, dann signalisiert die LED U< durch kurzes Blinken,
dass eine Anregung stattgefunden hat. Dieses Blinken bleibt solange erhalten, bis die Taste
<RESET> betätigt wird. Durch Setzen des Parameters auf NOFL kann dieses Blinken unterdrückt
werden.
5.3.5 Parametersatzumschalter/externe Triggerung des Störschreibers
Mit Hilfe der Parametersatzumschalter können zwei verschiedene Parametersätze aktiviert
werden. Die Parametersatzumschaltung kann per Software oder über die externen Eingänge
RESET bzw. Blockiereingang erfolgen. Wahlweise können die externen Eingänge für Reset bzw.
Blockade auch für die Triggerung des Störschreibers verwendet werden.
Software-
Blockiereingang benutzt als
parameter
SET1
Blockiereingang
SET2
Blockiereingang
B_S2
Parametersatzumschalter
R_S2
Blockiereingang
B_FR
Externe Triggerung des
Störschreibers
R_FR
Blockiereingang
S2_FR
Parametersatzumschalter
Bei den Einstellungen SET1 oder SET2 wird der Parametersatz per Software aktiviert. Die
Klemmen C8/D8 und D8/E8 sind dann als externer Reseteingang bzw. Blockiereingang verfügbar.
Die Einstellung B_S2 bewirkt die Nutzung des Blockiereingangs (D8, E8) als
Parametersatzumschalter. Die Einstellung R_S2 bewirkt die Nutzung des Reseteingangs (D8, E8)
als Parametersatzumschalter. Die Einstellung B_FR bewirkt die sofortige Aktivierung des
Störschreibers durch Nutzung des Blockadeeingangs. Auf der Frontplatte leuchtet dann die LED
FR für die Dauer der Aufzeichnung.
Die Einstellung R_FR bewirkt die Aktivierung des Störschreibers über den Reseteingang. Mit der
Einstellung S2_FR kann über den Blockadeeingang der Parametersatz 2 und/oder über dem Re-
seteingang der Störschreiber aktiviert werden.
Durch Anlegen der Hilfsspannung an einen der externen Eingänge wird dann die jeweilige Funktion
aktiviert.
Wichtiger Hinweis:
Der jeweilige als Parametersatzumschalter benutzte externe Eingang RESET bzw.
Blockiereingang steht dann nicht zur Verfügung. Wird der externe Blockiereingang als
Parametersatzumschalter genutzt, so müssen die Schutzfunktionen separat per Software blockiert
werden (siehe hierzu Kapitel 5.9.1)
DOK-TD-MRU3-1, Rev. B
RESET Eingang benutzt als
RESET Eingang
RESET Eingang
RESET Eingang
Parametersatzumschalter
Reseteingang
Externe Triggerung des Störschreibers
Externe Triggerung des Störschreibers
SEG Electronics GmbH
19