SEG Electronics GmbH
5.4
Schutzparameter
5.4.1 1-phasige oder 3-phasige U</U> Auslösung
Durch Umschalten des Parameters kann zwischen 1-phasiger oder 3-phasiger Auslösung der
U</U> Stufen gewählt werden.
Mit den Tasten <+> oder <-> wird der Wert verändert und mit <ENTER> gespeichert.
Hinweis
Soll das MRU3-1 zur Messung der Verlagerungsspannung in kompensiert betriebenen Netzen
oder als Generatorerdschlussschutz verwendet werden, so ist die Messspannung an die Klemmen
A3-A4 anzuschließen. Die Unterspannungsfunktionen U< und U<< sind auf „EXIT" zu setzen und
die Überspannungsfunktionen U> und U>> sind auf die gewünschten Ansprechwerte einzustellen.
Die Frequenzumschaltung muss auf 50 Hz oder 60 Hz eingestellt werden. Der Parameter 1/3-
phasige Auslösung ist auf „U<>1" zu setzen (1-phasige Auslösung).
5.4.2 Parametrierung der Über- und Unterspannungsfunktionen
Die einstellbaren Parameter werden begleitend von zweifarbig leuchtenden LEDs angezeigt. Beim
Einstellen der Spannungsansprechwerte U<, U<<, U> und U>> leuchten die LEDs grün. Beim
Einstellen der zugehörigen Auslöseverzögerungen t
Ansprechwerte der Spannungsüberwachung
Beim Einstellen der Ansprechwerte U<, U<<, U> und U>> werden auf dem Display Spannungen in
Volt dargestellt. Die Ansprechwerte lassen sich mit den Tasten <+> und <-> einstellen und mit
<ENTER> abspeichern.
Die Unterspannungsüberwachung (U< und U<<) und die Überspannungsüberwachung (U> und
U>>) können durch Einstellen der einzelnen Ansprechwerte auf "EXIT" deaktiviert werden.
Auslöseverzögerungen der Spannungsüberwachung
Beim Einstellen der Auslöseverzögerungen t
zeigewert in Sekunden. Die Auslöseverzögerung ist mit Hilfe der Tasten <+> und <-> im Bereich
von 0,04 s bis 50 s einstellbar und wird mit der Taste <ENTER> gespeichert.
Wenn die Auslöseverzögerung auf "EXIT" eingestellt ist, so ist sie unendlich lang, d.h. es erfolgt
nur eine Warnung ohne Auslösung.
5.4.3 Einstellung der Slave Adresse
Mit den Tasten <+> und <-> kann die Slave Adresse im Bereich von 1 - 32 eingestellt werden.
Während dieser Einstellung leuchtet die LED RS im oberen Anzeigefeld.
5.4.4 Einstellen der Baud-Rate (nur beim Modbus-Protokoll)
Bei der Datenübertragung mittels Modbus-Protokoll können verschiedene
Übertragungsgeschwindigkeiten (Baud-Raten) eingestellt werden.
Mit den Tasten <+> und <-> wird die Einstellung verändert und mit <ENTER> gespeichert.
Einstellen der Parität (nur beim Modbus-Protokoll)
Für die Parität sind drei Einstellungen möglich:
•even" = gerade
„odd" = ungerade
„no" = keine Überprüfung der Parität
Mit den Tasten <+> und <-> wird die Einstellung verändert und mit <ENTER> gespeichert.
20
t
t
und t
U<,
U<<,
U>
, t
, t
und t
erscheint auf dem Display ein An-
U<
U<<
U>
U>>
Handbuch MRU3-1
leuchten die LEDs rot.
U>>
DOK-TD-MRU3-1, Rev. B