Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Der Gefäßprothese; Mögliche Komplikationen - LeMaitre AlboGraft Gebrauchsanweisung

Polyester gefäßprothese
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Gebrauchsanleitung
Auswahl und Vorbereitung der Prothese
Den Prothesentyp und die Prothesengröße wählen, die für den zu ersetzenden oder mit einem Bypass zu
versehenden Gefäßabschnitt am besten geeignet sind. Untersuchen Sie die Doppelverpackung, in der sich die
ausgewählte Prothese befi ndet, gründlich auf ihre Unversehrtheit hin. Vergewissern Sie sich, dass keine Löcher,
Schnitte oder Perforationen vorhanden sind und das Verfallsdatum nicht überschritten ist. Die Sterilität der
Prothese ist nur garantiert, wenn die Verpackung absolut intakt ist. Sicherstellen, dass der Sterilitätszeitraum
nicht abgelaufen ist. Andernfalls kann die Sterilität der Prothese nicht garantiert werden. Sicherstellen, dass
die Informationen auf dem Etikett bezüglich Modell, Typ, Größe und Seriennummer korrekt sind. Ist dies nicht
der Fall, die Prothese nicht verwenden. Den Tyvek-Deckel vom äußeren Behälter entfernen und die innere
Verpackung mit aseptischen Techniken in eine sterile Umgebung bringen.
ACHTUNG: Nicht die äußere Verpackung in die sterile Umgebung einbringen.
Die Prothese unter Anwendung eines aseptischen Verfahrens aus der Verpackung nehmen.
Vorbereitung der Gefäßprothese
Die mit Collagen imprägnierten Prothesen können im Lieferzustand verwendet oder direkt vor der Implantati-
on in eine sterile Salzlösung eingetaucht werden, was sie fl exibel und leicht handhabbar macht. Während der
Vorbereitung und während des Eingriff s darauf achten, die Prothese nicht zu quetschen oder übermäßig zu
dehnen. Die sachgemäße Handhabung hilft, das Risiko einer Beschädigung der Collagenimprägnierung auf den
Wänden der Prothese zu vermeiden.
AlboGraft Prothese mit entfernbarer, spiralförmiger Verstärkung (ASC-Modelle)*
Die Prothese auf die gewünschte Länge zuschneiden. Die Spiralverstärkung an den Enden entfernen, mit einer
scharfen chirurgischen Schere eng um Prothesenoberfl äche herum schneiden, um die gewünschte Öff nung für
die Anastomose zu erhalten und um zu verhindern, dass die Spiralverstärkung das Nähen beeinträchtigt. Ein
Abklemmen der Prothese im verstärkten Bereich vermeiden.
Operationstechnik
In Anbetracht der Komplexität einer chirurgischen Implantation von Gefäßprothesen und der großen Anzahl
an Faktoren, die den Zustand des Patienten beeinfl ussen können, ist die Festlegung der Nahttechnik und
des Prothesentyps dem Chirurgen überlassen. Dasselbe gilt für die vor, während und nach dem Eingriff
anzuwendende Behandlung.
Folgende Vorsichtsmaßnahmen sollten jedoch in Betracht gezogen werden:
• Für das Nähen werden zylinderförmige Nadeln empfohlen. Schneidende Rundkörpernadeln oder andere
schneidende Nadeln sind jedoch nicht kontraindiziert.
• Zum Schneiden der gewebten Prothese (ATC) wird ein Niedrigtemperatur-Ophthalmologie-Kauter
(Temperaturen ≤ 704 °C/1300°F) empfohlen, um ein Ausfransen zu vermeiden. Bei Verwendung eines
Hochtemperatur-Kauters (Temperaturen ≥ 1204 ° C/2200° F) wird empfohlen, die gewebte Prothese
zuvor in sterile Salzlösung zu tauchen, um ein fokales Verbrennen während der Kauterisierung zu
vermeiden. Lassen Sie die Prothese vor der Kauterisierung nicht austrocknen.
• Wenn es für die Operationstechnik erforderlich ist, die Prothese abzuklemmen, sollten atraumatische
Klemmen (vorzugsweise mit weichen oder gepolsterten Backen) mit der geringsten erforderlichen Kraft
angewendet werden.
Mögliche Komplikationen
Schlaganfall
Paraplegie
Paraparese
Myokardinfarkt
Nierenfunktionsstörung
Ischämie
Embolie
Thrombose
Blutungen
* Derzeit zum Verkauf in den Vereinigten Staaten oder Kanada nicht erhältlich.
Protheseninfektion
Wundinfektion
Aneurysma
Pneumonie
Amputation
Exitus
Dilatation von Transplantaten
Zerfall von Transplantaten
Stenosen bei Transplantaten
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis