Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dawicontrol DC-624e RAID Installation Und Konfiguration Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

- 24 -
Installation
1. Update Drive Locations:
Nach einer Änderung der Anschlüsse können hier die Konfigurationsdaten des
RAID-Sets aktualisiert werden. Die Ports, an denen die Laufwerke eines RAID-Sets
angeschlossen sind, werden in den Konfigurationsdaten gespeichert. Unter anderem
ergibt sich die spätere Zuweisung des Laufwerksbuchstabens aus der Position des
ersten Laufwerkes eines RAID-Sets.
2. Add / Replace Drive:
Hier können Sie ausgetauschte oder verwaiste Laufwerke zu einem RAID-Set hinzu-
fügen bzw. wieder eingliedern. An dieser Stelle können Sie auch ein Stripe Set durch
zwei weitere Laufwerke zu einem Mirror-Stripe Set erweitern oder einem Mirror- oder
JBOD-Set weitere Laufwerke hinzufügen. Mit Ausnahme des JBOD Sets müssen
dabei die neuen Laufwerke mindestens der Kapazität des bisher kleinsten Laufwerks
des jeweiligen RAID-Sets entsprechen.
Ergibt sich durch den Austausch gegen ein größeres Laufwerk die Möglichkeit einer
Kapazitätserweiterung des RAID-Sets, so werden Sie durch das folgende Fenster
darauf hingewiesen und können auswählen, ob die bisherige Kapazität beibehalten
oder erhöht werden soll:
3. Remove Drive:
Durch diese Funktion können defekte oder nicht mehr benötigte Laufwerke aus einem
RAID -Set entfernt werden. Weiterhin ist auch das Entfernen von aktuell verwendeten
Laufwerken (z.B. zwecks Austausch) aus einem redundanten RAID Set möglich, sofern
der Datenbestand des RAID-Sets dabei konsistent bleibt.
4. Rebuild / Complete Set:
Bei Backup, Mirror, Mirror-Stripe oder Parity-Stripe RAID-Sets kann durch diese Funk-
tion ein Rebuild Vorgang zur Datenrekonstruktion neu gestartet bzw. nach vorheriger
Unterbrechung fortgesetzt werden. Der Rebuild Vorgang lässt sich bei einem „Rebuild"-,
„Removed"- oder „Dropped"- Status des betreffenden RAID-Sets anwenden. Bei einem
„Incomplete" Status wird das Erstellen eines Stripe, Mirror-Stripe oder Parity-Stripe
RAID-Sets aus vorhandenem Datenbestand nach vorheriger Unterbrechung fortgesetzt.
5. Split Mirror-Stripe Set:
Diese Funktion teilt ein bestehendes Mirror-Stripe Set in zwei Stripe Sets auf. Die
beiden entstandenen Stripe Sets stehen anschließend unabhängig voneinander mit
jeweils gleichem Inhalt zur Verfügung.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis