Installation
Im unteren Bildschirmbereich werden die vorhandenen RAID Sets wie folgt angezeigt:
-
Fortlaufende RAID-Set Nummer, mit „0" beginnend
-
Portbezeichnung unter der das RAID-Set vom BIOS verwaltet wird
-
RAID-Type
-
Blockgröße (nur bei Stripe, Mirror-Stripe oder Parity-Stripe RAID-Sets)
-
Zugehörige Laufwerke (siehe o.g. Laufwerksnummern)
-
Kapazität des RAID-Sets
-
Status des RAID-Sets (siehe Installationsmeldung)
Mit den Tasten F1, F2, F3, F4 und F10 oder durch die Zifferntasten 1,2,3,4 und 0 lassen
sich die Funktionen zur Neukonfiguration, zum Löschen, zur Reparatur und Wartung
von RAID Sets und Laufwerken sowie zur Controllerkonfiguration aufrufen, mit der
ESC Taste wird das RAID Setup wieder verlassen. Alle Funktionen werden durch die
Pfeiltasten und die ENTER Taste ausgewählt, die ESC Taste bricht grundsätzlich die
laufende Funktion ab und kehrt zu der vorherigen Auswahl zurück.
2.4.3
Erstellen eines RAID Sets (F1 Create)
Hier kann ein RAID Set komplett neu erstellt
werden. Dabei muss zunächst der RAID-Typ
gewählt werden. Es kann zwischen „Spare Drive",
„Backup-Set", „RAID 1, Mirror Set", „RAID 0,
Stripe Set", „RAID 10, Mirror-Stripe Set" (optional),
„RAID 5, Parity-Stripe Set" (optional) und „JBOD,
Concatenation" (optional) ausgewählt werden.
2.4.3.1 Erstellen eines Spare Drives
Hier müssen Sie lediglich aus den verfügbaren Laufwerken das Spare Drive auswählen
und abschließend noch durch eine „Yes"/"No" Abfrage bestätigen. Das ausgewählte
Laufwerk wird daraufhin als Ersatzlaufwerk konfiguriert. Von da an ist dieses Laufwerk
für das Betriebssystem nicht mehr sichtbar und damit sind auch normale Schreib- /
Lesezugriffe auf dieses Laufwerk nicht mehr möglich.
Grundsätzlich bleibt das Spare Drive im Normalbetrieb ausgeschaltet, sofern innerhalb
der Controller Settings der "Sleepmode" für dieses Laufwerk nicht deaktiviert wurde.
Fällt in einem RAID-Set ein Laufwerk aus, so wird das Ersatzlaufwerk ggf. hochgefahren
und dem RAID-Set automatisch hinzugefügt und ein Rebuild-Vorgang gestartet.
Dazu muß dieses Ersatzlaufwerk mindestens der Kapazität des kleinsten Laufwerkes
innerhalb des RAID-Sets entsprechen.
- 15 -