Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebssicherheit; Vorsichtsmaßnahmen Beim Einsatz Des Geräts; Sonstige Sicherheitshinweise - Kyocera KM-3050 Anwenderhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KM-3050:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise-VI

Betriebssicherheit

Vorsichtsmaßnahmen beim Einsatz des Geräts
ACHTUNG
KEINESFALLS Metallgegenstände oder Behälter mit Wasser (Blumenvasen oder -
töpfe, Tassen etc.) auf oder neben dem Gerät abstellen, um einen Brand oder Strom-
schlag zu vermeiden.
KEINESFALLS die Abdeckungen vom Gerät entfernen. Aufgrund der spannungsfüh-
renden Teile im Geräteinneren besteht die Gefahr eines Brands oder Stromschlags.
KEINESFALLS das Netzkabel beschädigen oder zu reparieren versuchen. KEINE
schweren Gegenstände auf das Netzkabel stellen und das Kabel weder ziehen noch
knicken oder anderweitig beschädigen. Ist das Netzkabel beschädigt, kann ein
Brand oder Stromschlag auftreten.
NIEMALS versuchen, das Gerät oder seine Bestandteile zu reparieren oder zu de-
montieren, um Brandgefahr, einen elektrischen Schlag oder eine Beschädigung des
Lasers zu vermeiden. Dringt der Laserstrahl nach außen, können die Augen blei-
bend geschädigt werden.
Wenn das Gerät übermäßig heiß wird, Rauch austritt, ungewöhnliche Gerüche ent-
stehen oder eine andere anormale Situation auftritt, besteht Brandgefahr oder die
Gefahr eines Stromschlags. Das Gerät unverzüglich ausschalten (den Netzschalter
in die Stellung AUS ( ) bringen, DEN NETZSTECKER ZIEHEN und den Kunden-
dienst benachrichtigen.
Gelangen Gegenstände (z. B. Büroklammern) oder Flüssigkeiten in das Innere des
Kopierers, das Gerät sofort AUSschalten ( ). Dann UNBEDINGT den Netzstecker
ziehen, um einen Brand oder Stromschlag zu vermeiden und den Kundendienst be-
nachrichtigen.
KEINESFALLS den Netzstecker mit feuchten Händen ziehen, da hierbei die Gefahr
eines Brandes oder Stromschlags besteht.
Wartung oder Reparatur von Komponenten im Geräteinneren GRUNDSÄTZLICH
von einem qualifizierten Kundendienst-techniker durchführen lassen.
ACHTUNG
Beim Ziehen des Netzsteckers Keinesfalls am Kabel ziehen. Dadurch können die
Drähte beschädigt werden, was wiederum zu einem Brand oder Stromschlag führen
könnte. (Das Netzkabel beim Ziehen des Netzsteckers grundsätzlich am Stecker fas-
sen.)
Grundsätzlich den Netzstecker ziehen, wenn das Gerät umgesetzt wird. Wird das
Netzkabel beschädigt, kann ein Brand oder Stromschlag entstehen.
Bei kürzeren Betriebspausen (beispielsweise, wenn das Gerät über Nacht nicht be-
nutzt wird) das Gerät ausschalten.
Bei längeren Betriebspausen (Urlaub etc.) aus Sicherheitsgründen den Netzstecker
ziehen.
Zum Anheben/Umstellen des Geräts dieses nur an den dafür ausgewiesenen Stellen
anfassen.
Aus Sicherheitsgründen immer den Netzstecker ziehen, wenn das Gerät gereinigt
wird.
Wenn sich Staub im Geräteinneren ansammelt, besteht Brand- oder sonstige Ge-
fahr. Daher sollten Sie mit dem Kundendienst-techniker bezüglich der Reinigung der
Teile im Geräteinneren Kontakt aufnehmen. Eine Reinigung empfiehlt sich insbeson-
dere vor den feuchteren Jahreszeiten. Fragen Sie den Kunden-diensttechniker auch
nach den Kosten für die Reinigung des Geräterinneren.

Sonstige Sicherheitshinweise

Keine schweren Gegenstände auf das Gerät stellen.
Während des Druckvorgangs nicht die obere Abdeckung öffnen, das
Gerät ausschalten oder den Netzstecker ziehen.
Zum Umstellen des Geräts den Kundendienst anrufen.
Elektrische Bauteile (Stecker, Platinen etc.) nicht berühren. Diese Teile können durch
statische Elektrizität beschädigt werden. Nur die in diesem Handbuch beschriebenen
Arbeiten ausführen.
Nur die in diesem Handbuch beschriebenen Arbeitsgänge durchführen.
Nicht direkt in die Scannerlampe blicken.
Dieses Gerät ist mit einem Festplattenlaufwerk ausgestattet. Das Gerät nicht umstellen,
solange es eingeschaltet ist, weil jeder Stoß oder jede Vibration die Festplatte
beschädigen kann. Vor dem Umstellen des Geräts ist das Gerät daher unbedingt
abzuschalten.
ACHTUNG
Jegliche anderen Arbeiten können zur Freisetzung gefährlicher
Laserstrahlung führen. Keinesfalls mit bloßem Auge oder optischen Instrumenten
direkt in den Laserstrahl blicken, um Ihre Augen nicht zu schädigen.
Rechtliche Informationen und Sicherheitshinweise

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Km-4050Km-5050

Inhaltsverzeichnis