Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kyocera KM-3050 Anwenderhandbuch Seite 277

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KM-3050:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

zwischen Drucker und Computer in 8-Bit-Gruppen erfolgen. Dieses Gerät
kann IEEE 1284-kompatible Kommunikation in zwei Richtungen
abwickeln.
POP3 (Post Office Protocol 3)
Ein Standardprotokoll für den Empfang von E-Mail vom Server, auf dem
die Mail im Internet oder Intranet gespeichert ist.
PostScript
Eine Seitenbeschreibungssprache, die von Adobe Systems entwickelt
wurde. Sie ermöglicht flexible Schriftarten und den Einbau von Grafiken
für bessere Druckergebnisse. Die erste Version namens Level 1 wurde
1985 herausgegeben, danach folgte Level 2 mit Farbdruck und
Doppelbyte-Sprachen (z. B. Japanisch) im Jahr 1990. 1996 wurde Level
3 als Aktualisierung für den Internet-Zugang und das PDF-Format sowie
mit Verbesserungen bei der Implementierungstechnologie
herausgegeben.
PPM, S/Min (Seiten pro Minute)
Damit wird angegeben, wie viele A4-Seiten pro Minute ausgedruckt
werden können.
SMTP (Simple Mail Transfer Protocol)
Ein Protokoll für die E-Mail-Übertragung über Internet oder Intranet. Das
Protokoll wird für den Versand von E-Mail zwischen Mailservern und von
Clients zu Servern verwendet.
Speichererweiterung
Ein zusätzlicher Speicher (optional) wird benutzt, um die
Speicherkapazität zu erhöhen und höhere Datenvolumina verarbeiten zu
können. Die Module mit 128 MB, 256 MB oder 512 MB sind für dieses
Gerät verfügbar. Ihr Kundendienstberater berät Sie gerne über die
Module, die für dieses Gerät benutzt werden können.
Standard-Gateway
Damit wird ein Gerät (Computer oder Router) bezeichnet, der als Eingang
oder Ausgang für den Zugriff durch Computer außerhalb Ihres Netzwerks
fungiert. Wenn für eine Ziel-IP-Adresse kein bestimmtes Gateway
angeeben ist, werden die Daten an den Host geschickt, der als
„Standard-Gateway" definiert wurde.
Statusseite
Die Seite enthält den Status des Geräts: Speicherkapazität,
Gesamtanzahl von Drucken und Scans, Einstellungen für die
Papierquelle, etc.
Subnetzmaske
Ein numerischer Wert mit 32 Bit, der definiert, wie viele Bits der IP-
Adresse für die Netzwerkadresse angegeben werden, um das Netzwerk
zu identifizieren.
TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol)
TCP/IP ist eine Serie von Protokollen, die die Art definieren, wie
Computer und andere Geräte miteinander über ein Netzwerk
kommunizieren.
Anhang
15-19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Km-4050Km-5050

Inhaltsverzeichnis