Hinweis
Fügevorrichtung
Wegen der Vielzahl von Einbausituationen und Einbaurandbedingungen ist die Vorgabe einer
generellen Fügevorrichtung nicht möglich.
Verbrennungsgefahr beim Berühren heißer Oberflächen
Unmittelbar nach dem Betrieb des Motors besteht beim Berühren heißer Oberflächen
Verbrennungsgefahr.
• Warten Sie, bis der Motor abgekühlt ist.
Lebensgefahr durch das Bersten des Kühlsystems
Wenn ein Motor ohne Kühlung betrieben wird, überhitzt der Motor. Wenn Kühlwasser in die
heiße Maschine fließt, entwickelt sich schlagartig heißer Dampf mit hohem Druck. Dadurch
kann das Kühlwassersystem bersten und den Tod, schwere Körperverletzung und
Sachschäden verursachen.
• Betreiben Sie den Motor nie ohne Kühlung.
• Nehmen Sie den Kühlkreislauf nur an einem abgekühlten Motor in Betrieb.
Verbrennungsgefahr durch Austritt von heißem Kühlwasser
Wenn Sie den Kühlkreislauf eines Motors öffnen, der zuvor in Betrieb gewesen ist, besteht
Verbrennungsgefahr durch Austritt von heißem Kühlwasser und Dampf.
• Öffnen Sie den Kühlkreislauf des Motors erst, wenn der Motor abgekühlt ist.
Einbau-Torquemotoren 1FW6 Außenläufer
Betriebsanleitung, 12/2020, A5E49196960A AB
WARNUNG
WARNUNG
VORSICHT
8.1 Sicherheitshinweise zur Instandhaltung
Instandhaltung
103