Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kleine Löcher Stopfen; Jeansnaht - Singer HD 6600C Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kleine Löcher stopfen
Kleine Löcher oder Risse lassen sich einfach mit dem
Stopfstich stopfen. Dieser Stich näht automatisch kleine Stiche
hin und her und verdeckt so kleine Löcher oder Risse.
Fädeln Sie ein Garn in Ihre Maschine ein, das Ihrem Stoff
farblich am nächsten kommt.
1. Wählen Sie den Stopfstich aus.
2. Der Stopfstich wird mit dem Knopflochfuß genäht.
Messen Sie die Länge des Risses/Lochs. Schieben Sie den
Knopfhalterhebel (A) auf die entsprechende Länge aus.
Der Abstand zwischen dem Knopfhalterhebel und dem
Anschlag (B) entspricht ungefähr der Länge des
Stopfstiches. Die maximale Länge des Stiches beträgt ca. 3
cm (bei längeren Rissen, kann der Stich wiederholt
werden).
3. Bringen Sie den Knopflochfuß an Ihrer Maschine an.
Legen Sie Ihren Stoff unter den Nähfuß. Richten Sie den
Stoff so aus, dass die Unterseite des Risses knapp oberhalb
der Mitte des Nähfußes (C) liegt.
4. Ziehen Sie den Knopflochhebel (D) ganz herunter und
schieben Sie ihn von sich fort. Der Knopflochhebel sollte
zwischen Knopfhalterhebel (A) und Anschlag (B) passen.
5. Beginnen Sie mit dem Nähen. Die Maschine hält nach dem
Fertigstellen des Vernähstiches automatisch an. Führen Sie
Ihren Stoff und wiederholen Sie den Vorgang, bis die
schadhafte Stelle geschlossen ist.
Hinweis: Nach stabiler wird Ihre Stopfarbeit, wenn Sie den
Riss bzw. das Loch zuerst mit einem Stück Stoff unterlegen.

Jeansnaht

Wenn Sie über Nähte aus besonders dickem Stoff oder
Jeansstoff nähen, kann der Nähfuß kippen, wenn die
Nähmaschine über die Naht fährt. Um auch bei dickeren
Nähten den richtigen Transport sicherzustellen, besitzt der
Standardnähfuß (T) eine Art Einrastknopf, der den Nähfuß in
seiner horizontalen Position festhält.
Wenn sich der Nähfuß einer dickeren Naht annähert und davor
leicht anhebt, halten Sie mit dem Nähen an. Senken Sie die
Nadel in den Stoff ab und heben Sie den Nähfuß an. Beim
erneuten Absenken des Nähfußes drücken Sie den
Einrastknopf in Richtung der Aussparung (A) am Nähfußhalter.
Dadurch rastet der Nähfuß in horizontaler Position ein, sodass
er ohne Nadelbruch über die dicken Nähte nähen kann. Die
Einrastfunktion wird nach ein paar Stichen automatisch
aufgehoben.
24 – Nähen
Deutsch
Einstellung für Stopfstich
A
B
D
3,5
Einstellung für Jeansnähte
7,0
2,0
2–4
4,0
3–5
C
A

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hd 6605c

Inhaltsverzeichnis