Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens SIMATIC 6AV7671-1EA Serie Bedienhandbuch
Siemens SIMATIC 6AV7671-1EA Serie Bedienhandbuch

Siemens SIMATIC 6AV7671-1EA Serie Bedienhandbuch

Panel pc remote kit fur pc 677/677b/877

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SIMATIC
Panel PC Remote Kit
für PC 677/677B/877
Bedienhandbuch
Dieses Handbuch ist gültig für Geräte mit den
Bestellnummern 6AV7671-1EA.....
Ausgabe 6/2007
A5E00447267V
All manuals and user guides at all-guides.com
Einleitung
Gerät auspacken
Montage
Anschließen
Inbetriebnehmen
Technische Daten
Weitere Unterstützung
Doc.No.: b40013de1.doc
1
2
3
4
5
6
7

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SIMATIC 6AV7671-1EA Serie

  • Seite 1 All manuals and user guides at all-guides.com Einleitung Gerät auspacken SIMATIC Montage Panel PC Remote Kit Anschließen für PC 677/677B/877 Inbetriebnehmen Bedienhandbuch Technische Daten Weitere Unterstützung Dieses Handbuch ist gültig für Geräte mit den Bestellnummern 6AV7671-1EA….. Ausgabe 6/2007 A5E00447267V Doc.No.: b40013de1.doc...
  • Seite 2 Lagerung, Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung voraus. Marken Alle mit dem Schutzvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen können.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    All manuals and user guides at all-guides.com Inhaltsverzeichnis Einleitung ....................2 Übersicht......................2 Lieferbare Kombinationen ................3 Gerät auspacken ..................5 Sicherheitshinweise ..................5 Lieferung auspacken und überprüfen............... 6 Identifikationsdaten notieren................7 Montage ....................8 Montagehinweis....................8 Einbaulagen...................... 8 3.2.1 Zulässige Einbaulagen Bedieneinheit ..............
  • Seite 4: Einleitung

    All manuals and user guides at all-guides.com Quick Start 06.07 1 Einleitung Der SIMATIC Panel PC ist eine industrietaugliche PC-Plattform und erfüllt anspruchsvolle Aufgaben im Bereich PC-basierter Automatisierung. Der SIMATIC Panel PC besitzt eine ausführliche Dokumentation, die in 6 Sprachen im PDF-Format verfügbar ist.
  • Seite 5: Lieferbare Kombinationen

    All manuals and user guides at all-guides.com Quick Start 06.07 1.2 Lieferbare Kombinationen Zubehör des Panel PC Remote Kit • Wandbefestigungswinkel für PC677/677B • Wandbefestigungswinkel für PC877 • Abdeckblech und Schrauben für Schnittstellenöffnung an der PC677/677B • Abdeckblech und Schrauben für Schnittstellenöffnung an der PC877 •...
  • Seite 6 All manuals and user guides at all-guides.com Quick Start 06.07 Kombination / Bestellnummer Lieferposition MLFB-Nr. Remotebaugruppe 100-240VAC Remote Kit 6AV7671-1EX01-0BD0 inkl. Zubehör + Netzkabel 1,5 m 100-240 VAC 6AV7671-1EA10-0AA1 Kabelsatz 5 m 6AV7671-1EX10-5AA0 DVI-D- und USB-Kabel Remotebaugruppe 100-240VAC 10 m 6AV7671-1EX01-0BD0 inkl.
  • Seite 7: Gerät Auspacken

    All manuals and user guides at all-guides.com Quick Start 06.07 2 Gerät auspacken 2.1 Sicherheitshinweise Warnung Im Notfall Bei Gerätefehlern ziehen Sie sofort den Netzstecker. Verständigen Sie den zuständigen Kundendienst. Ein Gerätefehler liegt vor, wenn z.B. das Gehäuse, die Bedienelemente oder Netzleitung beschädigt sind oder Flüssigkeit oder Fremdkörper in das Gerät eindringen.
  • Seite 8: Lieferung Auspacken Und Überprüfen

    All manuals and user guides at all-guides.com Quick Start 06.07 2.2 Lieferung auspacken und überprüfen Vorgehensweise Wenn Sie die Lieferung entgegennehmen, prüfen Sie die Verpackung auf Trans- portschäden Wenn Transportschäden vorhanden sind, reklamieren Sie die Lieferung beim zuständigen Spediteur. Lassen Sie unverzüglich die Transportschäden durch den Spediteur bestätigen.
  • Seite 9: Identifikationsdaten Notieren

    All manuals and user guides at all-guides.com Quick Start 06.07 2.3 Identifikationsdaten notieren Vorgehensweise Tragen Sie die Bestellnummern in die Tabelle im Quick Start der Rechnereinheit im Kapitel „Identifikationsdaten notieren“ unter „Bestellnummer der Bedieneinheit“ ein. Die Nummer finden Sie auf dem Typenschild der Remotebaugruppe an der Rückseite (siehe Abb.
  • Seite 10: Montage

    All manuals and user guides at all-guides.com Quick Start 06.07 3 Montage 3.1 Montagehinweis Einleitung Warnung Berühren Sie während eines Gewitters keine Netzleitungen und Datenübertragungs- leitungen und schließen Sie keine Leitungen an. Ziehen Sie zur vollständigen Netztrennung immer den Netzstecker. Voraussetzung •...
  • Seite 11: Zulässige Einbaulagen Rechnereinheit Panel Pc 677

    All manuals and user guides at all-guides.com Quick Start 06.07 3.2.2 Zulässige Einbaulagen Rechnereinheit Panel PC 677 Einbaulagen nach UL508 In jeder zulässigen Einbaulage ist eine Schräglage von ± 20° erlaubt. Lage 1: Vorzugslage Lage 2 Befestigungswinkel Lage 3: Desktop Lage 3: Decke Der Betrieb eines CD-/DVD-Laufwerk und Disketten-Laufwerk ist nicht erlaubt.
  • Seite 12: Zulässige Einbaulagen Rechnereinheit Panel Pc 877

    All manuals and user guides at all-guides.com Quick Start 06.07 3.2.3 Zulässige Einbaulagen Rechnereinheit Panel PC 877 Einbaulagen nach UL60950/UL508/EN60950/CSA22.2 No. 60950 In jeder der zulässigen Einbaulagen ist eine Schräglage von ± 20° erlaubt. Lage 1: Vorzugslage Lage 2 Befestigungswinkel Lage 3: Desktop Lage 4: Decke CD-/DVD-Laufwerk und Disketten-...
  • Seite 13: Schutzart Und Befestigungsart

    All manuals and user guides at all-guides.com Quick Start 06.07 3.2.4 Schutzart und Befestigungsart Informationen zur Schutzart und Befestigungsart finden Sie in der Betriebsanleitung Bedieneinheit im Kapitel „Einsatzplanung“. 3.3 Einbauausschnitt auswählen und fertigen Gültigkeitsbereich Für die Rechnereinheit beim Panel PC Remote Kit ist kein Einbauausschnitt erforderlich. Das Folgende gilt für das komplette Gerät und für die Bedieneinheit des Panel PC Remote Kit.
  • Seite 14: Befestigung Und Anschluss Der Remotebaugruppe An Der Display-Einheit

    All manuals and user guides at all-guides.com Quick Start 06.07 3.4 Befestigung und Anschluss der Remotebaugruppe an der Display-Einheit 3.4.1 Verbinden der Remotebaugruppe mit der Displayeinheit Vorgehensweise Flachbandkabel USB-Kabel Displayeinheit Remotebaugruppe verbinden. Bei der 12“ und 15“ Bedieneinheit nur die weißen Buchsen und die USB-Buchse verwenden.
  • Seite 15: Befestigen Der Usb-Senderbaugruppe An Der Rechnereinheit

    All manuals and user guides at all-guides.com Quick Start 06.07 Schnittstellenbeschreibung K1 (X44) Display Select Codierung Automatische Konfiguration des Displays. K2 (X300) LVDS Kanal 1 Anschluss für der 12“ und 15“ TFT-Panelfront über eine LVDS-Receiver. K3 (X310) LVDS Kanal 2 (schwarz) Zusätzlicher Anschluss für Displays mit einer Auflösung bis SXGA.
  • Seite 16: Montage Der Rechnereinheit

    All manuals and user guides at all-guides.com Quick Start 06.07 3.5 Montage der Rechnereinheit Hinweis Bevor die Rechnereinheit montiert wird, muss die Öffnung der Schnittstellen für Bedieneinheit an der Rechnereinheit (Öffnung der Schnittstellen siehe Betriebsanleitung „SIMATIC Panel PC 677/677B“ bzw. PC 877, Kapitel „Anschlusselement“), die beim zentralen Aufbau verwendet werden, geschlossen werden.
  • Seite 17: Anschließen

    All manuals and user guides at all-guides.com Quick Start 06.07 4 Anschließen 4.1 Übersicht Einleitung Nachdem Sie das Gerät eingebaut haben, schließen Sie die Geräte an. Warnung Berühren Sie während eines Gewitters keine Netzleitungen und Datenübertragungs- leitungen und schließen Sie keine Leitungen an. Ziehen Sie zur vollständigen Netztrennung immer den Netzstecker.
  • Seite 18: Anschließen Des Panel Pc Mit Bedieneinheit

    All manuals and user guides at all-guides.com Quick Start 06.07 Hinweis Informationen zu Anschlusselemente und Stromversorgung der Geräte finden Sie in der jeweiligen Betriebsanleitung im Kapitel „Anschließen“ 4.2 Anschließen des Panel PC mit Bedieneinheit 4.2.1 Schnittstellen der Remotebaugruppe Abb. 12: Lage der Schnittstellen auf der Remotebaugruppe Schnittstellenbeschreibung DVI-D: wird verbunden mit der DVI-Schnittstelle an der Rechnereinheit.
  • Seite 19: Anschließen Der Bedieneinheit

    All manuals and user guides at all-guides.com Quick Start 06.07 Hinweis Zwischen Rechner und Bedieneinheit darf kein USB-HUB verwendet werden. Stromversorgung: Die Remotebaugruppe wird je nach Ausführung mit 24 VDC oder 100-240 VAC ausgeliefert. Bei der 100-240 VAC Version wird das Netzkabel mitgeliefert. 24 VDC Anschluss ist mit einem Phönixstecker bestückt, die Pins haben folgende Belegung: Bezeichnung...
  • Seite 20 All manuals and user guides at all-guides.com Quick Start 06.07 Rechnereinheit mit Bedieneinheit verbinden Zum Betrieb verbinden Sie Bedieneinheit und Rechnereinheit mit den Kabeln aus dem Lieferumfang. Vorgehensweise Überprüfen Sie, dass an den Geräten kein Strom anliegt. Verbinden der DVI-Schnittstelle Stecken Sie den Buchsenstecker des DVI-Verbindungskabels (gekennzeichnet mit einem roten Ring) in den Anschluss an der Remotebaugruppe.
  • Seite 21: Blockschaltbild Kurze Strecke 5 M

    All manuals and user guides at all-guides.com Quick Start 06.07 Die Kabel werden mit Kabelbinder an der Remotebaugruppe fixiert. (seihe Abb. 13) Klemme Anschluss zur Anschluss zur Klemme Rechnereinheit Bedieneinheit (USB A-Buchse) (RJ45-Buchse) Abb. 14: USB Sendereinheit Die Kabel müssen mit den beiden Klemmen fixiert werden. 4.2.3 Blockschaltbild kurze Strecke 5 m Hinweis...
  • Seite 22: Blockschaltbild Lange Strecke 10 M, 15 M, 20 M Und 30 M

    All manuals and user guides at all-guides.com Quick Start 06.07 4.2.4 Blockschaltbild lange Strecke 10 m, 15 m, 20 m und 30 m Hinweis Die USB B Buchse kann nicht verwendet werden. Panel PC Remote Kit A5E00447267V Doc.No.: b40013de1.doc...
  • Seite 23: Inbetriebnehmen

    Peripheriegeräte Schließen Sie Peripheriegeräte über geschirmte Kabel und Metallstecker an, sonst sichert die Siemens AG nicht mehr die Einhaltung der angegebenen Normen und Bestimmungen zu. Fixieren Sie die Stecker der Schnittstellenkabel am Gehäuse des Gerätes, damit verbessern Sie die elektrische Abschirmung.
  • Seite 24: Gerät Einschalten: Kein Treiber

    All manuals and user guides at all-guides.com Quick Start 06.07 Vorraussetzung • Eine Maus ist angeschlossen. • Eine Tastatur ist angeschlossen. Vorgehensweise Gerät einschalten Microsoft Windows-Betriebssystem einstellen Treiber und Applikationen einstellen Hinweis: Für den Fall, dass nach der Erstinbetriebnahme der Touch keine Funktion zeigt, bitte einen Neustart durchführen und den Touch erneut kalibrieren.
  • Seite 25: Technische Daten

    All manuals and user guides at all-guides.com Quick Start 06.07 6 Technische Daten 6.1 EMV-Anforderungen Norm EMV-Anforderungen EN 61000-6-4 EN 61000-6-2 Funkentstörung EN 55011 Klasse A, Gruppe 1 • EN 61000-4-4 DC24 V, 2,0 KV, Störkriterium B Störfestigkeit gegen Impulse großer Steilheit: Bursts 1,0 KV, Störkriterium B •...
  • Seite 26: Verbindungskabel Rechnereinheit- Bedieneinheit

    All manuals and user guides at all-guides.com Quick Start 06.07 6.3 Verbindungskabel Rechnereinheit- Bedieneinheit 6.3.1 DVI-Kabel Angaben Werte Ausführung DVI-D Stecker an beiden Enden Zulässige Temperatur Lager und Transport: Betrieb: -20 °C bis 70°C 5°C bis 50°C Mechanik: - Zugbeanspruchung Kabel: Komponenten (Stecker): 500 N...
  • Seite 27: Usb-Kabel

    All manuals and user guides at all-guides.com Quick Start 06.07 6.3.2 USB-Kabel Angaben Werte Ausführung USB A und USB B Stecker Mechanik: - Kabeldurchmesser ca. 5.0 mm - Länge Mantelmaterial Darf nicht mit aggressiven Flüssigkeiten in Kontakt kommen Abb. 17: Abmessungen des USB A Kabel Stecker Abb.
  • Seite 28: Umgebungs- Und Umweltbedingungen

    All manuals and user guides at all-guides.com Quick Start 06.07 6.4 Umgebungs- und Umweltbedingungen EMV-Verträglichkeit EN 61000-6-4/ EN 55022, EN 61000-6-2 / EN 61000-4-2, EN 61000-4-3, EN 61000-4-4, EN 61000-4-5, EN 61000-4-6 Mechanische Bedingungen geprüft nach Schwingungsbelastung in 10 bis 58 Hz: 0,075 mm, 58 bis 500 Hz: 1g IEC 60068-2-6 Betrieb Schockbelastung in Betrieb...
  • Seite 29: Abmessungen Der Fronten Mit Remote Kit

    All manuals and user guides at all-guides.com Quick Start 06.07 6.6 Abmessungen der Fronten mit Remote Kit Panel 12" Touch 310,3 400,0 288,3 273,0 265,2 366,0 171,0 101,5 47,0 35,8 82,3 37,8 15" Touch 310,3 482,6 288,3 273,0 265,2 447,2 171,0 99,2 47,0...
  • Seite 30: Weitere Unterstützung

    06.07 7 Weitere Unterstützung Haben Sie noch Fragen zur Nutzung der beschriebenen Produkte, die Sie in der Dokumentation nicht beantwortet finden? Dann wenden Sie sich an Ihren Siemens- Ansprechpartner in den für Sie zuständigen Vertretungen und Geschäftsstellen. • Ihr Ansprechpartner: http://www.siemens.com/automation/partner...

Inhaltsverzeichnis