Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agria 1600 Farmstar premium Originalbetriebsanleitung Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Wartung und Pflege,
Œ
6 6 6 6 6 100 h, J
Diesel-Motor
Reinigung des Kühlsystems
Nach längerem Betrieb kann das Kühlsystem
durch Pflanzenteile und Staub verstopft wer-
den. Bei Dauerbetrieb mit einem verstopften
Kühlsystem wird der Motor zu heiß und kann
Schaden leiden.
6 6 6 6 6 A
Œ
von angesaugtem Schmutz und Pflanzentei-
len reinigen.
Lüftergehäuse nach jeweils 100 Betriebs-
stunden oder mindestens ein Mal jährlich am
besten vor der Saison, abnehmen und die Kühl-
rippen an Zylinder und Zylinderkopf, sowie die
für die Luftzirkulation notwendigen Leitbleche
und das Kühlluftsieb reinigen.
èagria - Serviceç
Auspuff
Die Auspuffanlage (D/9) laufend auf Mähgut-
resten und Pflanzenteile kontrollieren und ggf.
reinigen, sonst besteht
W
Vor jeder Inbetriebnahme kontrollieren.
6 6 6 6 6 A
Vorsicht mit heißen Motorteilen!
Der Auspufftopf und andere Motorbauteile wer-
den sehr heiß, wenn der Motor läuft und unmit-
telbar nach dem Abstellen. Halten Sie genügend
Abstand von heißen Flächen und halten Sie Kin-
der vom laufenden Motor fern.
Leerlaufdrehzahl
Stets darauf achten, dass die Leerlaufdrehzahl
des Motors richtig eingestellt ist. Der Motor soll
bei geringer Drehzahl einwandfrei rund weiter-
laufen, wenn der Drehzahlregulierhebel in der
Leerlaufstellung am Anschlag steht
èagria - Serviceç
Motorhacke agria 1600 Farmstar premium
Kühlluftsieb (D/8) laufend kontrollieren und
- Brandgefahr!
5
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1600 farmstar premium diesel16005231600023

Inhaltsverzeichnis