Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agria 1600 Farmstar premium Originalbetriebsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Sicherheitstechnische Hinweise
Zum Starten
Motor nicht in geschlossenen Räumen
starten, die Abgase enthalten Kohlen-
monoxyd, das eingeatmet sehr giftig
wirkt!
Vor dem Starten des Motors sind alle Be-
dienelemente in Neutralstellung oder
Leerlaufstellung zu schalten.
Zum Starten des Motors nicht vor die Ma-
schine und das Anbaugerät treten.
Keine Starthilfe-Flüssigkeiten bei der Be-
nutzung von elektrischer Starthilfe (Start-
hilfekabel) verwenden. Es besteht dabei
Explosionsgefahr!
Betrieb
Während des Arbeitens den Bediener-
platz am Führungsholm niemals verlas-
sen!
Bedienungsholme nie während der Ar-
beit verstellen - Unfallgefahr!
Bei allen Arbeiten mit dem Arbeitsgerät,
insbesondere beim Wenden, muss der
Maschinenführer den ihm durch die Hol-
me gewiesenen Abstand vom Gerät ein-
halten!
Das Mitfahren währen der Arbeit und der
Transportfahrt auf dem Arbeitsgerät ist
nicht gestattet.
Bei evtl. auftretenden Verstopfungen am
Hackwerkzeug ist der Motor abzustellen
und das Anbaugerät mit einem geeigne-
ten Hilfsmittel zu säubern! Es kann auf
Grund der Verstopfungen eine Spannung
im Antriebsstrang vorhanden sein, des-
halb die Verstopfungen vorsichtig besei-
tigen.
Bei Beschädigung der Maschine oder
des Hackwerkzeuges den Motor sofort
abstellen und Schaden beheben lassen!
Bei Funktionsstörungen an der Lenkung
der Maschine sofort anhalten und abstel-
len. Störung umgehend beseitigen las-
sen.
Motorhacke agria 1600 Farmstar premium
Je nach Beschaffenheit des Untergrun-
des (Bewuchs, Feuchtigkeit ...) ist beson-
deres Schuhwerk oder Steigeisen zu tra-
gen, damit der Bediener nicht ausrutscht
oder stürzt.
Besteht in Hanglagen die Gefahr des Ab-
rutschens, so ist das Arbeitsgerät von ei-
ner Begleitperson mit einer Stange oder
einem Seil zu halten. Die Begleitperson
muss sich oberhalb des Arbeitsgerätes
in ausreichendem Abstand von den
Arbeitswerkzeugen befinden!
Möglichst immer quer zum Hang arbei-
ten!
Arbeitsende
Arbeitsgerät niemals unbeaufsichtigt las-
sen, solange der Motor läuft.
Vor dem Verlassen des Arbeitsgerätes
den Motor abstellen. Danach Kraftstoff-
hähne schließen.
Arbeitsgerät gegen unbefugtes Benutzen
sichern. Bei Ausführung mit Zündschlüs-
sel diesen abziehen, ansonsten Zündker-
zenstecker abziehen.
Anbaugeräte
Anbaugeräte nur bei abgestelltem Motor
und ausgeschaltetem Geräteantrieb an-
bauen.
Vor Anbau und Inbetriebnahme die Be-
triebsanleitung des Anbaugerätes
durchlesen und beachten.
Beim Auswechseln von Anbaugeräten
und Teile davon geeignetes Werkzeug
benutzen und Handschuhe tragen.
Beim An- und Abbauen die Stützeinrich-
tungen in die jeweilige Stellung bringen
und auf Standsicherheit achten.
Grundgerät und Anbaugeräte gegen Weg-
rollen sichern (Feststellbremse, Unterlegkei-
le).
1
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1600 farmstar premium diesel16005231600023

Inhaltsverzeichnis