Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Polar T4000-Serie Bedienerhandbuch Seite 70

Inhaltsverzeichnis

Werbung

T4000 Bedienerhandbuch
Die Optionen Pulser Mode sind in unterer Tabelle aufgelistet:
Modus
DC+
DC–
PULSE 1 + (P1+)
PULSE 1 – (P1–)
PULSE 2 + (P2+)
PULSE 2 – (P2–)
P1+/–
P2+/–
Off
Width
Level
Nur eine Betriebsart kann zu einem Zeitpunkt ausgewählt werden. Siehe ABSCHNITT 4 -
BAUTEILTESTS für weitere Erklärung von Funktionstests an Bauteilen mit drei
Anschlüssen .
6-10
Wählt eine positive Gleichspannung. Der Pegel kann mit
Level eingestellt werden.
Wählt eine negative Gleichspannung. Der Pegel kann mit
Level eingestellt werden.
Wählt ein Pulssignal mit positiver Polarität (siehe Abb. 6-4a).
Wählt ein Pulssignal mit negativer Polarität (siehe Abb. 6-4a).
Das Pulssignal P1 startet beim Nulldurchgang des
Testsignals. Die Pulsbreite wird mit Width eingestellt, der
Pegel mit Level.
Wählt ein Pulssignal mit positiver Polarität (siehe Abb. 6-4b).
Wählt ein Pulssignal mit negativer Polarität (siehe Abb. 6-4b).
Das Pulssignal P2 startet nach dem Nulldurchgang bei einem
Punkt des Testsignals, der mit Width eingestellt wird. Es
endet beim nächsten Nulldurchgang des Testsignals. Der
Pegel wird mit Level eingestellt.
Wählt ein Pulssignal mit beiden Polaritäten (s. Abb. 6a). Die
Pulsbreite wird mit Width eingestellt, der Pegel mit Level.
Wählt ein Pulssignal mit beiden Polaritäten (s. Abb. 6b). Die
Pulsbreite wird mit Width eingestellt, der Pegel mit Level.
Schaltet die Pulsgeneratorausgänge aus (hochohmig).
Ändert die Pulsbreite bis zu einem Maximum von 1:1.
Ändert den Pulspegel zwischen 0 und 5V.
Funktion

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T404T4080T4128

Inhaltsverzeichnis