Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Polar T4000-Serie Bedienerhandbuch Seite 143

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANHANG E - Programmierbeispiel
Hinweise:
Template
Die Funktion Insert fügt immer die Testparameter der Vorlage Template ein. Um eine
neue Vorlage zu setzen, müssen Sie den Bauteil markieren, den Sie dazu verwenden
wollen, und Template wählen.
Setzen Sie die Bauteilvorlagen so oft als möglich neu, um die Programmierung zu
beschleunigen. Beim Einstieg in eine neue Datei besitzt die Vorlage Template die
Grundeinstellung.
Ladeeffekte
Wenn bereits aufgenommene Signaturen mit Echtzeit-Signaturen verglichen werden, so
beachten Sie alle Schleifen, die wesentlich größer oder kleiner sind. Diese deuten auf
einen Ladeeffekt hin. Ändern Sie den Test mit Edit und reduzieren Sie die Schrittrate
Step Rate auf 80%, um eine bessere Gleichheit zu erzielen.
Instabile Signaturen
Manche Signaturen zeigen einen Bereich, der "ausgefranst" erscheint; diese Eigenschaft
kann eigen für diesen Bauteil sein. Für einen wiederholbaren Test muß die Signatur
jedoch stabil sein. Wird ein CMOS-IC getestet, so empfiehlt es sich, die Pins Vcc und
GND miteinander zu verbinden. Wurde der Bereich High gewählt, versuchen Sie anstatt
die Bereiche loGic oder Low.
Ist die Signatur noch immer nicht stabil, so wählen Sie im Menü die Option Filter On (diese
Maßnahme erhöht jedoch die Testzeit, verwenden Sie diese also nur wenn unbedingt
nötig).
E-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T404T4080T4128

Inhaltsverzeichnis