Inhaltszusammenfassung für Assa Abloy OneSystem Objektschloss
Seite 1
Objectslot / Objectslot Brandveiligheid Standard-Commercial Einsteckschloss Standard-Commercial mortice lock Serrure mortaisée Standard-Commercial Serratura da incasso Standard-Commercial Standard-Commercial insteekslot Montageanleitung / Mounting instructions / Notice de Montage Instruzioni di montaggio / Handleiding voor montage ASSA ABLOY, the global leader D0081400 in door opening solutions...
Produktinformation Sicherheitsschlösser der Serie OneSystem „Sicherheitsschloss“ ist wohl die treffendste Bezeichnung für die hier beschriebe- nen Produkte. Sicherheit beschreibt im deutschen Sprachgebrauch sowohl den Schutz von Leib & Leben als auch die Bewahrung von Sachwerten vor unbefug- tem Zugriff. Alle diese Eigenschaften finden sich in den Sicherheitsschloss-Produkten der Serie OneSystem wieder (Abb.
Seite 5
Abb. 1 : Produktreihe Standard- Commercial Hinweise...
Hinweise Zu dieser Anleitung Diese Anleitung wurde für Handwerksfachkräfte sowie eingewiesenes Personal geschrieben. Lesen Sie diese Anleitung, um das Gerät sicher zu montieren, zu betreiben und die zulässigen Einsatzmöglichkeiten, die es bietet, auszunutzen. Die Anleitung gibt Ihnen auch Hinweise über die Funktion wichtiger Bauteile. Bedeutung der Symbole Gefahr! Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung führt zu Tod oder schwerer Verletzung.
Sicherheitshinweise Warnung! Lebensgefahr, Verletzungsgefahr und Sachschaden durch verminderter Feuerschutzfunktion: Feuerschutztüren verhindern den Durchtritt von Feuer. Feuerschutztüren werden als Ganzes geprüft: · Bauaufsichtliche Vorschriften müssen eingehalten werden, · die Zertifizierung der Tür muss zum Schloss passen, · ein Austausch gegen ein anderes Modell oder Nachrüstung des Schlosses muss mit dem Türhersteller abgesprochen werden, ·...
Türherstellern gesondert geprüft und zugelassen. Es darf nur geeignetes Zubehör verwendet werden („Zubehör, Wartung, Gewährleistung, Entsorgung“, Seite 25). ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH empfiehlt die Verwendung des in dieser Anleitung angebotenen Zubehörs. Das Schloss ist für den Einbau entsprechend Montageanleitung und Nutzung entsprechend Funktionsbeschreibung geeignet.
Klassifizierungsschlüssel DIN EN 12209 Über den Klassifizierungsschlüssel werden die Eigenschaften von Schlössern nach DIN EN 12209:2003 beschrieben. Objektschloss Der Klassifizierungsschlüssel dieses Schlosses lautet: Tab. 1 erläutert den Klassifizierungsschlüssel. Objektschloss Bedeutung nach DIN EN 12209:2003 Tab. 1 : Klassifizierungs- für die Nutzung durch die Öffentlichkeit, wobei nur wenig schlüssel Anreiz zur Sorgfalt und eine hohe Wahrscheinlichkeit des Missbrauchs gegeben sind, zum Beispiel Türen in öffentlichen...
Objektschloss Feuerschutz Der Klassifizierungsschlüssel dieses Schlosses lautet: Tab. 2 erläutert den Klassifizierungsschlüssel. Objektschloss Bedeutung nach DIN EN 12209:2003 Tab. 2 : Feuerschutz Klassifizierungs- schlüssel für die Nutzung durch die Öffentlichkeit, wobei nur wenig Anreiz zur Sorgfalt und eine hohe Wahrscheinlichkeit des Missbrauchs gegeben sind, zum Beispiel Türen in öffentlichen Gebäuden 200.000...
Begriffserklärung Begriff Beschreibung – Schlosstasche Die Schlosstasche ist die Ausfräsung in der Tür zur Aufnahme des Einsteckschlosses. Schlossnuss / Der Drückerstift ist ein Vierkant-Stift der durch die Schlossnuss geführt ist und Drückerstift im Türdrücker endet. Profilzylinderaus- Der Profilzylinder wird im Profilzylinderauschnitt eingebaut und mit der schnitt Stulpschraube verschraubt.
Seite 13
Abb. 2: Schematische Ansicht des Einsteckschlosses Abb. 3 : Falzluft 3 mm Hinweise...
Funktionen und Bedienung Allgemein Das Objektschloss bietet Bohrungen für die durchgehende Befestigung von Oval- und Rundrosetten sowie Langschilder. Drehwinkel des Im unverriegelten Zustand wird es über Türdrücker mit durchgehendem Türdrückers: 27° Schlossvierkant geöffnet. Der Drehwinkel des Türdrückers beträgt 27°. eintourige Das Schloss wird durch Drehen des Schlüssels vollständig verriegelt (eintourige Schließung Schließung).
Montage Hinweise Achtung! Funktionseinschränkung durch fehlerhafte Ausfräsung der Schlosstasche: Die Schlosstasche muss entsprechend der Schlosskastenmaße ausarbeitet werden. Das Schloss muss sich ohne Kraftaufwand einsetzen und verspannungsfrei ver- schrauben lassen (Abb. 6 bis Abb. 8). Sachschaden durch Durchbohren des Schlosses: Für das Anbringen von Be- schlägen dürfen nur die werkseitig gefertigten Bohrungen verwendet werden.
Montage vorbereiten Schlosstasche Fräsen Sie die Schlosstasche entsprechend Abb. 6 bis Abb. 8. Beachten Sie die vorbereiten neben der Abbildung genannten Fräsmaße. Fertigen Sie die Bohrungen für die Befestigungsschrauben (Abb. 6 bis Abb. 8). Fertigen Sie die Bohrungen für die Schlossbeschläge. Schlosstasche Säubern Sie die Schlosstasche und alle Bohrlöcher durch Ausblasen oder säubern...
Anschlagrichtung einstellen Die Anschlagrichtung des Schlosses ist umstellbar zum Einsatz in Türen nach DIN Links und DIN Rechts (Abb. 4). Dazu muss die Falle gedreht werden, bevor das Schloss in der Tür montiert wird. Abb. 4 : DIN Links DIN Rechts Schlosstypen nach DIN Links und DIN Rechts...
Technische Daten Bemaßung Abb. 6 : Technische Zeichnung mit den Montagemaßen für Rohrrahmentüren 7 , 5 Ø Ø 5 , 5 Rollfalle X = 2 – 9 Technische Daten...
Seite 19
Abb. 7 : Technische Zeichnung mit den Montagemaßen Fräsmaße für die ( 1 6 Schlosstasche sind in Klammern angegeben. für Vollblatttüren 7 , 5 Ø Ø 5 , 5 Technische Daten...
Seite 20
Abb. 8 : Technische Zeichnung mit den Montagemaßen Fräsmaße für die ( 1 6 Schlosstasche sind in Klammern angegeben. Badschloss Ø 4 , 5 Technische Daten...
Technische Daten Eigenschaft Objektschloss Objektschloss Tab. 3: Feuerschutz Rohrrahmen Zulassung nach DIN EN 12209:2003 Ausführung · Profilzylinder · Rundzylinder Verriegelung Einfachverriegelung zulässige Türmaße 1500 mm x 4000 mm zulässige Türmasse 300 kg zulässige Schließkraft maximal 15 N Dornmaße (Rohrrahmen) 25 mm, 30 mm, 35 mm, 40 mm, 45 mm Entfernung 92 mm (bei Rundzylinder: 94 mm) Riegelausschluss...
Seite 23
Eigenschaft Objektschloss Objektschloss Tab. 4: Feuerschutz Vollblatt Zulassung nach DIN EN 12209:2003 Ausführung · Profilzylinder · Rundzylinder Verriegelung Einfachverriegelung zulässige Türmaße 1500 mm x 4000 mm zulässige Türmasse 300 kg zulässige Schließkraft maximal 15 N Dornmaße (Vollblatt) 50 mm, 55 mm, 60 mm, 65 mm, 80 mm, 100 mm Entfernung 72 mm (bei Rundzylinder: 74 mm)
Kennzeichnung Objektschloss DIN EN 12209:2003 2 H A 2 Objektschloss Feuerschutz ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Bildstockstraße 20 72458 Albstadt DEUTSCHLAND 0432–CPR–00007-05 2013 DIN EN 12209:2003 2 H A 2 — Technische Daten...
Zubehör, Wartung, Gewährleistung, Entsorgung Zubehör Türöffner Elektro-Türöffner 118 1 1 8 - - - - - - - - - A 7 1 Wartung www.assaabloy.de Das Schloss ist wartungsfrei. Gegebenenfalls die Gleitfläche der Falle mit einem Türöffner 118 Silikonfett hauchdünn fetten. Achtung! Sachschaden und Funktionsbeeinträchtigung durch falsche Schmierung: Das Schloss darf innen nicht gefettet werden.
Seite 124
ASSA ABLOY is the global leader in door opening solutions, dedicated to satisfying end-user needs for security, safety and convenience ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Bildstockstraße 20 72458 Albstadt DEUTSCHLAND albstadt @ assaabloy.de Tel. + 497431 123-0 Fax + 497431 123-240...