Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Türcodegerät
Kompakt-Türcodegerät
Produktname
Modell 42130 -10
Produktname
Installations- und Bedienungsanleitung
Installations- und Montageanleitung
D0129300
DXXXXXNN
assaabloyopeningsolutions.de
DE Seite
EN Page
FR Page
NL Pagina 60
Experience a safer
The global leader in
and more open world
door opening solutions
2
20
40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Assa Abloy effeff 42130 -10

  • Seite 1 Türcodegerät assaabloyopeningsolutions.de DE Seite EN Page FR Page NL Pagina 60 Produktname Kompakt-Türcodegerät Modell 42130 -10 Produktname Installations- und Montageanleitung Installations- und Bedienungsanleitung Experience a safer The global leader in DXXXXXNN D0129300 and more open world door opening solutions...
  • Seite 2 Dokumentennummer, -datum D0129300 04.2021 Copyright © 2021, ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Diese Dokumentation einschließlich aller ihrer Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung bzw. Veränderung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung von unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Kurzanleitung Programmierung Bedienungsanleitung Gerätefunktion und Bedienung Allgemeiner Funktionsablauf Programmierbare Codes Dauerentriegelun g Anschließbare Geräte Zeitablauf Falschcodeauswertung Bedienung und Anzeigefunktion Programmierung Programmierung des Hauptcodes Programmierung der Benutzercodes Löschen eines Benutzercodes Beenden der Programmierung Sonderfälle Drei Programmierregeln Schließanlage Verwendung als Teilnehmer am TS-Bus Montage und Installation Sicherheitshinweise Montage...
  • Seite 4: Entsorgung

    Zielgruppe Die Montage, Installation und Inbetriebnahme oder Kon guration des Produkts muss von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden, mit von ASSA ABLOY zertifizierter Sachkunde zu Fluchttürsteuerun- gen gemäß den bauaufsichtlichen Anforderungen an Verriegelungen von Türen. Die Elektrofachkraft ist verpflichtet, die anerkannten Regeln der Technik, Prüfverordnungen der Bundesländer anzuwenden und diesen Kenntnisstand laufend zu...
  • Seite 5: Bedeutung Der Symbole

    Bedeutung der Symbole Sicherheitshinweise Gefahr durch elektrischen Strom: Bei Berührung von stromführenden Teilen kann es zu einer lebensgefährlichen Körperdurchströmung kommen. Gerät nicht öffnen! Vor Öffnen des Gehäuses: Bedienungsanleitung lesen! Unfallverhütungsvorschriften beachten! Spannungsfrei schalten! Vor unbeabsichtigtem und selbsttätigen Einschalten sichern! Gefahr durch Veränderung am Produkt: Die Sicherheitsmerkmale dieses Produkts sind eine wesentliche Voraussetzung für dessen Übereinstimmung mit EltVTR.
  • Seite 6 Betreiber. In mindestens jährlichen Abständen muss die sichere Funktionsfähigkeit durch eine geschulte Fachkraft überprüft werden. Bauaufsichtliche Anforderungen müssen eingehalten werden. ASSA ABLOY Sicherheit- stechnik GmbH bietet Schulungen zur Aneignung der erforderlichen Sachkunde an. Gefahr durch Manipulation oder unsachgemäße Reparatur: Können das Gerät oder Teile davon nach einer Störung oder Alarmmeldung nicht wieder in den Normalbetrieb...
  • Seite 7: Kurzanleitung Programmierung

    Kurzanleitung Programmierung Ha u pt c o de 1 . P r o g r a m m i e r t a s t e a u f H a u p t pl a t i n e b et ä t i g e n . 2 .
  • Seite 8: Bedienungsanleitung

    Bedienungsanleitung Nachfolgende Funktionsbeschreibung und Programmier- anleitung gilt für Geräte, unabhängige Einzelgeräte betrieben werden. Wird das Gerät am TS-Bus betrieben, ist seine Funktion von der Programmierung der Buszentrale abhängig.
  • Seite 9: Gerätefunktion Und Bedienung

    Gerätefunktion und Bedienung Allgemeiner Funktionsablauf. Das Gerät dient dazu, die Benutzung einer Tür auf einen bestimmten Personenkreis einzuschränken. Dies wird dadurch erreicht, daß die Freigabe der Tür von einem Zahlencode abhängig gemacht wird, welcher im vorliegenden Gerät mit einer Länge von zwei bis sechs Stellen frei programmiert werden kann.
  • Seite 10: Anschließbare Geräte

    Diese Funktion kann abgeschaltet werden, indem der Schiebe- schalter auf der Rückseite der Tastaturplatine auf Position I geschoben wird. Achtung! Zur Freigabe der Dauerentriegelungsfunktion muß der Schiebeschalter auf der Tastaturplatine in die Position II ge- schoben werden. Anschließbare Geräte. Gerät ausgelegt, einen Standardtüröffner...
  • Seite 11: Bedienung Und Anzeigefunktion

    Dieser Zustand des Geräts kann äußerlich selbstverständlich nicht erkannt werden und läßt sich auch nicht zurücksetzen ohne das Gerät zu öffnen. Die Anzahl der zulässigen Falscheingaben bis zur Sperrung der Tastatur ist abhängig von den jeweils programmierten Codes. Sie beträgt das doppelte des längsten im Gerät aktuell programmierten Codes plus eins.
  • Seite 12: Programmierung

    Programmierung Auch die Programmierung des Geräts wird auf sehr einfache Weise vorgenommen. Das Gerät wird mit dem Schlüssel geöffnet und durch kurze Betätigung der Programmiertaste in den Programmiermodus geschaltet. Dieser Zustand bleibt, wenn keine Taste betätigt wird, für 15 Sekunden aktiviert und stellt sich dann automatisch zurück.
  • Seite 13: Programmierung Der Benutzercodes

    Er wird umprogrammiert, indem nach dem Einschalten des Programmiermodus einfach die gewünschte neue Hauptcode- Ziffernfolge an der Eingabetastatur eingetippt wird. Programmierung der Benutzercodes Für spezielle Anwendungen können im Türcodegerät 421-30-10 drei zusätzliche Codes - die sogenannten Benutzercodes - programmiert werden. Diese Codes haben keine Berechtigung zur Dauerentriegelung und können jederzeit durch eine einfache Operation wieder gelöscht werden.
  • Seite 14: Löschen Eines Benutzercodes

    Tastenbetätigungen Bemerkungen Verzweigung zur Codeeingabe. Eingabe der Codeziffern. Bestätigung und Ausschalten des Programmiermodus. Löschen eines Benutzercodes Ein bestehender Benutzercode wird gelöscht, indem im Program- miermodus nach der Eingabe des Indexes des betreffenden Codes die Taste betätigt wird. Beenden der Programmierung Das Beenden eines Programmiervorganges kann auf unter- schiedliche Weise erreicht werden.
  • Seite 15: Sonderfälle

    C) Nach Eingabe aller Ziffern eines zu programmierenden Codes kann die Taste betätigt werden. Damit wird der neue Code übernommen und der Programmiermodus abgeschaltet. D) Soll die Programmierung abgebrochen werden (beispielsweise wegen eines Eingabefehlers), so kann dies durch Betätigung der Taste erreicht werden.
  • Seite 16: Drei Programmierregeln

    Drei Programmierregeln Werden beim Programmieren des Geräts die folgenden drei Regeln eingehalten, so vermeidet man damit alle Funktions- störungen oder Irritationen, die durch Überschneidungen oder Widersprüchlichkeiten auftreten können. I.) Notieren Sie die jeweils gültigen Codes und bewahren Sie diese Notiz an einem sicheren Ort auf, damit Sie sich vor einer Änderung der Programmierung zunächst über den aktuellen Stand informieren können.
  • Seite 17: Schließanlage

    Schließanlage Durch die Möglichkeit, im Türcodegerät 421-30-10 bis zu 4 verschiedene Codes zu speichern, kann in Objekten, in denen eine größere Anzahl dieser Geräte eingesetzt ist, ein einer Schließ- anlage ähnliches System mit bis zu vier Hierarchiestufen aufgebaut werden. Im nachfolgenden Beispiel seien neun Türen zu verwalten, in einer Organisationstruktur, neben Geschäftsführer...
  • Seite 18 Einzelcode 1 Tür 1 (Mitarbeiter 1) ABDH Gruppencode 1 (Abteilungsleiter) Einzelcode 2 Tür 2 (Mitarbeiter 2) Hauptgrup- ABDI pencode 1 (Bereichs- Einzelcode 3 Tür 3 leiter) (Mitarbeiter 3) ABEJ Gruppencode 2 (Abteilungsleiter) Einzelcode 4 Tür 4 (Mitarbeiter 4) ABEK Generalcode Tür 5 (Geschäfts- führer)
  • Seite 19: Verwendung Als Teilnehmer Am Ts-Bus

    Verwendung als Teilnehmer am TS-Bus: Dieses Türcodegerät kann alternativ zum Einzelbetrieb als Teilnehmer am TS-Bus eingesetzt werden. Dazu ist neben der Funktionsumschal- tung an DIP-Schalter 8 (Busbetrieb= ON) auch die Teilnehmeradresse (S1-S7) einzustellen. 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 4 5 6 7 8 SI 2 500 mAT...
  • Seite 20: Montage Und Installation

    Die Montage, Installation und Inbetriebnahme oder Kon guration des Produkts muss von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden, mit von ASSA ABLOY zerti zierter Sachkunde zu Fluchttürsteuerun- gen gemäß den bauaufsichtlichen Anforderungen an elektrische Verriegelungen von Türen in Rettungswegen. Die Elektrofachkraft ist verp ichtet, die anerkannten Regeln der Technik, Prüfverordnungen...
  • Seite 21: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Das Türcodegerät 421-30-10 entspricht den einschlägigen europäischen Normen. Bei Einhaltung der üblichen Sicherheits- regeln für Elektrogeräte dieser Art ist ein störungsfreier und dauerhafter Betrieb gewährleistet. Einige dieser Regeln, die in diesem Zusammenhang besonders relevant sind, seien hier noch einmal aufgeführt. Das Gerät ist vorgesehen für Aufputzmontage in Innenräumen.
  • Seite 22: Montage

    Montage Zur Gerätemontage Das Gerät wird üblicherweise mit vier Schrauben in der Nähe der zu sichernden Tür an der Wand befestigt. Bitte achten Sie darauf, daß keine der Schrauben Kontakt mit leitendem Material hat - etwa mit der Mauerwerksbewehrung. Dies könnte unter ungünstigen Umständen zu Störeinstrahlungen führen.
  • Seite 23: Technische Daten

    Technische Daten Anschlußspannung: 230 Volt +/- 10%, 50-60 Hz Leistungsaufnahme max.: 9,5 VA Betriebsnennspannung: 12 V - geregelt max. Belastbarkeit: 0,25 A Leerlaufspannung: ca. 22 V Relaiskontakt: Schaltspannung max: 24 V Schaltstrom max: Keine potenzialfreie Relaiskontakte: Für REL1 an den Klemmen 3 - 5 nur die interne Spannung aus den Klemmen 1 - 2 verwenden! Sicherungen: primär:...
  • Seite 24: Elektrischer Anschluß

    Die Montage, Installation und Inbetriebnahme oder Kon guration des Produkts muss von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden, mit von ASSA ABLOY zerti zierter Sachkunde zu Fluchttürsteuerun- gen gemäß den bauaufsichtlichen Anforderungen an elektrische Verriegelungen von Türen in Rettungswegen. Die Elektrofachkraft ist verp ichtet, die anerkannten Regeln der Technik, Prüfverordnungen...
  • Seite 25 Schließen Sie das Gerät an einen Netzanschluss mit Schutzerdung und ausschließlich über eine Strombegrenzungseinrichtung der Gebäudeinstallation mit der Möglichkeit der Spannungsfreischaltung an! Vor Entfernen der Zwischenabdeckung muß die Netzspannung abgeschaltet werden. Für alle Niederspannungsanschlüsse muß abgeschirmtes Kabel verwendet werden. Die Kabelschirme sind einseitig auf die zentrale Erdanschlußklemme im Gehäuse aufzulegen.
  • Seite 26: Hinweise Zum Elektrischen Anschluss

    Hinweise zum elektrischen Anschluss Zus. Befestigung mit Kabelbinder (locker anbringen) 1,5 mm² 2,5 mm² Zentrale Erdungsklemme PE zur zentralen Zugentlastung Erdungsklemme Bei Flexleitungen: Adernendhülsen verwenden!
  • Seite 27: Anschlußplan

    Grundplatine Codierschalter: Für Standardbetrieb alle Schalter in Stellung OFF. Drehschalter für Türentriegelungszeit Sicherung F2 Für den Busbetrieb Schalter 500 mAT (keine Funktion bei 8 in Stellung ON. Busbetrieb) Schalter 1-7 dient zur Ein- stellung Teilnehmer- Nur interne Spannung aus adresse. Programmiertaste Klemmen 1 - 2 verwenden! (keine Funktion bei...
  • Seite 32 Die ASSA ABLOY Gruppe ist der Weltmarktführer in Zugangslösungen. Jeden Tag helfen wir Menschen sich sicherer und geborgener zu fühlen und eine offenere Welt zu erleben. ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Bildstockstraße 20 72458 Albstadt DEUTSCHLAND Tel. +49 7431 123-0 Fax +49 7431 123-240 albstadt@assaabloy.com...

Inhaltsverzeichnis