Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräteentsorgung (Weee-Richtlinie); Kundendienst Und Technischer Support - PolyScience DuraChill Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geräteentsorgung (WEEE-Richtlinie)
Dieses Gerät ist durch ein Schild gekennzeichnet, das eine durchgestrichene Mülltonne auf Rollen zeigt, um
darauf hinzuweisen, dass das Produkt unter die WEEE-Richtlinie (Waste Electrical and Electronic Equipment) fällt
und nicht im unsortierten Hausmüll entsorgt werden darf. Alle mit diesem Symbol gekennzeichneten Produkte
müssen separat und gemäß den behördlichen Richtlinien in Ihrer Region gesammelt werden.
Sie sind dafür verantwortlich, das Gerät am Ende seiner Nutzungsdauer ordnungsgemäß zu entsorgen, indem
Sie es an einer autorisierten Entsorgungsstelle abgeben, wo es gesondert gesammelt und dem Recycling
zugeführt wird. Sie sind außerdem dafür verantwortlich, das Gerät im Falle einer biologischen, chemischen bzw.
radioaktiven Verunreinigung zu dekontaminieren, um die Personen, die mit der Entsorgung und dem Recycling
beauftragt sind, keiner Gesundheitsgefährdung auszusetzen. Wenn Sie wie oben beschrieben vorgehen, tragen
Sie zur Erhaltung von Natur- und Umweltressourcen bei und stellen sicher, dass Ihr Gerät so dem Recycling
zugeführt wird, dass der Schutz der menschlichen Gesundheit gewährleistet ist.
Die Anforderungen an Mülltrennung, Wiederverwertung, Recycling und Wiedernutzbarmachung unterliegen den
jeweiligen Anforderungen staatlicher Stellen vor Ort. Weitere Informationen über geltende Bestimmungen zur
Entsorgung erfragen Sie bitte von der zuständigen Person vor Ort (z. B. dem Laborleiter) oder von einem
Handlungsbevollmächtigten.

Kundendienst und technischer Support

Sollte Ihr Umwälzkühler auch nach Durchführung der in Abschnitt 6 aufgeführten Schritte zur Fehlerdiagnose
nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenden Sie sich bitte an den Lieferanten, von dem das Gerät bezogen
wurde. Halten Sie für den Kundendienstmitarbeiter die folgenden Informationen bereit:
Modell, Seriennummer und Spannung (siehe Rückseite)
Kaufdatum und Ihre Bestellnummer
Lieferantenbestellnummer oder Rechnungsnummer
Zusammenfassung des Problems
Es wird empfohlen, als Teil des Fehlerbehebungsverfahrens einen Diagnose-Selbsttest durchzuführen. Der
Diagnose-Selbsttest gibt Aufschluss darüber, ob der Kühler in seiner Installationsumgebung die werkseitig
validierten Leistungsdaten erreichen kann. Darüber hinaus ist er ein hilfreiches Mittel, um den Kühler von
externen Faktoren wie den Anlagen-Rohrleitungen zu isolieren. Außerdem liefert der Diagnose-Selbsttest
eine Datenprotokolldatei, die dann zur Analyse an den Kundendienst geschickt werden kann. Siehe
Diagnose-Selbsttest.
110-969
12/4/2019
oder
48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis