Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starten Der Flüssigkeitszirkulation - PolyScience DuraChill Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Starten der Flüssigkeitszirkulation
HINWEIS: Wenn Sie dem Gerät erstmals Flüssigkeit zugeben, füllen Sie die Pumpe durch Einschalten
der Standby-Taste vor und lassen den Kühler 3 Sekunden lang laufen; drücken Sie dann erneut die
Standby-Taste, um die Stromzufuhr auszuschalten. Wiederholen Sie diesen Ein- und Ausschaltzyklus
dreimal.
Drücken Sie die Standby-Taste auf dem vorderen Bedienfeld. Der Inbetriebnahmeablauf des Systems wird
eingeleitet und wie folgt durchgeführt:
1. Die Pumpe schaltet sich ein und Flüssigkeit wird durch das System zirkuliert. Jetzt erscheint auf dem
Display der Startbildschirm. 15 bis 20 Sekunden nach dem Einschalten schaltet sich der Kompressor ein.
2. Prüfen Sie das System auf Leckstellen.
3. Bei laufender Pumpe sinkt der Flüssigkeitsstand im Tank ab, während sich die Anlage und/oder die
Anlagenleitungen mit Flüssigkeit füllen. Geben Sie Flüssigkeit wie folgt zu:
4. Geschlossene Systeme: Füllen Sie den Tank langsam mit Flüssigkeit, bis sich der Flüssigkeitsstand
stabilisiert.
5. Offene Badsysteme:
A. Öffnen Sie das Einlass- und Auslassventil am Kühler. Die von der Pumpe erzeugte Ansaugung
sollte bewirken, dass Flüssigkeit durch die Einlassleitung in den Kühlertank gesaugt wird.
B. Schließen Sie das Einlass- und das Auslassventil und schalten Sie den Kühler aus, sobald der
Durchfluss hergestellt ist (und sich keine Luftblasen in der Einlassleitung befinden).
C. Nehmen Sie die Tankkappe ab und prüfen Sie den Flüssigkeitsstand im Tank. Füllen Sie den
Tank bis zum unteren Rand des Einfüllstutzens des Tanks mit Kältemittel.
VORSICHT: Einlass- und Auslassventil müssen immer geschlossen werden, bevor die Stromversorgung
des Kühlers ausgeschaltet oder die Tankkappe abgenommen wird, um zu verhindern, dass der externe
Tank den Kühler überflutet.
D. Bringen Sie die Tankkappe wieder an, öffnen Sie das Einlass- und Auslassventil, und starten Sie
den Kühler erneut.
E. Beachten Sie den Flüssigkeitsstand im externen Tank; stellen Sie das Ventil am Kühlerauslass
nach Bedarf ein, um einen stabilen Flüssigkeitsstand aufrechtzuerhalten.
VORSICHT: Bei längerem Betrieb von Systemen mit offener Schleife sollte der Flüssigkeitsstand im
Kühlertank von Zeit zu Zeit überprüft werden, um einen zu niedrigen Flüssigkeitsstand zu vermeiden.
Zur Prüfung des Flüssigkeitsstands im Tank das Einlass- und Auslassventil schließen, den Kühler
ausschalten und die Tankkappe abnehmen. Öffnen Sie das Einlass- und Auslassventil langsam,
sodass Flüssigkeit vom externen Tank in den Kühlertank abläuft. Schließen Sie die Ventile, wenn
der Flüssigkeitsstand im Kühlertank den oberen Rand des Einfüllstutzens erreicht. Geben Sie dem
externen Tank nach Bedarf Flüssigkeit zu. Bringen Sie die Tankkappe wieder an, öffnen Sie das
Einlass- und Auslassventil, und starten Sie den Kühler erneut.
110-969
12/4/2019
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis