Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wachstumshemmendes Uv-Licht (Optional); Füllstandssensor; Flüssigkeitseigenschaften; Ablassen Der Flüssigkeit - PolyScience DuraChill Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wachstumshemmendes UV-Licht (optional)

Bestimmte Kühler sind mit einem wachstumshemmenden UV-Licht ausgestattet, das das Wachstum biologischer
Organismen im Flüssigkeitsstrom hemmt. Dieses Licht schaltet sich bei laufender Pumpe ein, und auf dem
Startbildschirm des Kühlers erscheint ein entsprechender Hinweis.
VORSICHT: Das UV-Licht ist ummantelt, sodass die Aussendung von UV-Strahlen unterbunden wird. Das UV-
Licht nicht verwenden, wenn dieses Gehäuse beschädigt, verändert oder anderweitig manipuliert wurde.
Füllstandssensor
Der Kühler verfügt über einen Sensor, der den Füllstand des Tanks ständig überwacht. Der Füllstand wird auf
dem Startbildschirm angezeigt. Generell sollte immer dann Flüssigkeit nachgefüllt werden, wenn auf dem Display
unter „Füllstand" Folgendes angezeigt wird: „NIEDRIGER FÜLLSTAND".
Flüssigkeitseigenschaften
Die im Kühler zirkulierende Flüssigkeit ist für das Kühlsystem von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie eine
Frostschutzflüssigkeit verwenden, muss diese regelmäßig darauf geprüft werden, ob ihre Kühlungs- bzw.
Frostschutzeigenschaften umfassend fortbestehen. Bei bestimmten Anwendungen können Schmutz und andere Feststoffe in
die Zirkulationsflüssigkeit des Kühlers gelangen. Dadurch wird die Leistungsfähigkeit des Kühlers, insbesondere aber der
Pumpe, beeinträchtigt. Wenn die Flüssigkeit stark verunreinigt ist, sollte sie abgelassen und der Kühler gespült werden.
Ablassen der Flüssigkeit
Trennen Sie die Verbindung des Kühlers mit der Anlage. Richten Sie die Auslassleitung nach unten in einen Abfluss oder
einen Sammelbehälter und pumpen Sie die Flüssigkeit gemäß der Anleitung zum Ablassen der Flüssigkeit ab.
1.
Stellen Sie sicher, dass die Pumpe keinesfalls trocken läuft.
2.
Spülen Sie das System mit sauberem Leitungswasser, um eventuell verbliebene Ablagerungen herauszuspülen.
Verwenden Sie zum Spülen des Systems weder hartes Wasser noch Wasser mit Feststoffen. Wenn kein sauberes
Leitungswasser verfügbar ist, verwenden Sie destilliertes Wasser.
3.
Möglicherweise muss zuerst mit reichlich sauberem Leitungswasser gespült werden, bevor mit destilliertem Wasser
eine längere Reinigung im geschlossenen Zyklus durchgeführt wird.
4.
Wenn Algenwachstum festgestellt wird, führen Sie mit polyclear Mix 30 PLUS einen geschlossenen Reinigungszyklus
durch. (Schließen Sie einen Schlauch zwischen dem Ein- und Auslass an, um die Flüssigkeit im Innern des Kühlers
zu zirkulieren.)
Wenn das System sauber ist, verbinden Sie den Kühler wieder mit der Anlage und füllen den Tank mit sauberer Flüssigkeit.
Schalten Sie den Kühler ein und fahren Sie mit dem Befüllen fort, bis die Flüssigkeit wieder in den Tank einläuft.

Temperaturkalibrierung

Hin und wieder kann zwischen der am Kühler angezeigten Temperatur und der tatsächlichen, mit einem
geeichten Temperaturmessgerät ermittelten Temperatur eine geringe Abweichung auftreten. Bestimmte
Umstände können ferner erfordern, dass die angezeigte Temperatur mit einem bestimmten Wert übereinstimmt,
z. B. zur Standardisierung mehrerer verschiedener Instrumente. Derartige Einstellungen können über die internen
und/oder externen Kalibrierungs-Offsetfunktionen des Kühlers vorgenommen werden.
110-969
12/4/2019
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis