Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optionale Signaleingänge/-Ausgänge; Externe Sonde Zur Raumtemperaturerfassung; Serieller Rs232-Ausgang; Anschluss Für Dezentrale E/A - PolyScience DuraChill Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Optionale Signaleingänge/-ausgänge

Externe Sonde zur Raumtemperaturerfassung

Mit diesem Wahlzubehör können Sie die Kühlflüssigkeitstemperatur durch externe Temperaturmessung Raum-/
Gerätetemperatur oder Verfahrenstemperatur) regeln. Auf der Rückseite ist eine 9-polige Buchse zum
Anschließen der externen Sonde vorgesehen.
HINWEIS: Um Anlagenstörungen bei Verwendung einer externen Temperatursonde zu minimieren, wird
empfohlen, die externe Sonde vor dem Einschalten der Stromversorgung am Gerät anzuschließen.

Serieller RS232-Ausgang

Diese Wahlausrüstung ermöglicht die Fernsteuerung des Kühlers und/oder die Übertragung von
Temperaturwerten an ein externes Aufzeichnungsgerät bzw. an ein anderes externes Gerät. Die maximale
Kommunikationsentfernung bei Kühlern mit RS232-Option beträgt 15 m. Für diese Verbindung ist ein 9-poliger D-
Anschluss an der Gehäuserückseite des Geräts vorhanden.
Anschluss für dezentrale E/A
Über diesen als Wahlausrüstung erhältlichen Anschluss kann der Kühler mithilfe eines Trockenkontakts ein- und
ausgeschaltet werden. Ferner kann über diesen Anschluss der Kühlerstatus angezeigt werden. Für diese
Verbindung ist ein 15-poliger D-Anschluss an der Gehäuserückseite des Geräts vorgesehen. Siehe das Schaltbild
am Ende dieser Anleitung.

Serieller USB-/TMC-Ausgang

Diese Wahlausrüstung ermöglicht die Fernsteuerung des Kühlers und/oder die Übertragung von
Temperaturwerten an ein externes Aufzeichnungsgerät bzw. an ein anderes externes Gerät. Dieser Anschluss
kann für ein Verhalten als virtueller Kommunikationsanschluss oder als USB-TMC-Gerät konfiguriert werden,
indem im Menü die entsprechende Option ausgewählt wird. Für diese optionale Verbindung ist auf der Rückseite
des Gerätegehäuses ein Typ-B-Anschluss vorgesehen.

Schlauch-/Rohrinstallation

Leitungen der Anlage

Zum Anschluss der Anlagenwasserleitungen ist der Kühler an der Gehäuserückseite mit zwei
Innengewindenippeln (1/2 Zoll NPT) ausgestattet. Zwei im Lieferumfang des Geräts enthaltene Adaptersätze (1/2
Zoll ID und 5/8 Zoll ID) dienen zum Anschluss dieser Nippel an die Leitungen der Anlage.
Zur Wahrung der Sicherheit am Arbeitsplatz und zur Vermeidung von Lecks sollten die Schläuche und
Anschlussnippel für den Kühler äußerst sorgfältig ausgewählt werden. Der Benutzer muss sicherstellen, dass die
an den Kühler angeschlossenen Rohre/Schläuche und Nippel für die in der Anwendung eingesetzte Flüssigkeit
und Temperatur sowie die angewandten Druckwerte geeignet sind.
Nenndruckwerte – Die Schläuche sollten so ausgelegt sein, dass sie dem größten auftretenden Druck
standhalten.
Bei Umlaufkühlern der Serie P (Verdrängerpumpe) und der Serie T (Seitenkanalpumpe) beträgt dieser Wert
689 kPa (100 psi).
Flexible Schläuche – Schläuche, die sich während des Betriebs beim gewünschten Druck ausdehnen und
Flüssigkeit aufnehmen, sind zu vermeiden.
Schlauchdurchmesser – Auf Wunsch können Leitungen/Schläuche der Anlage mit einem
Innendurchmesser von weniger als ½ Zoll angeschlossen werden. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass
bei der Verwendung von Schläuchen mit kleinerem Durchmesser der Druck im Umlaufsystem erhöht wird.
Kupplungen und Schellen – Alle Schläuche müssen mit Schraubschellen befestigt werden, um sichere,
feste Anschlüsse zu gewährleisten. Schnellverbinder werden nicht empfohlen, da sie die Durchflussrate
möglicherweise beeinträchtigen.
110-969
12/4/2019
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis