Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Protokoll Für Seriellen Anschluss - Definitionen Und Befehle - PolyScience DuraChill Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Externe Sonde – An der Rückwand des Kühlers befindet sich wahlweise ein neunpoliger D-Sub-Steckverbinder
Dieser Anschluss ist nur zum Verbinden eines vieradrigen 100-Ω-RTD-Platinsensors mit einem Widerstands-
Temperaturkoeffizienten von 0,00385 Ω/Ω/°C vorgesehen. Es werden nur die nachfolgend aufgelisteten Stifte
benötigt.
Protokoll für seriellen Anschluss – Definitionen und Befehle
RS-232-Protokoll – Der Kühler verwendet das folgende Protokoll:
Datenbits – 8
Parität – keine
Stoppbits – 1
Durchflussregelung – keine
Baudrate – 115200
Protokoll für virtuellen seriellen Anschluss – Der Kühler verwendet das folgende Protokoll:
Datenbits – 8
Parität – keine
Stoppbits – 1
Durchflussregelung – keine
Baudrate – n. z. (jede auf dem PC ausgewählte Baudrate ist geeignet)
Befehle des RS-232- und virtuellen seriellen Anschlusses – Befehle müssen genau im angegebenen Format
eingegeben werden. Nach dem Wagenrücklauf [CR] darf kein Zeilenvorschub [LF] gesendet werden. Beachten Sie
die Groß-/Kleinschreibung genau. Wenn einer Antwort ein Ausrufezeichen (!) folgt, bedeutet dies, dass der Befehl
richtig ausgeführt wurde. Ein Fragezeichen (?) bedeutet, dass der Kühler den Befehl nicht ausführen konnte (entweder
weil der Befehl ein falsches Format aufwies oder weil die Werte außerhalb des zulässigen Bereichs lagen). Es muss
eine Antwort vom Kühler empfangen werden, bevor ein weiterer Befehl gesendet werden kann. Alle Antworten werden
mit einem einzelnen Wagenrücklauf [CR] beendet.
Befehlsbeschreibung
Befehlsecho einstellen
110-969
12/4/2019
Stift-
Funktion
Nr.
Daten lesen (Daten vom
2
Computer)
Daten übertragen (Daten an den
3
Computer)
5
Signalerde
Stift-
Funktion
Nr.
3
Abschirmung
RTD-Element, Seite
6
RTD-Element, Seite
7
RTD-Element, Seite
8
RTD-Element, Seite
9
Befehlsformat
SEi[CR]
1
1
2
2
Werte
Echo: i = 1
Antwort
![CR] oder ?[CR]
44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis