Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dichtheitskontrolle (Dk); Gasanschluss; Auslegung Gasarmatur; Einbaulage Gasarmatur - MHG GZ 2 Serie Anleitung Zur Montage, Inbetriebnahme Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage

3.3.3 Dichtheitskontrolle (DK)

Der Anbau einer Dichtheitskontrolle mit programmgesteu-
erter Überprüfung der Magnetventile auf Dichtheit wird
grundsätzlich empfohlen und ist ab einer Brennerleistung
von 1200 kW vorgeschrieben.
3.4

Gasanschluss

WARNUNG!
Lebensgefahr durch Explosion entzündlicher
Gase!
Bei Gasgeruch besteht Explosionsgefahr.
Deshalb:
- Einrichtungs-, Änderungs- und Wartungs-
arbeiten an Gasanlagen in Gebäuden dür-
fen nur von Gasversorgungsunternehmen
(GVU) oder von Installationsunternehmen
durchgeführt werden, welche vom GVU da-
zu berechtigt sind.
 Schließen Sie den Gasabsperrhahn und si-
chern Sie ihn gegen ungewolltes Öffnen.
HINWEIS!
Beachten Sie die entsprechenden Vorschrif-
ten und Richtlinien des Bestimmungslandes!
 Berücksichtigen Sie beim Anschluss des Brenners die
technischen Regeln und Anweisungen des zuständigen
GVU´s.
HINWEIS!
Laut Muster-Feuerversicherungsverordnung
(M-FeuVo) sowie der Bauordnungen der Län-
der sind für Brandschutz an Gasanlagen Gas-
Absperrarmaturen bzw. Brandschutz-Ventile
erforderlich. Diese Vorrichtungen müssen
bauseits installiert werden.
Die Gasbrenner sind geeignet zur Verbrennung von Erd-
gas H/L oder Bio-Erdgas oder Flüssiggas.
12/60

3.4.1 Auslegung Gasarmatur

Je nach zur Verfügung stehendem Gasfließdruck darf
werkseitig eine dementsprechend ausgelegte Gasarmatur
oder eine Gasarmaturenstrecke eingesetzt werden.
Wird der Mindest-Anschlussdruck bei der Nennwärmebe-
lastung nicht erreicht, so muss eine Gasarmaturenstrecke
mit einer größeren Nennweite eingesetzt werden, der Gas-
druck an der Gasübergabestation des GVU's erhöht oder
der Querschnitt der Verbindungsleitung zwischen Gas-
übergabestation und Gasarmaturenstrecke vergrößert
werden.
WARNUNG!
Lebensgefahr durch Explosion entzündlicher
Gase!
Bei Gasgeruch besteht Explosionsgefahr.
Deshalb:
 Entlüften Sie die Gasleitung vor dem erst-
maligen Anfahren des Gasbrenners.
 Prüfen Sie die Gasleitung und die Gasar-
maturen auf Dichtheit.

3.4.2 Einbaulage Gasarmatur

HINWEIS!
Die Rohrlänge zwischen Gasarmaturenstre-
cke und Gasbrenner darf max. 800 mm (bei
GZ 2 und GZ 3.0 max. 500 mm) betragen.
HINWEIS!
Das Gewicht der Gasarmatur bzw. der Gas-
armaturenstrecke muss durch eine Halterung
abgefangen werden.
HINWEIS!
- Alle Gasarmaturen dürfen nur wie nachste-
hend dargestellt eingebaut werden.
- Eine Einbaulage im grauen Feld ist nicht
zulässig.
Abb. 3:
Einbaulage Gasarmatur
GZ 2 - GZ 3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gz 3 serieGz 2.1Gz 2.2Gz 3.0Gz 3.1Gz 3.2

Inhaltsverzeichnis